Ev. Familienbildungsstätte Köln
Ev. Philippuskirche, Albert-Schweitzer-Straße 3, 50968 Köln
Zeit für dich – Kochen, Selfcare und Gespräche
Kostenfreies Angebot für Eltern und Bezugspersonen
Die Evangelische Familienbildungsstätte Köln lädt an drei Mittwochabenden am 8., 15. und 29. Oktober, jeweils 18 bis 21 Uhr, in die Philippus-Kirchengemeinde Köln-Raderthal, Albert-Schweitzer-Straße 3, ein. Unter dem Titel „Zeit für dich – Kochen, Selfcare und Gespräche“ richtet sich das Angebot an Mütter, Väter und andere Bezugspersonen, die im Alltag besonders gefordert sind, etwa durch die Betreuung von Kindern mit Beeinträchtigungen. Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Kochen einfacher, alltagstauglicher Gerichte in entspannter Atmosphäre. Beim Essen entsteht Raum für Austausch, gegenseitige Unterstützung und Impulse zur Selbstfürsorge. Ergänzend gibt es Anregungen zu Ernährung, Entspannung und Achtsamkeit. Begleitet wird das Angebot von Priya Dey. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich unter www.suessezitronen.de.
www.fbs-koeln.org
Türe auf im Haus der Familie
Im Herbst wird es bestimmt ein lebhafter Treffpunkt, denn jeden Freitag ist ab 12 Uhr das Haus der Familie in der Reiherstraße 21 in Rondorf für Jung und Alt, neue Nachbarn und Alteingesessene, für Väter, Mütter, Großeltern geöffnet, um in der Begegnungsstätte gemeinsam Zeit zu verbringen. Zum Auftakt gibt es übrigen immer eine leckere Suppe, später folgen Kaffee und Kuchen, um gemeinsam in die Ruhe und ins Gespräch zu kommen– alles natürlich kostenlos. Wer mag, darf natürlich gern eine kleine Spende dalassen. Besonders schön ist, dass die Treffen immer alle Generationen zusammenbringen, so spielen Kinder mit den Senioren, Mütter unterhalten sich mal in Ruhe mit anderen Eltern und Väter freuen sich einmal Zeit mit den Kindern zu haben. Denn die Begegnungsstätte ist ein Ort des Austauschs, des Kennenlernens und der Gemeinschaft. Da die Räume barrierefrei sind und ein Behinderten-WC ebenfalls vorhanden ist, könne auch Menschen mit Handicap dabei sein, genau wie Kinderwagen, Rollatoren und Rollstühle.
Senioren engagieren sich für Barrierefreiheit in Rodenkirchen
Die Vorstellung der Oberbürgermeister-Kandidaten beim ASB ServiceWohnen im Juli 2025 hat bei vielen älteren Bürgern in Rodenkirchen für Aufbruchsstimmung gesorgt. Besonders das Thema Barrierefreiheit bewegt die Senioren sehr und es hat sich eine Senioreninitiative gegründet. „Wir wollen nicht mehr alles klaglos hinnehmen“, so Sigrid Jansen. Sie war eine engagierte Teilnehmerin der Veranstaltung und ist die Sprecherin der Gruppe. Denn die Damen und Herren sammeln gerade Unterschriften für eine barrierefreie Wohnlandschaft. Darin geht es um ÖPNV und Gebäude ohne Aufzüge, unebene Gehwege, hohe Bordsteine, zu kurze Ampelphasen oder fehlende Sitzmöglichkeiten im öffentlichen Raum. Denn das stellt für viele ältere Menschen im Alltag große Herausforderungen dar. Mit der Aktion wollen die Seniorinnen und Senioren ein deutliches Zeichen setzen, für mehr Teilhabe, mehr Mobilität und mehr Lebensqualität im Stadtteil. Die Unterschriftenliste liegt zurzeit in der ASB in der Ringstr. 28 aus und soll dem derzeitigen Bezirksbürgermeister, Manfred Giesen, vorgelegt werden. Denn in Köln dauert alles bekanntlich etwas länger und sie wollen es gerne noch erleben, dass gezielt und schnell gehandelt wird. Die Organisatoren hoffen auf breite Unterstützung, nicht nur von anderen älteren Bürgern, sondern auch von der jüngeren Generation, denn Barrierefreiheit nützt allen, auch Müttern und Vätern mit Kinderwagen
Kontakt
Kölner StadtteilLiebe
Ute Schmidt
Zum Keltershof 22
50999 Köln
Tel: 0178 – 20 40 50 6
Mail: mail@koelner-stadtteilliebe.de
Informationen
Navigation
Neues
- Kinderbuchlesung für Kinder ab 3 Jahren
- Die Digitalisierung – es macht so viel Spaß, wenn man sie verstanden hat
- Hääre Ovend der Löstige Öhs – Kölsche Stimmung pur in Rondorf!
- Nicht jedes Haus ist eine Million wert – zur Kaufpreisentwicklung im Kölner Süden
- Spielnachmittag in der Villa AWO
- Mint- Wärmepumpen der Weg zur nachhaltigen Energie
- Mint – Grundlagen der Computerreperatur
- Vorlesen für Kinder
- Früher waren Ferien die Zeit für Freundschaften
- Kleine Spende – große Wirkung