1.03.2025, 16:00
Queere Kirche Köln
Kartäuserkirche, Kartäusergasse 7a, 50678 Köln
„Jeck as Hell“ – queere Karnevalsparty
Tanzen bis zum Abwinken
Am Karnevalssamstag, 1. März, 16 Uhr, öffnen sich die Pforten der Kartäuserkirche, Kartäusergasse 7, für die queere Karnevalsparty „Jeck as hell!“ – ein Mix aus Glitzer und Gemeinschaft, bunt und kommunikativ. Karnevalsmusik und Pop-Klassiker laden zum Tanzen ein. Bier, Drinks und Softgetränke werden angeboten. Beim Kostümwettbewerb wird das kreativste Kostüm mit dem Titel der queeren Karnevalsprinz*essin gekürt. Alle sind willkommen – Queers, Allies und Freundinnen und Freunde. Bützen ist bei Konsens erlaubt. Ein Awareness-Team steht zur Ansprache bereit. Tickets kosten 10 Euro im Vorverkauf unter www.rausgegangen.de und 12 Euro an der Abendkasse.
www.queere-kirche-koeln.de

Das Dreigestirn kommt ins Sürther Bootshaus!
Alaaf, liebe Jecken! Am 16.02.2025 um 18:00 Uhr erwartet euch eine ganz besondere Ehre – das Dreigestirn der Alt-Gemeinde Rodenkirchen 2025 kommt ins Sürther Bootshaus!
Erlebt Prinz Andy I., Jungfrau Ulla und Bauer Marcus hautnah in voller Pracht! Feiert mit uns einen unvergesslichen Abend voller kölscher Tradition, Frohsinn und Karnevalszauber!
Datum: 16. Februar 2025
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Ort: Sürther Bootshaus
Kommt vorbei, schunkelt mit und erlebt den Karneval, wie er sein soll – laut, fröhlich und unvergesslich!
Markiert eure Freunde & sichert euch euren Platz! Wir freuen uns auf euch!

27.02.2025, 15:11
Evangelische Philippus-Kirchengemeinde Köln-Raderthal
Gemeindesaal der Philippuskirche, Albert-Schweitzer-Straße 3-5, 50968 Köln
Philippus Alaaf im Gemeindesaal
Bunte Karnevalsveranstaltung für jedes Alter
Wer Weiberfastnacht dem Straßenkarneval fernbleibt, aber trotzdem feiern möchte, für den bietet die Evangelische Philippus-Kirchengemeinde Köln-Raderthal, an Weiberfastnacht, Donnerstag, 27. Februar, 15.11 Uhr, ein buntes Programm im Gemeindesaal der Philippuskirche, Albert-Schweitzer-Straße 3-5, an. Musikkapellen, Büttenreden, Gesang und Tanz sorgen für beste Stimmung. Dazu gibt es Essen und Getränke. Der Eintritt ist frei, Spenden und Verkleidung sind erwünscht.
www.kirche-raderthal.de
23.02.2025, 19:00
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Zollstock
Melanchthonkirche, Breniger Straße 18, 50969 Köln
Karnevals-Gottesdienst mit anschließendem gemütlichen Beisammensein
Vereine und Gruppen aus dem Veedel beteiligen sich
Am Sonntag, 23. Februar, 19 Uhr, findet in der Melanchthonkirche, Breniger Straße 18, ein Karnevals-Gottesdienst mit anschließendem gemütlichen Beisammensein statt. An der Gestaltung des Gottesdienstes beteiligen sich Vereine und Gruppen aus dem Veedel sowie die Hausband.
www.melanchthonkirche.de
Singen Sie gerne in einem Chor? Dann sind Sie herzlich willkommen mitzumachen. Egal, ob Sie stimmlich erfahren sind oder einfach Spaß am gemeinsamen Singen haben, sich einem anspruchsvollen Repertoire gewachsen fühlen oder sich einfach gesanglich erproben wollen – unsere beiden Chorgruppen, das Vokalensemble und der Projektchor, bieten allen interessierten Sängerinnen und Sängern die Möglichkeit, bei musikalischen Veranstaltungen dabei zu sein und mitzumachen. Auf www.kirche-bayenthal.de finden sie weitere Informationen
Denn diese „Familien-Gesellschaft“ mit Sitz in Hochkirchen hat seit vielen Jahren einer der jüngsten Vorstände in der Altgemeinde Rodenkirchen. An ihrer Spitze ist der Präsident Rolf Richter, er ist der Bruder vom diesjährigen Prinz Andy I., der ebenfalls der jüngste „Jeckenherrscher“ in der Stadt ist. Für die Brüder ist das ganz normal, denn ein Großteil der Gesellschaft bewegt sich im gleichen Alter und irgendwie scheint auch, dass jeder irgendwie mit dem anderen verwandt zu sein scheint, zumindest auf jeden Fall seit Jahren befreundet. Ihre Mutter Marion Richter ist natürlich auch Mitglied der Gesellschaft und ein wichtiger Teil der Damencorps und mit Sicherheit eine der stolzesten Mütter im Stadtgebiet. Natürlich gehören auch weiter Familienmitglieder dazu, doch ist es kein Richter-Verein, eher ein Riesenfreundeskreis. Da es aber ein Traditionsverein ist, ist von ganz jung bis ins hohe Alter eigentlich alles dabei, halt nur unterschiedlich aktiv. Auch sind sie in ganz Deutschland verteilt, denn einmal Reiter, heißt hier immer Reiter und für die Sitzungen und zum Zug kommen viele wieder nach Hause in die Heimat. Ein Markenzeichen ist natürlich die Jugendgruppe, denn auch diese Tradition trägt man weiter und so werden jedes Jahr kleine Reiter geboren und liebevoll in die Gesellschaft aufgenommen. Sie selber sagen aber über sich: „Wir sind ein ganz normaler Vorortverein mit vielen Aktivitäten und einer reichen Geschichte. Auch sind wir stolz darauf, dass wir mittlerweile den ganzen Sartory mit Gästen zur Sitzung füllen.“ Obwohl sie bei dieser Aussage immer etwas traurig sind, da sie gerne im Veedel geblieben wären, aber es gab ja keine Räumlichkeiten. Delf Freitag, der Literat der Gesellschaft, „mit den anderen Sitzungen bleiben wir aber auf jedem Fall im Dorf. Die Sporthalle der Anne-Frank-Schule ist einfach unsere Heimat und so rocken wir diese auch jedes Jahr mit verschiedenen kleineren Sitzungen und feiern, wie es sich für uns gehört im Veedel“ Überhaupt macht diese Gesellschaft ganz viel zusammen im ganzen Jahr. Die Fastelovendzick ist nur ihre Krönungszeit und in diesem Jahr ganz besonders.
