Meister statt Master – Mach einen Beruf, der dir Spaß macht
Nicht jeder Weg führt über die Universität – und das ist gut so. Immer mehr junge Menschen erkennen, dass ein Studium nicht der einzige Schlüssel zum Erfolg ist. Statt jahrelang in Hörsälen zu sitzen, entscheiden sich viele für eine praxisnahe Ausbildung mit anschließender Meisterqualifikation. Warum? Weil Handwerk, Technik und andere Fachbereiche nicht nur echte Karrierechancen bieten, sondern auch Erfüllung im Beruf. Ein Meistertitel steht einem Masterabschluss in nichts nach. Im Gegenteil: Wer sich zum Meister fortbildet, übernimmt Verantwortung, bildet aus und führt oft ein eigenes Unternehmen. Das Handwerk boomt, Fachkräfte sind gefragt wie nie. Elektroniker, Installateure, Friseurmeisterinnen oder Tischler – sie alle tragen dazu bei, unsere Welt am Laufen zu halten. Und: Sie tun oft etwas, das ihnen wirklich Freude bereitet. Denn was bringt ein akademischer Titel, wenn die Leidenschaft fehlt? Wer morgens mit einem Lächeln zur Arbeit geht, hat mehr gewonnen, als jede Note auf dem Zeugnis zeigen kann. Es geht nicht um Prestige – es geht um Zufriedenheit, Stolz auf die eigene Arbeit und echte Perspektiven. Meister statt Master heißt: den eigenen Weg gehen. Einen Beruf wählen, der zu dir passt, der dich fordert und dir Freude macht. Ob mit Hammer, Laptop oder Schere – mach das, was dich begeistert. Erfolg misst sich nicht in Titeln, sondern in Leidenschaft und Lebensfreude. Viele Unternehmen bieten übrigens Praktiken an, um einmal in einen Beruf reinzuschnuppern.
Ausbildung mit Happy End – Steuerberater Michael Hohmann
Aktuelles18. Sternfahrt mit dem Fahrrad
Aktuelles🚴♀️ Radfahren verbindet – Köln bleibt bunt! 🌈 🚴♂️ TEIL 1 (von 2)
Am So. 15.06.2025 rollen wir gemeinsam durch die Straßen Kölns bei der 18. Sternfahrt! Lasst uns zeigen, wie Radfahren uns alle vereint und wie bunt, inklusiv und lebensfroh unsere Stadt ist!
Radfahren ist mehr als nur ein Fortbewegungsmittel – es ist eine Bewegung, die soziale Barrieren abbaut und das Miteinander stärkt. Es ist für jeden zugänglich, unabhängig von sozialer Herkunft oder finanzieller Lage. Das Fahrrad ist nicht nur umweltfreundlich und kostengünstig, sondern auch ein Symbol für Vielfalt und Gemeinschaft.
In der Hektik des Alltags verbindet Radfahren uns durch gemeinsame Erlebnisse und Begegnungen. Es ist das perfekte Werkzeug, um neue Freundschaften zu knüpfen, sich gegenseitig zu unterstützen und unsere Stadt gemeinsam zu erleben.
