Dein Team von RADERBERG und -THAL e. V. lädt ein, das Veedel sauber zu halten. Komm am Samstag, den 15. März ab 13 Uhr in den Vorgebirgspark und hilf, den Park vom Müll zu befreien. Treffpunkt ist wie gewohnt an der Jugendkunstschule. Für Müllsäcke ist gesorgt.

Diesmal am 22. Februar ab 19:11 Uhr im Haus Schäffer. Dort lädt die Interessengemeinschaft alle Jecken zum Kneipenkarneval ein. Bei diesem nachbarschaftlichen Abend singen alle gemeinsam Klassiker und neue Karnevalshits und feiern auf ganz besondere Art. Dann kannst Du übrigens auch Deine Sündenkarte abgeben (welche auf der Internetseite www.raderbergundthal.de herunterzuladen ist), um sicherzugehen, dass Deine Karnevalssünden auch wieder ungeschehen gemacht werden. Tickets kann man wie gewohnt für 8,99 Euro per Mail unter karneval@raderbergundthal.debestellen.

Und so sieht die Sündenkarte aus

Die wohl einzige Sündenverbrennung mit echten Geistlichen. Wenn jemand dafür sorgen kann, dass sich Deine Karnevalssünden in Rauch auflösen, dann das Duo aus Pfarrer Klaus Eberhard und Pfarrer Thomas Frings. Wie jedes Jahr wird die Zeremonie auf dem Vorplatz des Klosters auf der Brühler Straße am Veilchendienstag ab 19:11 Uhr abgehalten. Wenn Deine Sünden verbrannt werden sollen, notiere sie bitte auf der Sündenkarten, die auf der Internetseite von https://raderbergundthal.de heruntergeladen werden kann und gib sie bei Berg und Thal singt! am 22. Februar ab oder sende sie an karneval@raderbergundthal.de.

Diese Veranstaltung ist natürlich kostenlos

Ben Schöppen, Pressesprecher der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Köln informiert:
Rekorde auf Papier helfen niemandem, der eine Wohnung sucht

Die Stadt Köln feiert einen Rekord bei der Planrechtschaffung im Wohnungsbau, doch Stefanie Ruffen, baupolitische Sprecherin der FDP-Fraktion, sieht das anders: „Planrecht schaffen bedeutet lediglich, dass es theoretische Möglichkeiten gibt, Wohnungen zu bauen. In der Praxis sind die Herausforderungen unverändert: Bauen ist nach wie vor zu teuer, und die besonderen Auflagen in Köln – etwa durch das ‚Kooperative Baulandmodell‘ – schrecken Bauherren nach wie vor ab.“
Die Behauptung von Baudezernent Markus Greitemann, mit der Planrechtschaffung würde die Stadt ein klares Signal für mehr Wohnungsbau setzen, weist Ruffen als rein symbolisch zurück: „Wir brauchen jedes Jahr zwischen 6.000 und 8.000 neue Wohnungen, um den Bedarf zu decken. 1.200 bis 1.300 Wohnungen, die nun auf dem Papier stehen, sind bestenfalls ein Tropfen auf den heißen Stein. Diese Zahlen beeindrucken erst recht nicht, wenn man bedenkt, dass diese Wohnungen ja noch nicht einmal konkret geplant sind und die Flächen ohnehin begrenzt sind – nicht zuletzt durch die Politik der Grünen.“
Die FDP fordert stattdessen eine konsequente Neuausrichtung der Kölner Wohnungspolitik: „Weniger Auflagen, mehr Flexibilität für Bauherren und eine klare Fokussierung auf echte Bauprojekte statt Planrecht ohne Substanz. Wohnungsbau braucht nicht nur Papierpläne, sondern handfeste Maßnahmen zur Senkung der Baukosten und zum Abbau von Hürden. Nur so kann es uns gelingen, den dringend benötigten Wohnraum in Köln tatsächlich zu schaffen. Denn Rekorde auf Papier helfen niemandem, der eine Wohnung sucht“

(FDP-Fraktion im Rat der Stadt Köln)


