Erntemarkt & Pflanzentauschbörse im BürgerTreff X
Am Freitag, dem 11. Oktober, lädt die WiSü in Sürth/ Michaelshoven herzlich zur traditionellen Pflanzentauschbörse mit Erntemarkt ein! Von 14 bis 17 Uhr verwandelt sich der BürgerTreff X in einen lebendigen Treffpunkt für Gartenfreunde, Naturliebhaber und alle, die Freude an Pflanzen und selbst angebautem Gemüse haben. Ob Setzlinge, Stauden, Samen oder überschüssige Ernte – alles, was wächst und gedeiht, kann mitgebracht, getauscht oder verschenkt werden. Auch wer selbst nichts zum Tauschen hat, ist herzlich willkommen zum Stöbern, Entdecken und Plaudern. Ein Nachmittag zum Fachsimpeln, Vernetzen und Genießen – bei Kaffee, kleinen Leckereien und in geselliger Runde

Almabtrieb ohne Alm dafür mit viel Tamtam
Am 11.10. ist es wieder so weit: In Köln-Weiß findet der traditionelle Almantrieb statt – ein Fest, das längst mehr ist als nur ein Abschied von der Weidesaison. Bei goldenem Herbstwetter feiern die Besucher aus der Region zusammen in Lederhose und Dirndl das Ende des Sommers und Erntedank. Schon am Mittag ist die Vorfreude spürbar. Mit bunten Kränzen geschmückte Kühe ziehen von der Wiese durch den Ort – begleitet von Musik und dem rhythmischen Takt der Hufe auf Asphalt – Richtung Stall. Der festliche Umzug sorgte für leuchtende Augen bei Groß und Klein und erinnerte daran, wie sehr diese bäuerliche Tradition noch heute in der Dorfgemeinschaft verwurzelt ist. Auf dem Festgelände wartete dann ein vielfältiges Programm: Regionale Spezialitäten, Handwerksstände, Livemusik und natürlich zahlreiche Aktionen für Kinder machten den Almantrieb zu einem echten Familienevent. Der Kölner Almantrieb in Weiß ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch ein Stück gelebte Kultur – eine Gelegenheit, innezuhalten, die Erntezeit zu würdigen und das Miteinander zu feiern. Und so klingt der Tag bei untergehender Sonne und gemütlicher Stimmung auch jedes Jahr aus – mit dem Gefühl, Teil von etwas ganz Besonderem gewesen zu sein.

2.10.2025 Hammond Organ Grooves & Jam Session 20h
7.10.2025 Sean Payne Quartet „The Music of Michel Petrucciani“ 20h
9.10.2025 Hammond Organ Grooves & Jam Session 20h
10.10.2025 Max Clouth Project 20h
14.10.2025 Felix Janosa „Sunbeams“ CD Release Konzert 20h
15.10.2025 Sheen Trio 20h
16.10.2025 Hammond Organ Grooves & Jam Session 20h
17.10.2025 YAMUNA 20h
22.10.2025 Pale Blue Dot 20h
23.10.2025 Hammond Organ Grooves & Jam Session 20h
25.10.2025 Maik Krahl Quartett 20h
27.10.2025 Philipp Brämswig Trio „live recording“ 20h
28.10.2025 Dürrschnabel/Düppe/Fuhr 20h
30.10.2025 Ari Erev Trio 20h
www.salondejazz.de

🎭 Karnevalsparty Köln ab 16 Jahren – Feiern im Jugend- und Kulturzentrum Weiss 🎭

Am 11.11.2025 starten wir im Jukuz Weiss in Köln-Weiß die fünfte Jahreszeit mit einer ganz besonderen Premiere: unserer ersten Karnevalsparty für Jugendliche ab 16 Jahren! 🎉

Warum weit in die Stadt fahren, wenn die beste Karnevalsparty für Jugendliche direkt in Köln-Weiß stattfindet?

👉 Der Vorverkauf beginnt am 1. Oktober 2025 – sichere dir jetzt dein Ticket für nur 12 € und erlebe:

eine jecke Karnevalsparty in Köln für Jugendliche ab 16 1 Freigetränk inklusive ein leckeres Buffet für alle Partygäste

Ob mit Freunden im bunten Kostüm oder ganz entspannt – bei uns erwartet dich eine Jugendparty zum Karneval, die du nicht verpassen solltest. Feiere den Karnevalsauftakt in Köln-Weiß in bester Stimmung und ohne lange Wege.

📍 Jugend- und Kulturzentrum Weiss – deine Location für Karneval ab 16 in Köln

Georgstr. 2 | 50999 Köln

📞 02236 – 66 795

📧 info@weiss.jugz.de

✨ Karnevalsparty ab 16 in Köln – sichere dir dein Ticket ab dem 1.10.2025! ✨

Großer Trödelmarkt in Köln-Rodenkirchen am 26. Oktober 2025 – Stöbern, Schnäppchen und Schätze entdecken!

Am Sonntag, den 26. Oktober 2025, ab 10:00 Uhr, verwandelt sich der Pfarrsaal der Evangelischen Erlöserkirche, Sürther Straße 34, 50996 Köln-Rodenkirchen, wieder in den wohl größten Trödelmarkt im Veedel – organisiert mit viel Herz von Frau Keller und ihrem Team. 