… geht bis zum 31. März 2025, um obdachlosen Menschen in der kalten Jahreszeit einen zusätzlichen Schutz vor Kälte und Nässe zu ermöglichen. Ganztägige Aufenthalte sind auf dem Gelände in der Ostmerheimer Straße 220 für Männer und Frauen möglich. Neben der Übernachtungsmöglichkeit im Objekt wird im Tagesaufenthalt die Ausgabe eines warmen Mittagessens und Getränken geben. Außerdem bietet man dort Duschen und die Gelegenheit, die eigene Wäsche zu waschen und zu trocknen. Der Kölner Tierschutzverein in Köln-Zollstock bietet übrigens für 5 Hunde eine Übernachtung an, weil Tiere über Nacht nicht geduldet sind. Das Winterhilfetelefon: 0221 / 56097310 und das Winterhilfepostfach: winterhilfetelefon@skm-koeln.de ist ebenfalls 24 Std. zu erreichen, genau wie die Nummer 112, wo im Notfall immer geholfen wird.
Ausschließlich online – Nein Danke
GEHEN WIR AUCH NEUE WEGE, VERLIEREN WIR DIE SEELE NICHT. Es ist überall zu lesen, der ungebrochene Boom des Online-Handels gefährdet die Fachunternehmen und inhabergeführten Geschäfte. So heißt es zumindest überwiegend in der anhaltenden Diskussion zwischen online- und stationärem Handel. Leider wird der Blick nur auf das digitale Shoppingverhalten, die Bequemlichkeit, die Vergleichbarkeit, die 24-Stunden-Erreichbarkeit und den Preis gelenkt. Das ist unbestritten der Erfolg des Onlinehandels und mit Sicherheit für die Zukunft nicht mehr zu verändern. Doch ein entscheidender Faktor wird in der anhaltenden Diskussion immer öfter vergessen: Der Mensch ist keine Maschine und trifft nicht nur rationale Entscheidungen, er hat auch emotionale Bedürfnisse. Der Kunde entscheidet sich regelmäßig nicht nur für nur einen Weg, er möchte beraten, fasziniert, eingefangen, mitgenommen, wertgeschätzt und umsorgt sein. Kundenbindung, Vertrauen, persönliche Ansprache und der direkte Kontakt sind klare Vorteile des stationären Handels und genau das bietet kein Internetshop. Raus aus der Anonymität und zurück zum Ursprung und zum „Einkaufserlebnis vor Ort“. Wenn Kunde und Unternehmer den momentanen Wandel im emotionalen Sinne nutzen, heißt es bald nicht mehr „um Überlebenschancen kämpfen“, sondern „Neuentwicklung mit Erfolg“. Einen Sinn macht, nur zusammen können wir eine Lösung schaffen und uns gemeinsam für unseren Ort einsetzen.
Kontakt
Kölner StadtteilLiebe
Ute Schmidt
Zum Keltershof 22
50999 Köln
Tel: 0178 – 20 40 50 6
Mail: mail@koelner-stadtteilliebe.de
Informationen
Navigation
Neues
- Gemeinsamkeit statt Einsamkeit im Alter
- Spendenaktion für die Synagogengemeinde Köln
- SL Datentechnik informiert….
- Singen macht glücklich und in Gemeinschaft noch mehr
- IT-DIENSTLEISTER FÜR ARZTPRAXEN
- Ping-Pong-Parkinson gefördert von der Weißer Rheinbogenstiftung
- Gemeinsames Mittagessen für Seniorinnen und Senioren in Köln-Rodenkirchen – Gemeinsam schmeckt’s besser!
- Radeln ohne Alter – Gemeinsam unterwegs
- Zollstock gemeinsam gestalten! Werde Mitglied
- Väter im Klassenzimmer