Wir, der Bürgerverein Köln-Bayenthal-Marienburg e.V. freuen uns, Sie zur Podiumsdiskussion zur Kommunalwahl mit Vertretern der in der Bezirksvertretung Rodenkirchen in Fraktionsstärke vertretenen Parteien einzuladen.
Diskutieren Sie mit den Kandidaten für den Stadtrat und die Bezirksvertretung!
Die Podiumsdiskussion findet statt
am Mittwoch, 03. September 2025
um 19 Uhr (Einlass ab 18:45)
im Generalkonsulat der Republik Polen (Wirtschaftsabteilung), An der Alteburger Mühle 6, 50968 Köln
Auf dem Podium diskutieren mit Ihnen
• Dr. Karsten Heppner, Grüne/ Bündnis 90 (Kandidat für die BV Rodenkirchen und den Stadtrat)
• Constanze Aengenvoort, CDU (Mitglied des Stadtrats)
• Dr. Jörg Klusemann, SPD (Mitglied der BV Rodenkirchen)
• Karl Wolters, FDP (Mitglied der BV Rodenkirchen)
Die Veranstaltung wird moderiert von unseren Vorstandsmitgliedern Dr. Berthold Hannes und Peter Wolff-Diepenbrock. Wir haben nur eine begrenzte Zahl von Sitzplätzen, bitte kommen Sie rechtzeitig.
Wir freuen uns über die Gastfreundschaft unserer polnischen Nachbarn und versprechen Ihnen einen spannenden Abend.
https://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2025/09/Hintergrund-Herbst-2025.png500500Gastberichthttps://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2025/09/StadtteilLiebe-1024x146b.pngGastbericht2025-09-01 14:23:532025-08-11 14:24:05Podiumsdiskussion zur Kommunalwahl
Auf dem Spaziergang des Frauengeschichtsvereins begegnen sie Spuren ehemaliger ukrainischer Zwangsarbeiterinnen, konträren Erinnerungen an das Leben im Hochbunker und einer Frau aus dem NS-Widerstand. Es geht um die Entwicklung der „weiblichen“ Wohlfahrtspflege zur Sozialarbeit und um eine Bauhaussiedlung, in der 1930 ein „Berufsfrauenhaus“ realisiert wurde. Zwei Straßenschilder und eine Gedenktafel würdigen eine einflussreiche Herrscherin des Mittelalters, eine Lokalpolitikerin der Nachkriegszeit und die bedeutendste Gründerin und Förderin von Kölner Frauenvereinen. Gästeführerin: Ina Hoerner
Vorverkauf erforderlich! Kosten: 12 € Online Tickets oder per Überweisung, Anmeldung erforderlich: 0221 248265
Treffpunkt: Vor dem Büro des Frauengeschichtsvereins, Höninger Weg 100 A in Köln-Zollstock
https://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2025/09/Hintergrund-Herbst-2025.png500500Beitraghttps://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2025/09/StadtteilLiebe-1024x146b.pngBeitrag2025-09-01 13:39:002025-08-05 13:40:06Zollstock entdecken … und seine verborgene Frauengeschichte
Liebe Wahlberechtigte im Wahlkreis Rodenkirchen und Marienburg,
Mein Name ist Berit Blümel und ich kandidiere zu den Kommunalwahlen am 14. September für den Kölner Stadtrat.
Ursprünglich aus dem Norden, bin ich als Diplomkauffrau zu Ford nach Köln gekommen. Mit Stationen bei AXA und einem IT-Systemhaus bin ich seit über 5 Jahren Projektcontrollerin beim IT Forschungszentrum der Fraunhofer Gesellschaft.
Seit 2003 lebe ich mit meinem Mann und meinen 2 Kindern tief verwurzelt in Rodenkirchen. Über die Kinder, unseren Hund und meine vielen ehrenamtlichen Engagements in Kita, Schule, bei der Kölner Tafel e.V., WiSü und Finkens Garten habe ich mit vielen in den Veedeln Kontakt.
Seit 2017 bin ich Mitglied in der SPD, seit 2018 Ortsvereinsvorsitzende in Rodenkirchen, seit 2025 stellvertretende Vorsitzende der @koelnspd, und sachkundige Bürgerin im Wirtschaftsausschuss. Meine Arbeit im Rat möchte ich mit Ihrer Unterstützung ausbauen.