Lasst uns gemeinsam für ein buntes und inklusives Köln einstehen, wo jeder willkommen ist und unsere Straßen lebendig sind! Mach mit bei der Sternfahrt und zeige, dass Radfahren uns näher zusammenbringt und unsere Stadt lebenswerter macht. 🌍❤️
Route 1: 12:00 Leverkusen | 12:35 Stammheim | 12:50 Mülheim | 13:00 Buchforst
Route 2: 11:30 Berg. Gladbach | 12:00 Dellbrück | 12:30 Holweide | 13:00 Kalk
Route 3: 11:40 Rösrath | 12:00 Kleineichen | 12:30 Heumar | 13:00 Vingst
Route 4: 12:30 Porz | 12:50 Ensen | 13:00 Poll | 13:20 Deutz
Route 5: 12:30 Sürth | 12:50 Rodenkirchen | 13:00 Bayenthal | 13:10 Südstadt
Route 6: 12:30 Meschenich | 12: 50 Höningen | 13:00 Raderthal/ Zollstock
Route 7: 12:30 Hürth | 12:40 Efferen | 12:50 Klettenberg | 13:00 Sülz
Route 8: 12:20 Weiden West | 12:40 Junkersdorf | 12:50 Müngersdorf | 13:00 Braunsfeld
Route 9: 12:00 Pulheim | 12:30 Widdersdorf | 12:50 Bickendorf | 13:00 Ehrenfeld
Route 10: 12:00 Chorweiler | 12:30 Weidenpesch | 12:50 Nippes | 13:00 Agnesviertel
13:30 Zwischen ZIEL: Heumarkt
14:00 Gemeinsame Rundfahrt @kidicalmassk
15:00 Finales ZIEL: Heumarkt
Alle Routen: https://sternfahrt-koeln.de/routen/
RadfahrenVerbindet #KölnBleibtBunt #SternfahrtKöln #Inklusivität #Gemeinschaft #fahrradliebe
(Text& Bild: Judith Schupp/ADFC Köln @vcd.koeln @fahrradentscheid_koeln Verkehrswende.Köln @radkomm)
Projekt: Pumptrack in Immendorf
AktuellesOpen Air Messe an Fronleichnam
AktuellesH & S Immobilienservice GmbH – Ihr Objekt ist unser Projekt
AktuellesÜ30 – Kleinfeldturnier der „Alten Herren“
AktuellesLiebe Rondorferinnen und Rondorfer, liebe Nachbar*innen aus der ganzen Umgebung,
am 14. Juni ist es endlich soweit: Wir feiern unser erstes großes Highlight auf unserer neuen Platzanlage – das Ü30 Kleinfeldturnier des SC Rondorf!
Das möchten wir mit EUCH allen zusammen feiern – Jung und Alt, Fußballbegeisterte und gemütliche Dorf-Gespräche, Nachbarn und Freunde. Kommt vorbei, genießt spannende Spiele, leckeres Essen und kühle Getränke, dazu die Musik, die für gute Stimmung sorgt.
Unser neues Vereinsheim und der Platz sind bereit – jetzt fehlt nur noch ihr.
Wir freuen uns riesig auf euch – packt eure Familie und Freunde ein und kommt vorbei!
Euer SC Rondorf
Flohmarkt im Rondorfer Pfarrheim
AktuellesDie Kirchengemeinde Rondorf lädt wieder herzlich ein zu unserem Open-Air-Gemeindeflohmarkt am 15. Juni ab 12 Uhr auf dem Rondorfer Kirchplatz. Seien Sie dabei
Es wird auch diverse Verpflegung geben, deren Erlös an die Romwallfahrt der Messdienerinnen und Messdiener geht, die diesen Flohmarkt organisiert haben. Bei schlechtem Wetter wird der Flohmarkt in den Räumlichkeiten des Pfarrheims stattfinden.
Gerne teilen und weiterleiten.
(Text: Tim Zimmermann)
Geschichtswerkstatt – Rodenkirchen erinnert sich 145. Gründungsjubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Rodenkirchen.
AktuellesAm 9. Juli 2025, um 18.30 Uhr lädt der Literaturkreis LITERAMUS e.V. in der Stadtteilbibliothek Rodenkirchen,
Schillingsrotter Str. 38 herzlich ein, zur Geschichtswerkstatt RES 60 – Rodenkirchen erinnert sich.
Thema ist das 145. Gründungsjubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Rodenkirchen.
Dr. Cornelius Steckner hat aus diesem Anlass Stephan Neuhoff zu einem
Vortrag eingeladen. Er war bis 2014 Direktor der Kölner Feuerwehr war und ist
heutiger stellvertretender Vorsitzender des Verbands der Feuerwehren in NRW.
