Zollstocker Dienstagszug

In diesem Zug wurden die Mädchen auf Händen getragen und durch viel Livemusik umspielt. Denn der Veilchen-Dienstagszug ist ein ganz besonderer Zug. Hier geht man mit, weil man das Veedel liebt und nicht nur, weil man viel werfen möchte. Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause war der Zug demnach noch länger als in den Jahren zuvor und quasi ein großes Freudenfest. Denn die Freunde des Zollstocker Dienstagszuges hatten wieder ordentlich was auf die Beine gestellt, obwohl manche Gruppen sehr, sehr klein waren. Das lag bestimmt am Wetter. War es auch trocken, war es trotzdem verhangen und ein bisschen diesig, also kein wirkliches Karnevalswetter. Der Freude und dem Spaß tat das aber keinen Abbruch. So waren 150 Mitglieder von Fortuna Köln und die neu gegründete Karnevalsgesellschaft Fidelen Fortuna dabei und zogen mit durch die Straßen, denn genau am Tag des Zuges feiert die Fortuna, die ihr Stadion in Zollstock hat, ihren 75. Geburtstag. Auch die Freunde des Zollstocker Dienstagszuges feierten an diesem Tag, und zwar ihren 60. Geburtstag. Die goldenen Lyskircher Hellige Knäächte un Mägde waren auch mit einer kleinen Abordnung dabei und tanzen mit voller Begeisterung den wohl letzten Tanz im Zug in ihrem Jubiläumsjahr. Für sie war es quasi der Abschluss einer tollen Session und demnach nochmals ein großartiges Fest. Da der Zollstocker Dienstagszug sich rein aus Spenden finanziert, denn hier darf jeder kostenlos und versichert mitgehen, sammelt der Verein nun für nächstes Jahr und hofft, dann noch größer im Veedel zu erscheinen. Denn nach dem Fest ist vor der nächsten Feier. (Fotos Berdhold)