Unsere Veedel sollen zu einem besseren Ort werden, in dem sich Menschen wohlfühlen, bezahlbaren Wohnraum finden, verlässliche Mobilität zur Verfügung steht und rücksichtsvoll miteinander umgegangen wird.
Ich freue mich über viele weitere Begegnungen in den kommenden Wochen und Monaten,
https://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2025/09/Hintergrund-Herbst-2025.png500500Beitraghttps://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2025/09/StadtteilLiebe-1024x146b.pngBeitrag2025-09-01 10:54:402025-07-15 10:54:55Berit Blümel der SPD stellt sich vor
Die Künstler*innen des Kunstzentrum Wachsfabrik laden herzlich am 07. September zwischen 14 und 18 Uhr in ihre geöffneten Ateliers ein und freuen sich auf die Besucher und persönliche Begegnungen. Der Eintritt ist frei. Das Café ist geöffnet.
https://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2025/09/Hintergrund-Herbst-2025.png500500Gastberichthttps://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2025/09/StadtteilLiebe-1024x146b.pngGastbericht2025-09-01 10:06:232025-07-11 10:07:25Wir fahren Fahrrad …. kostenloses Sicherheitstraining für Menschen über 65
https://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2025/09/Hintergrund-Herbst-2025.png500500Gastberichthttps://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2025/09/StadtteilLiebe-1024x146b.pngGastbericht2025-09-01 09:53:312025-07-11 09:54:11Sommerkino in Rondorf
Frauentreff „Golden Girls“ – Weil wir das Leben (und Käsebrote) lieben!
Lust auf gute Laune, noch besseren Kuchen und echte Gespräche unter tollen Frauen? Dann komm zu den Golden Girls! Sie treffen sich jeden zweiten Dienstag im Monat um 16:30 Uhr im Jugendheim der evangelischen Philippus-Kirchengemeinde Köln-Raderthal. Bei Kaffee, Tee Kuchen und Käsebrote (jawohl, sie können auch herzhaft!) – gibt es jede Menge zu Lachen, zu erzählen und kleine Fluchten aus dem Alltag. Ob mit Silbersträhnchen oder goldener Lebenserfahrung: Hier ist jede Frau herzlich willkommen, die Lust auf Gemeinschaft und gute Stimmung hat. Also: Komm vorbei, bring gute Laune mit – und vielleicht auch deine beste Freundin! Sie freuen sich auf dich bzw. euch!
https://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2025/09/Hintergrund-Herbst-2025.png500500Gastberichthttps://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2025/09/StadtteilLiebe-1024x146b.pngGastbericht2025-09-01 09:53:092025-08-30 09:53:47Frauentreff „Golden Girls“ – Weil wir das Leben (und Käsebrote) lieben!
Kontakt für Rückfragen/Anmeldung: Julius Lang,
Koordination SeniorenNetzwerk Meschenich,
E-Mail: seniorennetzwerk-meschenich@caritas-koeln.de
Telefon: 0178 909 4686
Mein Name ist Berit Blümel, 57 Jahre, und ich kandidiere im Wahlkreis Rodenkirchen Marienburg für den Kölner Stadtrat.
Ursprünglich aus dem Norden (Buxtehude), bin ich als Diplomkauffrau zu Ford nach Köln gekommen. Mit weiteren Stationen bei AXA und einem IT-Systemhaus, bin ich seit mehr als 5 Jahren Projektcontrollerin beim IT-Forschungszentrum der Fraunhofer Gesellschaft. Ich habe viele wertvolle Erfahrungen international (USA, UK, Taiwan, Estland, Brasilien) als auch innerhalb von Deutschland (Studium BWL in Bamberg, Zusammenarbeit mit der SPD Thüringen) gesammelt.
Seit 2003 (in Köln seit 1994) lebe ich mit meinem Mann und meinen 2 Kindern tief verwurzelt in Rodenkirchen. Über die Kinder, unseren Hund und meine vielen ehrenamtlichen Engagements in Kita, Schule, bei der Kölner Tafel e.V., WiSü, und Finkens Garten habe ich mit vielen in den Veedeln Kontakt.
Seit 2017 bin ich Mitglied in der SPD, seit 2018 Ortsvereinsvorsitzende von Rodenkirchen, seit 2025 stellvertretende Vorsitzende der @koelnspd, seit 2020 sachkundige Bürgerin im Wirtschaftsausschuss. Meine Arbeit im Rat möchte ich mit ihrer Unterstützung ausbauen.
