20.01.2025, 19:00
Melanchthon-Akademie
Haus der Ev. Kirche, Kartäusergasse 9-11, 50678 Köln
Israel im Jahr 2025
Herausforderungen in Politik und Gesellschaft
Weit über ein Jahr ist seit dem Überfall der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 vergangen und noch immer befinden sich israelische Geiseln in Gaza. Das Land befindet sich seit diesem Tag im Ausnahmezustand. In ihrem Vortrag am Montag, 20. Januar, 19 Uhr bis 20.30 Uhr, im Haus der Evangelischen Kirche, Kartäusergasse 9-11, wird Dr. Andrea Livnat aus einer israelischen Binnenperspektive auf aktuelle Entwicklungen und gesellschaftliche Konfliktlinien blicken. Dr. Andrea Livnat lebt in Israel und ist Historikerin sowie Herausgeberin des jüdischen Internetportals haGalil. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung per E-Mail an anmeldung@melanchthon-akademie.de ist erforderlich.
www.melanchthon-akademie.de

26.01.2025, 16:00
Evangelische Kirchengemeinde Rodenkirchen
Erlöserkirche, Sürther Straße 34, 50996 Köln
„Le rouge chante“
Chansons und Gedichte im Gemeindesaal der Erlöserkirche
Chansons und Gedichte über Liebe, Kunst und Freundschaft trägt Sylvain Pesenti am Sonntag, 26. Januar, 16 Uhr, in deutscher und französischer Sprache im Saal der Erlöserkirche, Sürther Straße 34, vor. Der Musiker tritt auf Festen und als Straßenmusiker mit Gitarre und Drehorgel auf. Der Eintritt ist frei, Spenden für die Musik in der Erlöserkirche sind willkommen.
www.erloeserkirche-rodenkirchen.de

29.01.2025, 18:30
Melanchthon-Akademie
Haus der Ev. Kirche, Kartäusergasse 9-11, 50678 Köln
Teufelspakt und Schadenzauber
Hexenvorstellungen und deren Auswirkungen
In einem Vortrag am Mittwoch, 29. Januar, 18.30 Uhr bis 20 Uhr, im Haus der Evangelischen Kirche, Kartäusergasse 9-11, wird über Hexenvorstellungen und deren Auswirkungen gesprochen. In der christlich-westlichen Hexenvorstellung ist Magie zentral mit Weiblichkeit verbunden. Dieses Charakteristikum verbindet sich darüber hinaus mit vielen weiteren „Alteritäten“ (Andersartigkeiten), die ein Stereotyp einer Hexe geschaffen haben, der kontextübergreifend und jahrhundertelang Auswirkung auf Weiblichkeitsvorstellungen und mediale Darstellung hatte und noch hat. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung per E-Mail an anmeldung@melanchthon-akademie.de ist erwünscht.
www.melanchthon-akademie.de

Evangelische Kirchengemeinde Bayenthal:

Gott allein zur Ehre.

Singen Sie gerne in einem Chor? Dann sind Sie herzlich willkommen mitzumachen. Egal ob Sie stimmlich erfahren sind oder einfach Spaß am gemeinsamen Singen haben, sich einem anspruchsvollen Repertoire gewachsen fühlen oder sich einfach gesanglich erproben wollen – unsere beiden Chorgruppen bieten allen interessierten Sängerinnen und Sängern die Möglichkeit, bei musikalischen Veranstaltungen dabei zu sein und mitzumachen. Ganz nach stimmlichen Können und freier Zeit.

Unter der Leitung unseres Kantors Samuel Dobernecker laden zwei unterschiedliche Chorformate zum Mitsingen ein: das Vokalensemble und der Projektchor. Alle Informationen und Anmeldungen bitte an: samuel.dobernecker@ekir.de

 

Parents for Future, Grannies for Future und weitere Kölner Klimaschutzgruppen rufen zur Bundestagswahl auf

„Die Bundestagswahl am 23.02.2025 ist die vielleicht wichtigste der letzten 30 Jahre: Es geht um eine aktuelle Politik, die langfristig und nachhaltig Einfluss auf die Werte und Visionen unseres gemeinsamen Lebens hat.“ So fasst Dieter Gehringer von der Klimagerechtigkeitsgruppe Grannies for Future Köln die Bedeutung der kommenden Wahl zusammen. Jede Stimme mache einen Unterschied, so Gehringer weiter. „Wir rufen alle Kölnerinnen und Kölner auf, zur Wahl zu gehen – für eine starke Demokratie sowie eine sichere und lebenswerte Zukunft für uns alle.“

„Mit der in Teilen rechtsextremen AfD steht eine Partei zur Wahl, die erklärtermaßen unseren demokratischen Werten, unserer besonderen Verantwortung Minderheiten gegenüber und den grundsätzlichen Menschenrechten ablehnend gegenübersteht und die die in der Verfassung der Bundesrepublik Deutschland verankerten Errungenschaften am liebsten beseitigen würde.“ erläutert Renate Schmid von Parents for Future Köln. „Es ist entscheidend, am 23.02. für eine demokratische Partei zu stimmen, die unser Grundgesetz achtet und für den Schutz unserer Demokratie steht“.

