Was fühle ich: Dankbarkeit und große Demut & Respekt vor den Herausforderungen der kommenden 5 Jahre!

Ich danke von Herzen den 1.962 Wahlberechtigten aus Rodenkirchen und Marienburg für Ihre Stimmen. Ich bedanke mich bei @constanzeaengenvoort und @karsten_4711 für den fairen Wahlkampf und die freundlichen Begegnungen und gratuliere der CDU für den Gewinn des Direktmandates. Über die Liste werde ich ebenfalls in den Rat der Stadt Köln einziehen.

Wahlkampfarbeit ist nur mit allen Menschen in unserem sensationellen Ortsverein möglich, denn: es ist immer Teamarbeit, viel hinter den Kulissen, monatelange Planung, tägliche Begleitung und auch mal kurzfristige Umplanung – ihr seid super!

Ohne die Unterstützung meiner Familie geht es gar nicht – ich danke Euch, @gertbluemel, @nora.bml, @simonkoeln sehr!

Wir haben so viele besondere Begegnungen erlebt, Sorgen und Nöte, Wünsche und Kritik mitgenommen. Es ist ein großes Privileg und Motivation mit dem Amt in die Lage versetzt zu werden, das Leben der Menschen in Köln besser zu machen.

Die Bitte von Frau Müller-Münch, 96 Jahre, aus Rodenkirchen ist mir größter Ansporn: bitte macht, dass diese schlimme Zeit nie wieder kommt! Deswegen muss es bezahlbaren Wohnraum, verlässliche Mobilität, Sauberkeit & Sicherheit in Köln, soziale Gerechtigkeit mit der @spd_koeln, geben.

Noch ist unser Ringen um die Führung in der Stadt, die Position des Oberbürgermeisters, nicht vorbei, in 2 Wochen gibt es die Stichwahl. Also meine Bitte: geht am 28.09. @torstenburmester.koeln wählen!

(Text:Berit Blümel /SPD)

Mehr als nur ein Einkauf – die kleinen Läden im Kölner Süden bewusst und mit Liebe erleben
Ein Stück zu Hause – die kleinen Läden im Kölner Süden. Hinter den Tresen der kleinen Läden im Kölner Süden stehen nämlich keine anonymen Konzerne, keine austauschbaren Filialketten, da stehen Menschen aus dem Veedel. Familien, die ihr Herzblut hineinstecken, mit Hoffnung und Leidenschaft – und ganz viel Liebe zum Detail. Ob in Bayenthal, Raderberg, Zollstock oder Rondorf und Rodenkirchen: Hier wird nicht nur verkauft, hier wird zugehört, beraten, gelacht und manchmal einfach nur ein kurzer Schwatz gehalten. Denn es sind Gesichter, die man oft schon sehr lange kennt. Halt Menschen aus dem Veedel. Auch sind es Nachbarinnen und Nachbarn, Familien, die mit Leidenschaft und Ausdauer das Rückgrat unserer Stadtviertel bilden. Jeder Laden erzählt somit seine eigene Geschichte, geprägt vom Vertrauen in die Selbstständigkeit, obwohl es für ganz viele Unternehmen sehr schwer ist. Es sind die kleinen Cafés, charmanten Buchhandlungen, Modeläden, Bäckereien, Blumengeschäfte, Schneidereien oder Geschenkboutiquen – alle geführt von Menschen, die nicht einfach nur verkaufen, sondern mitdenken, zuhören und gerne hier sind. Es sind die Läden, die unser Veedel ausmachen. Und wer hier einkauft, unterstützt keine Zahlen auf einem Aktienmarkt oder internationale Konzernstrategien – sondern echte Menschen, die früh aufstehen, lange bleiben und mit ganzem Herzen für uns da sind. Menschen, die jeden Kunden mit einem Lächeln begrüßen und mit einem ehrlichen „Wie geht’s dir?“ den Tag ein wenig heller machen.
Ein gutes Essen, ein schöner Blumenstrauß zum Mitnehmen, ein handverlesenes Geschenk: All das ist hier keine Massenware. Es ist Persönlichkeit, es ist Nähe, es ist ein Stück Heimat und jeder Einkauf ist eine Entscheidung – für Vielfalt, für Nachbarschaft, für das Leben im Veedel. Auch ist es die echte Beratung, gerade vom Handwerk, auch wenn es mal schwierig wird. Es sind genau die Menschen, die auch in unsicheren Zeiten nicht aufgeben, sondern weiter auf das bauen, was ein Veedel ausmacht. Diese Läden sind das Herzstück unserer Stadtviertel und das ehrlich, bunt und menschlich.
Also: Lass dein Herz im Veedel und deinen Einkauf bitte auch, damit wir nicht das verlieren, was wir lieben.