Das bin ich auch: 1,64m, Kapitänstochter (echt!), geboren am 11. im 11., spreche portugiesisch, erhole mich im Garten, höre super gern WDRCosmo, bin evangelisch, liebe Ringelshirts.
Was treibt mich an?
In die SPD 2017 eingetreten bin ich wegen des zunehmenden Rechtsrucks, in unserem Land, in Europa und der Welt. Den Menschen mit leiser oder keiner Stimme Gehör verschaffen, für Gerechtigkeit und ein besseres Miteinander engagiere ich mich.
Was ist mir besonders wichtig?
Unsere Veedel sollen zu einem besseren Ort werden, in dem sich Menschen wohlfühlen, bezahlbaren Wohnraum finden, verlässliche Mobilität zur Verfügung steht und rücksichtsvoll miteinander umgegangen wird. Ich möchte Vertrauen schaffen, keine falschen Hoffnungen schüren.
Was sind meine Themen in den Veedeln?
Menschen brauchen Sicherheit und Gemeinschaft. Dafür kämpfe ich: Saubere, sichere öffentliche Räume, Orte der Begegnung, Kita- und Schulplätze für gutes gemeinsames Lernen, ausreichend Schwimmbad-Zeiten für alle, verlässliche Mobilität im Alltag. Im Rat bringe ich meine Erfahrung für gute (Industrie-)Arbeitsplätze in Köln ein. Verlässlich, engagiert, glaubwürdig und immer im Team. Was wir genau vorhaben, erkläre ich in den kommenden Wochen.
Wo kann man mich antreffen?
Ab dem 02. August sind wir jeden Samstagvormittag auf dem Maternusplatz. Ich komme aber auch bei Ihnen vorbei, ich hoffe Sie sind da. Gern nehme ich mir Zeit für Ihre Anliegen und Themen! Über Facebook und Instagram kann man sehen, was ich mache und welche Themen ich wichtig finde.
https://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2025/09/Hintergrund-Herbst-2025.png500500Gastberichthttps://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2025/09/StadtteilLiebe-1024x146b.pngGastbericht2025-09-01 07:14:232025-07-27 22:14:44Berit Blümel von der SPD stellt sich vor …
Neuer OFFENER Plauder- und Infotreff
AktuellesPodiumsdiskussion zur Kommunalwahl
AktuellesWir, der Bürgerverein Köln-Bayenthal-Marienburg e.V. freuen uns, Sie zur Podiumsdiskussion zur Kommunalwahl mit Vertretern der in der Bezirksvertretung Rodenkirchen in Fraktionsstärke vertretenen Parteien einzuladen.
Diskutieren Sie mit den Kandidaten für den Stadtrat und die Bezirksvertretung!
Die Podiumsdiskussion findet statt
am Mittwoch, 03. September 2025
um 19 Uhr (Einlass ab 18:45)
im Generalkonsulat der Republik Polen (Wirtschaftsabteilung), An der Alteburger Mühle 6, 50968 Köln
Auf dem Podium diskutieren mit Ihnen
• Dr. Karsten Heppner, Grüne/ Bündnis 90 (Kandidat für die BV Rodenkirchen und den Stadtrat)
• Constanze Aengenvoort, CDU (Mitglied des Stadtrats)
• Dr. Jörg Klusemann, SPD (Mitglied der BV Rodenkirchen)
• Karl Wolters, FDP (Mitglied der BV Rodenkirchen)
Die Veranstaltung wird moderiert von unseren Vorstandsmitgliedern Dr. Berthold Hannes und Peter Wolff-Diepenbrock. Wir haben nur eine begrenzte Zahl von Sitzplätzen, bitte kommen Sie rechtzeitig.
Wir freuen uns über die Gastfreundschaft unserer polnischen Nachbarn und versprechen Ihnen einen spannenden Abend.
Ihre
Bürgerverein Köln-Bayenthal-Marienburg e.V.
Zollstock entdecken … und seine verborgene Frauengeschichte
Aktuelles7. September 14:00 – 16:00
Auf dem Spaziergang des Frauengeschichtsvereins begegnen sie Spuren ehemaliger ukrainischer Zwangsarbeiterinnen, konträren Erinnerungen an das Leben im Hochbunker und einer Frau aus dem NS-Widerstand. Es geht um die Entwicklung der „weiblichen“ Wohlfahrtspflege zur Sozialarbeit und um eine Bauhaussiedlung, in der 1930 ein „Berufsfrauenhaus“ realisiert wurde. Zwei Straßenschilder
und eine Gedenktafel würdigen eine einflussreiche Herrscherin des Mittelalters, eine Lokalpolitikerin der Nachkriegszeit und die bedeutendste Gründerin und Förderin von Kölner Frauenvereinen.