Die Teilnahme ist natürlich kostenlos
Oldtimerfreunde Köln Die Ausstellung im Rheinauhafen
AktuellesOldtimerfreunde Köln
Die Ausstellung im Rheinauhafen
Da man auf Kölns Straßen immer öfter schöne und liebevoll restaurierte Oldtimer zu Gesicht bekommt, die nicht nur Autofans begeistern, sondern bei vielen auch nostalgische Erinnerungen wecken, entstand bei Bruno Deutzmann die Idee, ein ganz besonderes Event ins Leben zu rufen und das mitten in Köln. Am Samstag, dem 2. August, und Sonntag, den 3. August, verwandelt sich der Rheinauhafen jeweils von 11 bis 18 Uhr in ein kleines Paradies für alle, die historische Fahrzeuge und die alten Zeiten lieben. Unter dem Motto „50er- bis 70er-Jahre-Festival“ erwartet die Besucher eine bunte Mischung aus bunten Marktständen, glänzenden Karosserien, Zeitgeschichte und Fachsimpelei. Egal, ob man sich einfach nur an der Ästhetik vergangener Jahrzehnte erfreuen oder sich mit Gleichgesinnten austauschen möchte – hier ist für jeden etwas dabei. Natürlich kann man sich beim großen Oldtimertreffen mit dem eigenen Auto unter coelln-antik-design.de anmelden, denn Fläche ist genug da. Auch kann man ganz spontan vorbeikommen und für 5 € sein Fahrzeug (bitte Ölschmutzmatten mitbringen) präsentieren. Denn alle Besucher, Sammler und Designliebhaber freuen sich auf ein buntes Bild und Gleichgesinnte bestimmt auf tolle Gespräche. Und wer weiß, vielleicht entsteht daraus bald wieder ein toller Stammtisch im Kölner Süden. Denn diesen hat es einmal bis Corona gegeben.
Meister statt Master – Mach einen Beruf, der dir Spaß macht
AktuellesMeister statt Master – Mach einen Beruf, der dir Spaß macht
Nicht jeder Weg führt über die Universität – und das ist gut so. Immer mehr junge Menschen erkennen, dass ein Studium nicht der einzige Schlüssel zum Erfolg ist. Statt jahrelang in Hörsälen zu sitzen, entscheiden sich viele für eine praxisnahe Ausbildung mit anschließender Meisterqualifikation. Warum? Weil Handwerk, Technik und andere Fachbereiche nicht nur echte Karrierechancen bieten, sondern auch Erfüllung im Beruf. Ein Meistertitel steht einem Masterabschluss in nichts nach. Im Gegenteil: Wer sich zum Meister fortbildet, übernimmt Verantwortung, bildet aus und führt oft ein eigenes Unternehmen. Das Handwerk boomt, Fachkräfte sind gefragt wie nie. Elektroniker, Installateure, Friseurmeisterinnen oder Tischler – sie alle tragen dazu bei, unsere Welt am Laufen zu halten. Und: Sie tun oft etwas, das ihnen wirklich Freude bereitet. Denn was bringt ein akademischer Titel, wenn die Leidenschaft fehlt? Wer morgens mit einem Lächeln zur Arbeit geht, hat mehr gewonnen, als jede Note auf dem Zeugnis zeigen kann. Es geht nicht um Prestige – es geht um Zufriedenheit, Stolz auf die eigene Arbeit und echte Perspektiven. Meister statt Master heißt: den eigenen Weg gehen. Einen Beruf wählen, der zu dir passt, der dich fordert und dir Freude macht. Ob mit Hammer, Laptop oder Schere – mach das, was dich begeistert. Erfolg misst sich nicht in Titeln, sondern in Leidenschaft und Lebensfreude. Viele Unternehmen bieten übrigens Praktiken an, um einmal in einen Beruf reinzuschnuppern.