Der Veedelszug in Weiß

Karneval in Köln – das ist mehr als nur eine Zeit des Feierns. Es ist ein lebendiges, fröhliches und tief verwurzeltes Stück Kultur, das jedes Jahr mit zahlreichen Veranstaltungen und Zügen die Straßen der Stadt erfüllt. Besonders charmant und einzigartig sind die Karnevalszüge in den Vororten, die oft eine ganz besondere Atmosphäre bieten. Einer der schönsten und herzlichsten Züge findet jedes Jahr am Karnevalssamstag in unmittelbarer Rheinnähe statt – der Weiße Veedelszug.

Bereits zum 62. Mal wird der Zug in diesem Jahr von der Karnevalsgesellschaft KG Kapelle Jonge organisiert, die mit viel Herzblut und Engagement dieses Event auf die Beine stellt. Und so hat sich der Weiße Veedelszug mittlerweile zu einer festen Institution im Kölner Karneval entwickelt und zieht Jahr für Jahr immer mehr begeisterte Jecken an. Es wird gesungen und gefeiert unter dem diesjährigen  fröhlichen Motto: „FasteLOVEnd – wenn en Wieß Dräum widder blöhe“. Ein Motto, das den Zauber und die Leichtigkeit des Kölner Karnevals perfekt widerspiegelt.

Mit etwa 40 Gruppen ist der Zug ein wahres Fest der Vielfalt. Mit dabei sind nicht nur die bekannten Weißen Geister, sondern auch rund 200 Albert-Schweitzer-Grundschüler, die mit ihren bunten Kostümen und fröhlichen Gesichtern den Zug bereichern. Ebenso wirken die Lebenshilfe, die Sonnenpänz, die Kita Felderhamsterstraße vom Sürther Feld und viele Tanzgruppen aus den Veedeln mit. Besonders bemerkenswert ist, dass der Zug von Kindern für Kinder gemacht wird – die Erwachsenen begleiten das bunte Treiben, um den Brauch zu pflegen und den Kleinen ein unvergessliches Erlebnis zu ermöglichen.

In den Reihen des Zuges befinden sich demnach auch viele lokale Gruppen, Stammtische und Vereine, wie die löstijem Wiever von St. Georg, der örtliche Fußballverein und die mitreißenden Sambatrommler. Die Kinder, aber auch die Erwachsenen, gehen in ausgelassener Stimmung und voller Freude durch die Straßen, die an diesem Tag nur den Jecken gehören.

Der Weiße Veedelszug ist ein echter Höhepunkt im Kölner Karneval. Hier zählt nicht nur die große Party, sondern vor allem die Gemeinschaft , die als wahre Hauptakteure dieses Ereignisses den Zauber des Karnevals leben. Das bunte Treiben ist ein lebendiges Zeugnis dafür, wie Tradition und Brauchtum in den Veedeln der Stadt immer noch gepflegt werden – mit einer Menge Spaß, Liebe und einem Herzen, das für die Pänz schlägt.

So bleibt der Weiße Veedelszug ein Ereignis, das in den Herzen der Kölner und der Gäste tief verwurzelt ist und auch in den kommenden Jahren ein Fest für Jung und Alt bleiben wird.