ZAHLENJONGLEUR MIT HERZ FÜR STEUERN GESUCHT
Wir suchen für unsere familiengeführte Kanzlei mit 10 Mitarbeitenden weitere kreative Köpfe, die mit Leidenschaft und Präzision unsere Mandanten beraten und betreuen und unsere internen Prozesse weiterentwickeln.

Dein Tätigkeitsprofil
Wir suchen kreative Köpfe, die Lust haben, die Welt der Zahlen und wirtschaftlichen Zusammenhänge zu entdecken. Bei uns bekommst du die Chance, deine Karriere (bis zum Steuerberater) in einem modernen, digitalen Umfeld zu starten und dich in spannenden Aufgaben zu beweisen.

  • Erstellung von Steuererklärungen
  • Erstellung von Jahresabschlüssen
  • Mandantenbetreuung
  • Prüfung von Steuerbescheiden
  • Mitwirkung bei Betriebsprüfungen
  • Weiterentwicklung von internen Prozessen

Was wir von Dir erwarten

  • Abgeschlossene Berufsausbildung zum Steuerfachangestellten
  • Berufsanfänger oder 1-3 Jahre Berufserfahrung
  • DATEV-Erfahrung wünschenswert
  • Interesse an Weiterbildungen bis zum Steuerberater

Unser Angebot

  • Spannende und abwechslungsreiche Aufgaben
  • Unterstützung bei der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung durch Schulungen und Fortbildungen.
  • Möglichkeit, Dich langfristig in unserer Kanzlei weiterzuentwickeln bis zum Steuerberater
  • Digitales Arbeiten
  • betriebliche Krankenversicherung
  • flexible Arbeitszeiten

Das SeniorenNetzwerk Meschenich lädt alle interessierten Seniorinnen und Senioren herzlich zu einer spannenden Stadtteilführung durch Rodenkirchen ein. Entdecken Sie gemeinsam mit ihnen die besonderen Orte, die historischen Ecken und die charmanten Seiten des beliebten Kölner Stadtteils. Die Führung findet am Donnerstag, dem 18.9. von 14 bis 16 Uhr statt. Neben interessanten Informationen zur Geschichte und Entwicklung Rodenkirchens bietet der Rundgang auch Gelegenheit zum Austausch und Kennenlernen – ideal, um in geselliger Runde neue Kontakte zu knüpfen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich (seniorennetzwerk-meschenich@caritas-koeln.de oder 0178 909 4686)

 

 

Ich möchte mich von Herzen für euer Vertrauen bedanken, das ihr mir mit eurer Stimme bei der Stadtratswahl geschenkt habt.

Großer Dank geht auch raus an die grandiosen und leidenschaftlichen Unterstützer und Wahlkämpfer. #Danke

Dieses Ergebnis ist für mich Ansporn und Verpflichtung zugleich, mich mit vollem Engagement für Köln und insbesondere den Kölner Süden und die Anliegen jedes Einzelnen einzusetzen.

Ich freue mich auf die kommende Zeit und darauf, die Zukunft Kölns gemeinsam mit euch zu gestalten. Meine Tür steht immer offen für Ideen, Anregungen und Kritik.

(Text und Foto: Kristian Beara)

Für Eltern mit gehandicapten Kindern
Spritz & Plausch: Ein Aperol-Abend für starke Eltern

Wir haben schon öfter über die süßen Zitronen geschrieben und diesmal laden sie herzlich zum Aperol-Abend am 17.9. von 19 bis 22 Uhr, speziell für Eltern von Kindern mit einer Behinderung, ein. In entspannter Atmosphäre können sie andere Eltern mit besonderen Kindern kennenlernen, sich austauschen und neue Kontakte knüpfen. Genießt mit den Zitronen gemeinsam einen tollen Abend bei einem kleinen Snack und erfrischenden Getränken. Stattfinden wird das Ganze in den Räumlichkeiten der Zitronen in Köln-Raderthal, Markusstraße 53. Die Teilnahme ist kostenlos, doch über Spenden freut sich der Verein natürlich. Um vorherige Anmeldung wird gebeten.

