Darum ist es im südlichen Köln so schön
Weite Wiesen, schöne Waldstücke und ländliches Flair mit einem hohen Freizeitwert und viel Grün direkt am Rhein, dazu weite Strände, ein paar gute Bootshäuser und Tiere, die man oft nur noch in Büchern sieht – Gemeint ist der Rheinbogen zwischen Rodenkirchener Brücke und der Raffinerie in Godorf.
Wird es auch für die Anwohner oft zu einer Herausforderung, ist es für die Besucher ein wahres Erlebnis, mal wieder richtig naturverbunden und dorfähnlich unterwegs zu sein. Denn entlang des Rheins gibt es so einiges zu entdecken, und das beginnt gleich hinter der Brücke im schönen Rodenkirchen. Nicht nur der Ort ist toll, mit seinem Handel, dem Leben am Marktplatz und dem wunderschönen Forstbotanischen Garten mit Sport und Spielplatz, auch die Nähe zum Rhein ist immer wieder ein Genuss. Sollte man auch im Rhein auf keinen Fall schwimmen, ist die Rodenkirchener Riviera ein wahrer Traum zum Entspannen, Sport treiben und für Kinder ein toller Platz, um auf einer der größten Freiflächen zu spielen. Hier gibt es neben einem großartigen Spielplatz viel Raum, um sich zu entfalten. Etwas weiter hinter dem Campingplatz ist, etwas versteckt, sogar noch eine Minigolfanlage. Eine große Streuobstwiese mit 70 heimischen Obstbäumen ist dort auch zu finden. Purpurroter Cousinot, gelbroten Knorpelkirschen, Kaiser Wilhelm stehen dort zur Wiedereroberung der einheimischen Obst-Baumkultur und es ist sehr interessant, sich damit einmal auseinanderzusetzen. Der gemeinnützige Verein Nabis hat nämlich 2005, Bäume gepflanzt, die wegen des Baus der Hochwasserschutzwand gefällt werden sollten, und hat sie dort eingesetzt. Überhaupt findet man Weißer Rheinbogen so manchen Mirabellen-, Birnen-, Kirschen -, Pflaumen- und Apfelbaum einfach in freier Natur. Auch Nüsse, Beeren und viele Wildkräuter wachsen dort, man muss nur die Augen offenhalten. Etwas weiter in Weiß findet man dann noch richtige Höfe mit Pferden und Kühen sowie ein Fährschiff namens Krokodil zum anderen Rheinufer nach Porz in die Groov. Das Rheinufer ist toll, denn auch Schwäne, Gänse und Enten sind dort zu Hause. Ein Eiscafé mit richtigem Dorfflair hat Weiß auch zu bieten, genauso wie Sürth, die haben sogar zwei schöne Cafés und einige nette Gastronomiebetriebe zum Pausieren, wenn man nicht am Spiel- und Fußballplatz bleiben möchte. Für ganz Aktive gibt es in der Sürther Aue sogar Lamas und Esel, liegen die auch bewusst etwas außerhalb, ist es ein schönes Ausflugsziel.
43 Groß Canadier Rennen und Sommerfest
AktuellesGroßes Reiterfest im RTZ im Weißer Rheinbogen
AktuellesGroßes Reiterfest im RTZ im Weißer Rheinbogen
Das größte Glück auf Erden liegt auf dem Rücken der Pferde. Diese Überzeugung wird am 5.7. von 13 bis 18 Uhr öfter zu hören sein, denn es ist Reiterfest für jedermann auf dem Pflasterhof in Köln-Weiß. Neben verschiedenen Geschicklichkeitsprüfungen von behinderten und nicht behinderten Reitern und einem sehr schönen Kinderprogramm wird es viel Information rund ums Pferd geben! Neben Kaffee & Kuchen wird es auch Grillwürstchen, Eis, Kaltgetränke und Bier vom Fass geben! www.rtz-weisser-bogen.de
Kinder-Konzert mit Frau Nachtigall Weißer Rheinbogenstiftung fördert Kindergärten
AktuellesKinder-Konzert mit Frau Nachtigall
Weißer Rheinbogenstiftung fördert Kindergärten
Gebannt lauschen die 4-5-Jährigen. Was hört man da? Einen Vogel? Musik?
Das Geheimnis lüftet sich. Es ist eine Nachtigall, wunderbar dargestellt von Nadja Schubert, die ihre Melodie auf der Flöte spielt. Die Kinder kennen passende Lieder und singen begeistert mit: ‚Kuckuck, Kuckuck, ruft’s aus dem Wald‘ und die ‚Vogelhochzeit‘.
In der folgenden halben Stunde begleiten die Kinder Frau Nachtigall zuerst ans Rheinufer im Kölner Süden und dann auf eine Reise nach China. Sie begegnen vielen Vögeln, die sie an ihren Melodien erkennen, und lernen so zahlreiche Flöten und ihren besonderen Klang kennen – von der großen Flöte mit ihrem dunklen Ton bis zur hellen Piccoloflöte. Als Frau Nachtigall wieder heil in Köln angekommen ist, betrachten die Kinder die Flöten näher, fragen und können nochmals genau hinhören.