„Eine der größten Herausforderungen unserer Zeit ist die menschengemachte Klimakrise“, stellt Markus Burbach, ebenfalls Parents for Future Köln, fest. „Täglich erreichen uns Nachrichten über besondere Extremwetterereignisse und deutlich stärkere Naturkatastrophen – wie die jährlichen „Jahrhundertfluten“, zuletzt 2024 in Bayern, oder die aktuellen Feuer in Los Angeles. Die Klimawissenschaft ist sich einig, dass die Häufigkeit und Stärke solcher Ereignisse mit steigender Erderhitzung deutlich zunimmt.“ so Burbach. „Die kommende Bundesregierung muss die richtigen Maßnahmen ergreifen, um Deutschland schnellstmöglich klimaneutral zu machen und sich international für eine klimagerechte Welt einsetzen. Jedes Zehntelgrad und jedes Jahr zählen! Alle Wahlberechtigten sollten wählen gehen und sich für eine Partei entscheiden, die sich für einen effektiven Klimaschutz einsetzen will.“

Die Kölner Klimagerechtigkeitsgruppen laden bis zur Wahl zu ihren Info-Ständen an jedem Samstag von 11 bis 14 Uhr ein.

Die Termine der Info-Stände (jeweils 11-14 Uhr)
18.01.2025    Breite Straße/Richmodstraße, Altstadt-Nord
25.01.2025    Liverpooler Platz, Chorweiler
01.02.2025    Eigelstein, Altstadt-Nord
08.02.2025    Josefstraße, Porz-Urbach
15.02.2025    Deutzer Freiheit, Deutz
22.02.2024    Chlodwigplatz, Neustadt-Süd

(Text: Parents for Future/ Köln
Markus Burbach)

Mit Bedauern haben Mirko Hertel, Mitglied der SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung Rodenkirchen und André Burghardt, sachkundiger Einwohner im Ausschuss für Schule und Weiterbildung der SPD-Fraktion, die Nachricht über das Ende des Projekts „Offene Schulhöfe“ zum 19. Dezember 2024 zur Kenntnis genommen.

Jahrelang setzt sich die SPD-Fraktion für die Öffnung von Schulhöfen als Spiel-, Sport- und Bewegungsflächen ein. 2021 hat der Rat der Stadt Köln die modellhafte Öffnung ausgewählter Schulhöfe beschlossen. Für den Stadtbezirk Rodenkirchen wurde die Gemeinschaftsgrundschule in Godorf ausgewählt. „Nach der Umgestaltung des Spielplatzes mit neuen Spielgeräten wurde dieser von den Familien sehr gut angenommen, insbesondere aufgrund seiner zentralen Lage. Das Angebot der offenen Schulhöfe nicht zu verlängern, ist weder für die Betroffenen noch für die Politik nachvollziehbar“, betont Mirko Hertel.

Auch André Burghardt kritisiert das Ende des Projekts und unterstreicht dessen Bedeutung für den Stadtteil Godorf: „In Godorf gibt es nur wenige Angebote für Kinder und Jugendliche. Bereits 2018 wurde der Sportplatz des SV Godorf an der Bunsenstraße ohne Alternative geschlossen. Die Öffnung des Schulhofs der Gemeinschaftsgrundschule in Godorf als Spiel-, Sport- und Bewegungsfläche bot den Kindern und Jugendlichen eine dringend benötigte zusätzliche Möglichkeit zur Freizeitgestaltung.“

Die SPD-Vertreter fordern eine zügige Wiederaufnahme des Projekts im Rahmen der bevorstehenden Haushaltsverhandlungen. „Wir werden uns mit Nachdruck auf Bezirksvertretungs- und Ratsebene dafür einsetzen, dass dieses wichtige Modellprojekt nicht endgültig verschwindet, sondern perspektivisch sogar ausgeweitet wird, insbesondere in Stadtteilen, die sozial benachteiligt sind. Kinder und Jugendliche benötigen ausreichend Raum für Bewegung, Begegnung und Freizeit.“

Das Projekt „Offene Schulhöfe“, das seit Oktober 2021 zunächst als Modellversuch lief, hatte zum Ziel, Schulhöfe auch außerhalb der Schulzeiten für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Mit der Schließung zum Jahresende 2024 verlieren viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene einen wertvollen Bewegungs- und Begegnungsraum. Die SPD ruft die Stadtverwaltung dazu auf, in den kommenden Wochen konstruktive Lösungen zu entwickeln, um das Projekt zu retten und langfristig zu sichern.