Ein unvergesslicher Abend der KG Köln-Rodenkirchen!
Am Wochenende erstrahlte die Kölner-Hofburg in einem ganz besonderen (hellblauen) Licht
– die KG Köln-Rodenkirchen lud zu Ihrer legendären „Jeck in Hellblau“ ein. Rund 1.000
bestens gelaunte Gäste feierten ausgelassen und sorgten für eine unvergessliche
Karnevalsparty.
Die Veranstaltung wurde musikalisch von Simon Schwieren eröffnet und von Top-Acts der
Kölner Karnevalsszene begleitet: Cat Ballou, Cologne Unplugged, Klüngelköpp, Kasalla und
die Höhner brachten die Menge zum Toben und das Dorint zum Beben. Stimmung pur!
Besonderer Höhepunkt des Abends war die Premiere von Adrian Fahnenschreiber, der als
neuer Moderator der KG vorgestellt wurde. Unter dem Applaus der Jecken führte er
souverän durch den Abend – ein gelungener Einstand, der Lust auf mehr macht! Präsident
Marcus Becker ließ es sich nicht nehmen, Adrian persönlich vorzustellen und betonte, wie
wichtig frischer Wind und junge Talente für den Kölner Karneval sind.
Zahlreiche prominente Gäste gaben sich die Ehre, darunter Persönlichkeiten aus Politik,
Wirtschaft und Karneval. Auch der Präsident des Festkomitees Kölner Karneval, Christoph
Kuckelkorn mit seiner Gattin Katia, war anwesend und genoss die großartige Atmosphäre.
„Unsere KG Köln-Rodenkirchen hat wieder einmal bewiesen, dass sie nicht nur Traditionen
hochhält, sondern auch fröhlich und modern feiert. Danke an alle, die diesen Abend so
besonders gemacht haben – und ein dreifaches Kölle Alaaf auf den gelungenen Start in die
Session!“, so der Präsident Marcus Becker.
Weiter geht’s mit der JECK IN HELLBLAU 2026 am 17.01.2026.

Text: Karsten Kunkel
Bilder: Vera Drewke

Foto: Giuseppe Piliero

 

BIGBAND AUF ZEITREISE

Das Ballroom Sündikat beim Kulturfrühling Rodenkirchen

Früher war alles besser – natürlich! – und die schöne Zeit, die kommt nicht mehr zurück, keine Frage. Aber Gott sei Dank ist es möglich, den großartigen Zeitgeist der Wirtschaftswunderjahre zumindest für zwei Stunden zurückzuholen, und zwar am Sonntag, den 16. März 2025 in den Ruderclub Rodenkirchen. Zusammen mit dem Ballroom Sündikat und mit den wunderbaren Liedern einer grandiosen Zeit. Es sind gerade die Schlager der 50er und frühen 60er Jahre, die intensiver und emotionaler als alles andere die Erinnerungen lebendig werden lassen.  Auch „jüngeren“ Zeitgenossen wird es ganz sicher einen Heidenspaß bereiten, gemeinsam mit uns einzutauchen in diese tolle Nachkriegszeit mit ihren einzigartigen Liedern. Wieder mit dabei auf unserer musikalischen Reise ist unsere fabelhafte Sängerin Miss Cherrywine.

Also: Auf ein Wiedersehen beim Kulturfrühling am Sonntag, den 16.März 2025 ab 11 Uhr im Ruderclub Rodenkirchen, Barbarastr. 47 – 40.

Karten gibt es an der Tageskasse oder im Vorverkauf für 13 Euro bei Juwelier Behrendt in der Maternusstrasse 14a in Rodenkirchen, Tel. 0221 393 432 oder online unter juwelier-behrendt@t-online.de.

Wie wäre es mit einem leckeren Mittagessen im Ruderclub? Dann empfiehlt sich eine Tischreservierung unter Tel. 0221 392 960 oder über info@rodenkirchenerpartyservice.de.

 

 

Foto: Giuseppe Piliero

Perücken-Party aber kein Kostüm, so steht es dick und fett auf der Eintrittskarte. Denn diese Party ist kein Karnevalsfete, sondern noch eine richtige Kneipenparty bei toller Mukke und wird am 31.1. ab 20 Uhr im Steep‘s in Rodenkirchen gefeiert. Gibt es auch nur noch ein Gründungsmitglied, sind die Stöpsel eine der beständigsten Karnevalsgruppen im Rodenkirchener Sonntagszug und feiern eine der schönsten Partys zur Karnevalszeit. DJ Franz Kabat freut sich schon darauf, er hat über 10.000 Titel dabei und wird aus der Kneipe einen Hexenkessel machen. Die Karten sind wie immer für 20€ an der Theke des Steep‘s zu bekommen und was fott is is fott. Auch kann man dort seine Kontaktdaten hinterlassen, wenn man im Rodenkirchner Zug mitgehen möchte, denn bei den Stöpseln kann jeder dabei sein der ein rot/weißes Kostüm und einen Stöpsel Hut hat, das Orgateam wird sich dann melden.