Ein rundum gelungenes Konzert, das kleinen Kindern die Ohren für Klänge und Melodien öffnet und ihnen große Freude macht! Das Kinder-Konzert mit der Musikpädagogin Nadja Schubert findet zurzeit in verschiedenen KiTas im Rheinbogen statt und wird durch Fördermittel der Weißer Rheinbogenstiftung finanziert. Wenn auch Sie diese Projekte unterstützen möchten, auf https://www.weisser-rheinbogen-stiftung.de/ finden sie weitere Informationen.
Alarmanlagen werden jetzt vom Staat gefördert
AktuellesAlarmanlagen werden jetzt vom Staat gefördert
Wussten Sie, dass in Deutschland etwa alle 5 Minuten eingebrochen wird? Daher investieren immer mehr Hausbesitzer in ein professionelles Alarmsystem, um sich vor den finanziellen und psychischen Folgen eines Einbruchs zu schützen. Denn die Sicherheit für das eigene Haus wird immer erschwinglicher und das beruhigt. Darüber hinaus sind professionelle Alarmsysteme heute deutlich kleiner, moderner und unauffälliger als je zuvor und der Einbau durch eine Fachfirma kein Hexenwerk. Auch können diese Systeme heute bequem mit dem Smartphone gesteuert und überwacht werden. Was erfreulich ist, der Staat fördert diese moderne Technik, und das weiß kaum einer. Aktuell bietet der Staat nämlich eine attraktive Einbruchschutz-Förderung für private Haushalte. Mit dem KfW-Programm 159 finanziert der Staat altersgerechte Umbauten – wie Einbruchschutz, Barrierereduzierung und Wohnkomfort. Zu bedenken ist nur, dass die Förderung nur für Wohngebäude beansprucht werden kann, also nicht für Ferienhäuser oder Gewerbeimmobilien. Ein guter Steuerberater kann Ihnen da helfen und hat bestimmt noch weiter wertvolle Tipps.
Räumungsverkauf bei Tischhelden
AktuellesHeinzelmenschen – „Mer sind widder do!“
AktuellesOpen Air Sommerfest
AktuellesDarum ist es im südlichen Köln so schön
AktuellesDarum ist es im südlichen Köln so schön
Weite Wiesen, schöne Waldstücke und ländliches Flair mit einem hohen Freizeitwert und viel Grün direkt am Rhein, dazu weite Strände, ein paar gute Bootshäuser und Tiere, die man oft nur noch in Büchern sieht – Gemeint ist der Rheinbogen zwischen Rodenkirchener Brücke und der Raffinerie in Godorf.
Wird es auch für die Anwohner oft zu einer Herausforderung, ist es für die Besucher ein wahres Erlebnis, mal wieder richtig naturverbunden und dorfähnlich unterwegs zu sein. Denn entlang des Rheins gibt es so einiges zu entdecken, und das beginnt gleich hinter der Brücke im schönen Rodenkirchen. Nicht nur der Ort ist toll, mit seinem Handel, dem Leben am Marktplatz und dem wunderschönen Forstbotanischen Garten mit Sport und Spielplatz, auch die Nähe zum Rhein ist immer wieder ein Genuss. Sollte man auch im Rhein auf keinen Fall schwimmen, ist die Rodenkirchener Riviera ein wahrer Traum zum Entspannen, Sport treiben und für Kinder ein toller Platz, um auf einer der größten Freiflächen zu spielen. Hier gibt es neben einem großartigen Spielplatz viel Raum, um sich zu entfalten. Etwas weiter hinter dem Campingplatz ist, etwas versteckt, sogar noch eine Minigolfanlage. Eine große Streuobstwiese mit 70 heimischen Obstbäumen ist dort auch zu finden. Purpurroter Cousinot, gelbroten Knorpelkirschen, Kaiser Wilhelm stehen dort zur Wiedereroberung der einheimischen Obst-Baumkultur und es ist sehr interessant, sich damit einmal auseinanderzusetzen. Der gemeinnützige Verein Nabis hat nämlich 2005, Bäume gepflanzt, die wegen des Baus der Hochwasserschutzwand gefällt werden sollten, und hat sie dort eingesetzt. Überhaupt findet man Weißer Rheinbogen so manchen Mirabellen-, Birnen-, Kirschen -, Pflaumen- und Apfelbaum einfach in freier Natur. Auch Nüsse, Beeren und viele Wildkräuter wachsen dort, man muss nur die Augen offenhalten. Etwas weiter in Weiß findet man dann noch richtige Höfe mit Pferden und Kühen sowie ein Fährschiff namens Krokodil zum anderen Rheinufer nach Porz in die Groov. Das Rheinufer ist toll, denn auch Schwäne, Gänse und Enten sind dort zu Hause. Ein Eiscafé mit richtigem Dorfflair hat Weiß auch zu bieten, genauso wie Sürth, die haben sogar zwei schöne Cafés und einige nette Gastronomiebetriebe zum Pausieren, wenn man nicht am Spiel- und Fußballplatz bleiben möchte. Für ganz Aktive gibt es in der Sürther Aue sogar Lamas und Esel, liegen die auch bewusst etwas außerhalb, ist es ein schönes Ausflugsziel.
Edelweißpiratenfestival im Friedenspark
AktuellesPfarrfest, mit den Domstürmern
Aktuelles