Das, was für manche Menschen eine Selbstverständlichkeit ist, stellt sich für andere als ein Riesenproblem dar. Es geht um Barrierefreiheit. Denn geheingeschränkte Menschen haben schon bei 2 Treppenstufen eine massive Einschränkung, sind es dann noch mehr Stufen, die rauf oder runtergehen, ist es für sie ein klares NoGo. Gemerkt habe ich das bei meinem Vater, als er irgendwann nur noch mit einem Rollstuhl unterwegs sein konnte, Toiletten im Keller oder ein Arzt, der nur über eine Treppe zu erreichen war, konnten wir irgendwann nicht einfach nicht erreichen. Seit diesem Tag achte ich darauf und stelle fest, auch Menschen mit Rollatoren, einem Gipsbein oder einer körperlichen Beeinträchtigung echte Probleme haben. Darüber unterhalte ich mich hin und wieder mit einer ganz wundervollen Frau, die im Rollstuhl sitzt, ein Sauerstoffgerät trägt und einen Begleithund hat. Sie ist so lebensbejahend und fröhlich, dass es immer wieder ansteckend ist, es ist ein Fest, sie zu begleiten. Wir haben immer wieder ganz tolle Gespräche. Unter anderem über die Wheelmap, das ist eine Karte für rollstuhlgerechte Orte. Unter www.wheelmap.org kann man wertvolle Informationen finden für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen. Aktuell sind über 3 Millionen Cafés, Bibliotheken, Schwimmbäder und viele schöne öffentlich zugängliche Orte zu finden, um sich das Leben zu erleichtern. Die Wheelmap ist als kostenlose App für iPhone und Android verfügbar. So kann die Karte unterwegs bequem über das Smartphone genutzt werden und das sogar in 33 Sprachen. Denn in Deutschland gibt es ca. 2 Millionen Rollstuhlfahrer, über 5 Millionen nutzen einen Rollator, und für sie ist es bestimmt toll. Übrigens, diese App wächst immer weiter, da sich jeder daran beteiligen kann.
So werden gerade aus unserem Stadtgebiet Menschen gesucht, die etwa Arztpraxen eintragen, die entsprechend ausgestattet sind: Breite Türen, Aufzüge, barrierefreie Zugänge und Behandlungsstühle, visuelles Aufrufen im Wartezimmer oder mit dem Screenreader lesbare Dokumente, Behinderten-Toilette und großzügige Behandlungszimmer. Auch sucht die App noch ehrenamtliche Fremdsprachler oder sogar Muttersprachler für die Übersetzung.
Offene Frühlingsführung für Sechs- bis Zehnjährige in Finkens Garten
AktuellesOffene Frühlingsführung für Sechs- bis Zehnjährige in Finkens Garten
Am Dienstag, 22. April 2025, von 14.30 bis 16 Uhr kann die Frühlingsnatur genau erkundet werden. Es warten spannende Entdeckungen für Kinder von sechs bis zehn Jahren im Naturerlebnisgarten.
Treffpunkt ist der Eingang zu Finkens Garten in der Friedrich-Ebert-Straße 49. Er ist mit den KVB-Linien 16, 17, 130 und 135, Haltestelle Rodenkirchen Bahnhof oder der KVB-Linie 131, Haltestelle Konrad-Adenauer-Straße, zu erreichen.
Die Teilnahme ist kostenlos. Für Spenden ist der Verein der Freunde und Förderer von Finkens Garten e.V. dankbar. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Naturerlebnisgarten Finkens Garten
(Text:PI/Stadt Köln/Sabine Wotzlaw)
Maternuschor in Concert
AktuellesMaternuschor in Concert
Am 27.04.2025 um 17.00 Uhr wird es in der Pfarrkirche St. Maternus endlich wieder ein Konzert des Maternuschors Rodenkirchen geben.
Zur Aufführung kommen die Messe in f.Moll von Anton Bruckner sowie der 1. und 3. Satz aus der 4. Sinfonie für Orchester von Anton Bruckner. Der Eintritt beträgt 20,00 Euro für Erwachsene und 15,00 Euro für Kinder und Jugendliche.