Gästeführerin: Ina Hoerner
Vorverkauf erforderlich! Kosten: 12 €
Online Tickets oder per Überweisung, Anmeldung erforderlich: 0221 248265
Treffpunkt: Vor dem Büro des Frauengeschichtsvereins, Höninger Weg 100 A in Köln-Zollstock
Berit Blümel der SPD stellt sich vor
AktuellesLiebe Wahlberechtigte im Wahlkreis Rodenkirchen und Marienburg,
Mein Name ist Berit Blümel und ich kandidiere zu den Kommunalwahlen am 14. September für den Kölner Stadtrat.
Ursprünglich aus dem Norden, bin ich als Diplomkauffrau zu Ford nach Köln gekommen. Mit Stationen bei AXA und einem IT-Systemhaus bin ich seit über 5 Jahren Projektcontrollerin beim IT Forschungszentrum der Fraunhofer Gesellschaft.
Seit 2003 lebe ich mit meinem Mann und meinen 2 Kindern tief verwurzelt in Rodenkirchen. Über die Kinder, unseren Hund und meine vielen ehrenamtlichen Engagements in Kita, Schule, bei der Kölner Tafel e.V., WiSü und Finkens Garten habe ich mit vielen in den Veedeln Kontakt.
Seit 2017 bin ich Mitglied in der SPD, seit 2018 Ortsvereinsvorsitzende in Rodenkirchen, seit 2025 stellvertretende Vorsitzende der @koelnspd, und sachkundige Bürgerin im Wirtschaftsausschuss. Meine Arbeit im Rat möchte ich mit Ihrer Unterstützung ausbauen.
Unsere Veedel sollen zu einem besseren Ort werden, in dem sich Menschen wohlfühlen, bezahlbaren Wohnraum finden, verlässliche Mobilität zur Verfügung steht und rücksichtsvoll miteinander umgegangen wird.
Ich freue mich über viele weitere Begegnungen in den kommenden Wochen und Monaten,
Herzliche Grüße Ihre Berit Blümel
Offene Ateliers im Kunstzentrum Wachsfabrik
AktuellesDie Künstler*innen des Kunstzentrum Wachsfabrik laden herzlich am 07. September zwischen 14 und 18 Uhr in ihre geöffneten Ateliers ein und freuen sich auf die Besucher und persönliche Begegnungen. Der Eintritt ist frei. Das Café ist geöffnet.
Adresse: Industriestraße 170, 50999 Köln
Weitere Informationen unter www.kunstzentrum-wachsfabrik.koeln.
8 geöffnete Ateliers:
Atelier 10 – Jeannette de Payrebrune – Malerei & Bildhauerei
Atelier 12 – Manfred Wachendorf, Jovita Majewski, Pascal Behrendt, Inge Lager, Mia Forsch – Skulptur & Malerei
Atelier 13 – Gertraud Lütkefels – Schmuck & Objekte
Atelier 14 – miegL + Gastkünstler*in Student*in – Malerei & Bildhauerei
Atelier 19 – Sabine Burghardt – Fotografie
Atelier 20 – Joao de Almeida – Objekte
Atelier 21 – Martha Potempa & Thomas Brück – Singer-Songwriter
Atelier 25 – Hans Jürgen Greve – BOKX Bücherschränke + Gastkünstler*in Student*in
Wir fahren Fahrrad …. kostenloses Sicherheitstraining für Menschen über 65
AktuellesSommerkino in Rondorf
AktuellesFrauentreff „Golden Girls“ – Weil wir das Leben (und Käsebrote) lieben!
AktuellesFrauentreff „Golden Girls“ – Weil wir das Leben (und Käsebrote) lieben!
Lust auf gute Laune, noch besseren Kuchen und echte Gespräche unter tollen Frauen? Dann komm zu den Golden Girls! Sie treffen sich jeden zweiten Dienstag im Monat um 16:30 Uhr im Jugendheim der evangelischen Philippus-Kirchengemeinde Köln-Raderthal. Bei Kaffee, Tee Kuchen und Käsebrote (jawohl, sie können auch herzhaft!) – gibt es jede Menge zu Lachen, zu erzählen und kleine Fluchten aus dem Alltag. Ob mit Silbersträhnchen oder goldener Lebenserfahrung: Hier ist jede Frau herzlich willkommen, die Lust auf Gemeinschaft und gute Stimmung hat. Also: Komm vorbei, bring gute Laune mit – und vielleicht auch deine beste Freundin! Sie freuen sich auf dich bzw. euch!