Dann bieten Sie einen großartigen Thementalk: Hilfsmittel & Co. – Die Leistungen der Krankenversicherung – Gemeinsam mit Profis durch den Paragrafen-Dschungel!

Hilfsmittel, Zahnersatz und häusliche Krankenpflege – das alles sind Beispiele für Leistungen der Krankenversicherung. Unter welchen Voraussetzungen werden sie gewährt und wie kann man sich zur Wehr setzen, wenn die Krankenkasse berechtigte Ansprüche ablehnt? Diesen und weiteren Fragen wollen die süßen Zitronen in Ihrer Veranstaltung am 30.9. ab 18 Uhr nachgehen und dadurch Licht in den Paragrafen-Dschungel bringen. Nach einem fachlichen Input durch den Dachverband bvkm (Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen), der online auf einer Leinwand übertragen wird, gibt es die Möglichkeit für Rückfragen und zum Austausch untereinander. Auch diese Veranstaltung kostet nichts, außer einer Anmeldung.

Die Digitalisierung – es macht so viel Spaß, wenn man sie verstanden hat

Heute ist es nichts Ungewöhnliches mehr, mit dem Smartphone einen Weg zu finden, mit dem Tablet die Zeitung zu lesen sowie die Alarm- oder Heizungsanlage digital zu steuern. War es vor ein paar Jahren noch spooky, Fenster, Türen und Rollläden aus der Ferne zu öffnen oder zu schließen, gehört dies in der hochmodernen Architektur heute wie selbstverständlich dazu. Die zukunftsweisenden Steuerungen bieten mittels modernster Technik unglaubliche Möglichkeiten. Bewegungssensoren, Webcams und digitale Haustechnik ermöglichen schon jetzt, das Eigenheim detailgenau ins Leben einzubinden. So werden verstärkt auch Haushalte mit pflegebedürftigen Menschen mit smarten technischen Assistenzsystemen ausgestattet, um den Alltag zu unterstützen und zu erleichtern. Im jungen Wohnen bezieht sich die Digitalisierung meist auf Unterhaltungs- und Haustechnik. Ein ferngesteuerter Putzroboter, ein programmierbarer Backofen und ein Smart-TV stehen dabei oft ganz oben auf der Liste. Konkret bedeutet das: Immer mehr Alltagsgegenstände sind miteinander vernetzt. Die Home-Entertainment-Welt ist heute viel mehr als nur TV, Heimkino oder Audioanlage – Fernsehen, Radio und Computer verschmelzen in einem Gerät. Die für einen Computer typischen Funktionen bringen ein völlig neues Erlebnis mit sich. Die neue Technik greift meist über eine WLAN-Verbindung auf das Internet zu und bietet Möglichkeiten, die vor wenigen Jahren noch undenkbar gewesen wären. Die Programmvielfalt hat sich dadurch um ein Vielfaches erweitert. Durch den Zugriff auf Online-Musik, Videotheken, aktuelle Inhalte und steuerbare Wiedergabe bleiben kaum noch Wünsche offen. Die Smart-Technologie ist ein echter Alleskönner – und kaum ein Homeoffice-Bereich bleibt von den neuen Möglichkeiten unberührt, wenn man weiß, worauf es ankommt. Ein Fachunternehmen vor Ort ist deshalb immer ein guter Berater. Auch in Sachen Gesundheit macht die Digitalisierung nicht halt: Ein Arzttermin per Mausklick, eine Medikamentenbestellung in der Apotheke per App oder hochmoderne Hörgerätetechnik ohne Batterie, die in Kombination mit dem Smartphone Telefonieren, Audio-Streaming und App-Steuerung ermöglicht – all das ist heute bereits Realität. Sprechen Sie mit den Menschen Ihres Vertrauens – und Sie werden sehen: Digitalisierung macht richtig Spaß!