Ob gut erhaltenes Geschirr, schöne Weihnachtsdeko, Elektrokleingeräte wie Toaster, Radio oder Lampe, hochwertige Markenkleidung oder liebevoll ausgesuchte Stücke für Kinder – auf diesem beliebten Trödelmarkt finden Besucherinnen und Besucher fast alles, was das Herz begehrt.
Besonders beliebt:
Der große Kinderbereich mit Spielzeug, Büchern, Kleidung und mehr – ideal für Familien, die nachhaltig und günstig einkaufen möchten.

Ein Besuch lohnt sich für alle, die:

Second-Hand-Schätze lieben

Nachhaltig einkaufen wollen

Wert auf Qualität zu kleinen Preisen legen

Nach Besonderheiten für die Weihnachtszeit suchen

Oder einfach einen gemütlichen Sonntag im Veedel verbringen möchten

Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt – schauen Sie vorbei, stöbern Sie in aller Ruhe und genießen Sie die besondere Atmosphäre des Trödelmarkts in Köln-Rodenkirchen.

Ort: Evangelische Erlöserkirche, Sürther Straße 34 (Pfarrsaal), 50996 Köln-Rodenkirchen
Zeit: Sonntag, 26.10.2025, ab 10:00 Uhr

Eintritt frei – einfach vorbeikommen und mittrödeln!

Politischer Gesprächskreis in Köln-Bayenthal– Gemeinsam diskutieren, zuhören und mitdenken

Der politische Gesprächskreis bietet allen Interessierten die Möglichkeit, sich in überschaubarer Runde über aktuelle Themen aus Politik, Gesellschaft und Alltag auszutauschen.

In einer offenen, respektvollen Atmosphäre diskutieren die Herrschaften über das, was bewegt – von kommunalen Fragen über bundespolitische Entwicklungen bis hin zu globalen Herausforderungen. Ziel ist es, Meinungen zu teilen, neue Perspektiven kennenzulernen und gemeinsam zu reflektieren, was uns als Bürgerinnen und Bürger betrifft.

Veranstaltungsort:
AWO-Raum (Untergeschoss), Bonner Straße 288c, 50968 Köln

Termin:
Jeden 1. Montag im Monat, von 10:00 bis 12:00 Uhr

Teilnahme kostenlos – eine Anmeldung ist erforderlich.

Ansprechpartnerin:
Frau Gobelius
Telefon: 0221-16 85 00 10

Ob politisch interessiert, engagiert oder einfach neugierig – dieser Gesprächskreis bietet Raum für offene Diskussionen, kritisches Denken und lebendigen Austausch im Veedel.

Jetzt anmelden, mitreden und mitgestalten!

Seniorentreff im Klön Café am 01.Oktober von 14.30 – 16.30 Uhr im „Rosa Haus“, Matthias- kirchplatz 7, Bayenthal.
Wir treffen uns jeden ersten Mittwoch im Monat und bieten: anregende Gespräche, Gesellschafts-spiele, Gedächtnistraining, Singen, interessante Vorträge, Beweglichkeitsübungen, Besichtigungen, kreative Anregungen, Ausflüge in die nähere Umgebung. Natürlich gibt es auch Getränke und selbst gebackenen Kuchen.
Um Anmeldung wird gebeten bei Sonja Nikodem / Martina Wingenfeld Telefon 0221- 39 89 23 20.

2. Raderbergkonzert am 18. November 2025 in Köln – Pianist Julius Asal verbindet Brahms und Bartók mit improvisierter Leichtigkeit

Am Dienstag, den 18. November 2025, um 20:00 Uhr, lädt das zweite Raderbergkonzert im Kammermusiksaal des Deutschlandfunks (Raderberggürtel 40, 50968 Köln) zu einem ganz besonderen Klavierabend mit dem herausragenden Pianisten Julius Asal ein.

Julius Asal – jung, hochbegabt, eigenständig
Bereits als Kind improvisierte Julius Asal am Klavier – spielerisch und frei. Erst mit neun Jahren begann er, Noten zu lesen – und gewann noch im selben Jahr den Mendelssohn-Wettbewerb für junge Pianisten. Bis heute prägen Improvisationen seinen Zugang zur Musik. In Köln bringt er nun Johannes Brahms und Béla Bartók in einen spannenden musikalischen Dialog – verbunden durch eigene improvisierte Überleitungen.

Programm:

Béla Bartók – Suite, op. 14

Johannes Brahms – Balladen, op. 10

Béla Bartók – Burlesken, op. 8c

Johannes Brahms – Klaviersonate Nr. 3 f-Moll, op. 5
(Programmänderungen vorbehalten)

Konzerteinführung: Um 18:45 Uhr erhalten Besucher spannende Einblicke in das Programm, die Komponisten und Julius Asals Zugang zur Musik.
Einlass / Abendkasse: ab 18:30 Uhr
Einzelkarten: €15 zzgl. Gebühren – erhältlich über KölnTicket oder an der Abendkasse

Ort: Deutschlandfunk Kammermusiksaal, Raderberggürtel 40, 50968 Köln

Dieses Konzert verspricht nicht nur technische Brillanz, sondern auch persönliche Interpretationen und kreative Übergänge, wie man sie im klassischen Konzertbetrieb nur selten erlebt. Ein Muss für alle, die Klaviermusik lieben – und das Besondere suchen.

Der Deutschlandfunk Kammermusiksaal ist barrierefrei zu erreichen.
Konzertbesucher haben die Möglichkeit auf dem Gelände des Funkhauses während des Konzertbesuchs kostenlos zu parken.