SeniorenNetzwerk Meschenich informiert: Stadtteilführung Rodenkirchen
AktuellesSeniorenNetzwerk Meschenich informiert
Stadtteilführung Rodenkirchen
18.09.2025
14:00 – 16:00 Uhr
Maternusplatz Rodenkirchen
Kontakt für Rückfragen/Anmeldung: Julius Lang,
Koordination SeniorenNetzwerk Meschenich,
E-Mail: seniorennetzwerk-meschenich@caritas-koeln.de
Telefon: 0178 909 4686
Berit Blümel von der SPD stellt sich vor …
AktuellesMein Name ist Berit Blümel, 57 Jahre, und ich kandidiere im Wahlkreis Rodenkirchen Marienburg für den Kölner Stadtrat.
Ursprünglich aus dem Norden (Buxtehude), bin ich als Diplomkauffrau zu Ford nach Köln gekommen. Mit weiteren Stationen bei AXA und einem IT-Systemhaus, bin ich seit mehr als 5 Jahren Projektcontrollerin beim IT-Forschungszentrum der Fraunhofer Gesellschaft. Ich habe viele wertvolle Erfahrungen international (USA, UK, Taiwan, Estland, Brasilien) als auch innerhalb von Deutschland (Studium BWL in Bamberg, Zusammenarbeit mit der SPD Thüringen) gesammelt.
Seit 2003 (in Köln seit 1994) lebe ich mit meinem Mann und meinen 2 Kindern tief verwurzelt in Rodenkirchen. Über die Kinder, unseren Hund und meine vielen ehrenamtlichen Engagements in Kita, Schule, bei der Kölner Tafel e.V., WiSü, und Finkens Garten habe ich mit vielen in den Veedeln Kontakt.
Seit 2017 bin ich Mitglied in der SPD, seit 2018 Ortsvereinsvorsitzende von Rodenkirchen, seit 2025 stellvertretende Vorsitzende der @koelnspd, seit 2020 sachkundige Bürgerin im Wirtschaftsausschuss. Meine Arbeit im Rat möchte ich mit ihrer Unterstützung ausbauen.
Das bin ich auch: 1,64m, Kapitänstochter (echt!), geboren am 11. im 11., spreche portugiesisch, erhole mich im Garten, höre super gern WDRCosmo, bin evangelisch, liebe Ringelshirts.
Was treibt mich an?
In die SPD 2017 eingetreten bin ich wegen des zunehmenden Rechtsrucks, in unserem Land, in Europa und der Welt. Den Menschen mit leiser oder keiner Stimme Gehör verschaffen, für Gerechtigkeit und ein besseres Miteinander engagiere ich mich.
Was ist mir besonders wichtig?
Unsere Veedel sollen zu einem besseren Ort werden, in dem sich Menschen wohlfühlen, bezahlbaren Wohnraum finden, verlässliche Mobilität zur Verfügung steht und rücksichtsvoll miteinander umgegangen wird. Ich möchte Vertrauen schaffen, keine falschen Hoffnungen schüren.
Was sind meine Themen in den Veedeln?
Menschen brauchen Sicherheit und Gemeinschaft. Dafür kämpfe ich: Saubere, sichere öffentliche Räume, Orte der Begegnung, Kita- und Schulplätze für gutes gemeinsames Lernen, ausreichend Schwimmbad-Zeiten für alle, verlässliche Mobilität im Alltag. Im Rat bringe ich meine Erfahrung für gute (Industrie-)Arbeitsplätze in Köln ein. Verlässlich, engagiert, glaubwürdig und immer im Team. Was wir genau vorhaben, erkläre ich in den kommenden Wochen.
Wo kann man mich antreffen?
Ab dem 02. August sind wir jeden Samstagvormittag auf dem Maternusplatz. Ich komme aber auch bei Ihnen vorbei, ich hoffe Sie sind da. Gern nehme ich mir Zeit für Ihre Anliegen und Themen! Über Facebook und Instagram kann man sehen, was ich mache und welche Themen ich wichtig finde.
Insta: berit_bluemel
Facebook: berit_bluemel.SPDKoeln
Email: berit.bluemel@web.de
(Text und Foto:SPD/Köln)