Der Chor freut sich sehr, endlich wieder konzertant auftreten zu dürfen.
Ebenfalls wird es am 01.05.2025 um 19.00 Uhr in der Abteikirche Maria Laach ein Konzert mit den oben genannten Werken geben.
Karten gibt es im Vorverkauf bei der Direktionsagentur Markus Stoffel, Oststraße 9–11, 50996 Rodenkirchen.
Der Maternuschor freut sich immer über neue Sängerinnen und Sänger. Die Proben finden immer montags von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr im Gemeindehaus „Arche“, Augustastrasse 22 in 50996 Köln-Rodenkirchen statt. Weitere Informationen finden Sie auch unter www.maternuschor.de sowie auf Facebook und Instagram unter dem Namen Maternuschor.
(Text: Waldtraud Vogel)
Kultur im Hof 2025
AktuellesKunstmeile Rodenkirchen
AktuellesDer 23. KUNSTMEILEN-Katalog wird gerade gedruckt. Wer schon einmal digital durchblättern möchte:
https://treffpunkt-rodenkirchen.koeln/kunstmeile-2025
Em Vringsveedel an enem Desch ist abgesagt
AktuellesFlohmarkt St. Remigius
AktuellesWenn man nicht im Keller zur Toilette kann
AktuellesDas, was für manche Menschen eine Selbstverständlichkeit ist, stellt sich für andere als ein Riesenproblem dar. Es geht um Barrierefreiheit. Denn geheingeschränkte Menschen haben schon bei 2 Treppenstufen eine massive Einschränkung, sind es dann noch mehr Stufen, die rauf oder runtergehen, ist es für sie ein klares NoGo. Gemerkt habe ich das bei meinem Vater, als er irgendwann nur noch mit einem Rollstuhl unterwegs sein konnte, Toiletten im Keller oder ein Arzt, der nur über eine Treppe zu erreichen war, konnten wir irgendwann nicht einfach nicht erreichen. Seit diesem Tag achte ich darauf und stelle fest, auch Menschen mit Rollatoren, einem Gipsbein oder einer körperlichen Beeinträchtigung echte Probleme haben. Darüber unterhalte ich mich hin und wieder mit einer ganz wundervollen Frau, die im Rollstuhl sitzt, ein Sauerstoffgerät trägt und einen Begleithund hat. Sie ist so lebensbejahend und fröhlich, dass es immer wieder ansteckend ist, es ist ein Fest, sie zu begleiten. Wir haben immer wieder ganz tolle Gespräche. Unter anderem über die Wheelmap, das ist eine Karte für rollstuhlgerechte Orte. Unter www.wheelmap.org kann man wertvolle Informationen finden für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen. Aktuell sind über 3 Millionen Cafés, Bibliotheken, Schwimmbäder und viele schöne öffentlich zugängliche Orte zu finden, um sich das Leben zu erleichtern. Die Wheelmap ist als kostenlose App für iPhone und Android verfügbar. So kann die Karte unterwegs bequem über das Smartphone genutzt werden und das sogar in 33 Sprachen. Denn in Deutschland gibt es ca. 2 Millionen Rollstuhlfahrer, über 5 Millionen nutzen einen Rollator, und für sie ist es bestimmt toll. Übrigens, diese App wächst immer weiter, da sich jeder daran beteiligen kann.
So werden gerade aus unserem Stadtgebiet Menschen gesucht, die etwa Arztpraxen eintragen, die entsprechend ausgestattet sind: Breite Türen, Aufzüge, barrierefreie Zugänge und Behandlungsstühle, visuelles Aufrufen im Wartezimmer oder mit dem Screenreader lesbare Dokumente, Behinderten-Toilette und großzügige Behandlungszimmer. Auch sucht die App noch ehrenamtliche Fremdsprachler oder sogar Muttersprachler für die Übersetzung.
Kunst & Musik Vernissage der Kunstmeile Rodenkirchen
AktuellesAngrillen im Großrotterhof
AktuellesDie Dorfgemeinschaft lädt zum Eier suchen ein …
Aktuelles