(Text:Andre Burghardt/Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der SPD Köln-Süd)

Bildung ist gerade in Afrika die zentrale Voraussetzung dafür, jungen Menschen eine gute Lebensperspektive zu ermöglichen. Mit diesem Ziel unterstützt der gemeinnützige Verein vom Gymnasium Rodenkirchen „Von Schule zu Schule – zwischen Köln und Malawi e.V.“ zwei Partnerschulen in Malawi. Denn das Land leidet unter einer hohen Armutsrate, einem niedrigen Bildungsniveau und aktuell auch an einer Hungerkrise. Für das nun anstehende neue Schuljahr sucht der Malawi-Verein dringend weitere Unterstützer, die bereit sind, eine Patenschaft für einen Schüler zu übernehmen, die steuerlich absetzbar ist. Sie kostet 240,- € für ein Jahr, um Schulgebühr, Unterkunft sowie Verpflegung zuzahlen. Weitere Infos: www.malawischule.de oder direkt per Mail über lisbeth.poggenpohl@gmx.de.

Deine Fragen, ihre Antworten – die Kandidat/innen im Gespräch zur BTW 2025

Die Bundestagswahl steht vor der Tür! Jetzt hast du die Chance, die Kandidat/innen persönlich zu erleben. Diskutiere mit, stell deine Fragen und erfahre, wofür sie stehen.

🗓️ Wann? 21. Januar 2025, ab 19 Uhr
📍 Wo? Pfarrsaal St. Pius, Irmgardstraße 13, 50969 Köln

Mit dabei:
• Dr. Daniel Otte (CDU)
• Gerd Kasper (FDP)
• Sven Lehmann (Grüne)
• Renan Demirkan (SPD)
• Dr. Klaudia Grote (VOLT)

Gestalte den Abend mit deinen Fragen und Ideen – wir freuen uns auf dich!

👉 Sei dabei und mach mit!

Euer Allgemeiner Bürgerverein Zollstock

Herzens-Weißer – in Weiß – für euch und das karnevalistisch schönste Veedel im Kölner Süden…
In kurzer Form beschreibt die genau den Vorsatz, den alle Sackjeseechter im Kopf haben, wenn wir in der Session in unser traditionellen, rot-weißen Lappen-Clown schlüpfen und zusammen mit euch Karneval feiern.
Aber: Wir möchten mehr.
Aus diesem Grund laden wir auch 2025 zu unserem ersten Pfingstturnier unter dem neuen Motto „Veedelskick – ein Dorf spielt Fussball“ ein.
Nachdem im vergangenen Jahr bei unserem ersten Fussballturnier vor allem Vereins-, Hobby- und Thekenmannschaften angesprochen wurden, möchten wir den Kreis dieses Jahr erweitern.
Wir laden euch alle ein:
Trommelt die Nachbarn zusammen, motiviert eure Großfamilie, fragt eure Arbeitskollegen – wir möchten mit euch zusammen gegen den Ball treten und einen tollen Tag mit viel Spass an der Freude auf dem Fußballplatz verbringen. Selbstverständlich sind auch die genannten „Profis“ unter den Ballsportfetischisten weiterhin herzlich eingeladen. Aber auch Mix-Mannschaften sind willkommen. Wir werden die unterschiedlichen Vorqualifikationen entsprechend im Turnierplan versuchen zu berücksichtigen.
Für Speisen und Getränke und ein kleines Rahmenprogramm (Hüpfburg, Torwandschießen) für die kleinen Zuschauer ist selbstverständlich gesorgt.
Wir freuen uns auf euch:
Am 1.3.2025 im und am Karnevalszug durch unser Veedel und am 7.6.2025 zum Kleinfeldturnier auf dem Ascheplatz des TSV Weiß!

Eure Sackjeseechter us Kölle Rut Wieß e.V. ⚽️🔴🤡

🥳 Wir sind ausgezeichnet! 🥳 das teilt Peter Heerdt der Redaktion der Kölner Stadtteilliebe mit.

⭐ Das Einrichtungshaus Heerdt wurde von Architektur & Wohnen als eines der 50 besten Einrichtungshäuser Deutschlands ausgezeichnet. ⭐

Diese Auszeichnung spiegelt unseren Anspruch an höchste Qualität, individuellen Service und exklusives Design wider.

🏠 Besuchen Sie uns und erleben Sie Einrichtung auf höchstem Niveau. 🏠

👉 Auch interessant: unser Design-Outlet in Wesseling! Auf über 600 Quadratmeter finden Sie einmalige und tolle Angebote – nur für kurze Zeit!

Heerdt #Einrichtungsweisend #Einrichtungshaus #Auszeichnung #Design #Service #Qualität #Köln #Wesseling #Wesselingberzdorf #Möbel #Deko #Teppiche #Stoffe #Architektur #Wohnen #Einrichtung