Kaffeeklatsch in Rondorf
Die Dorfgemeinschaft Rondorf-Hochkirchen-Höningen e.V., lädt ein zum geselligen Senioren-Nachmittag am 27.9. von 14–17:30 Uhr ins kath. Pfarrheim der Hl. Drei-Könige-Kirche, Hahnenstr. 21. Freuen Sie sich auf einen gemütlichen Nachmittag mit frischem Kaffee, leckeren Kuchen, knackigen Würstchen, einem Gläschen köstlichen Wein – und natürlich darf auch ein kühles Kölsch nicht fehlen. In entspannter Runde sollen es schöne Stunden innerhalb des Dorfes sein, damit Neuzugezogene sowie frische Rentner und alteingesessene Bewohner sich kennenlernen.

Hafenfest im Kölner Rheinauhafen – ein Fest für alle Sinne
Einmal im Jahr verwandelt sich der Kölner Rheinauhafen in eine lebendige Bühne für Jung und Alt: Das große, barrierefreie Hafenfest lädt nämlich am 27. und 28.9. zum Flanieren, Entdecken und Genießen ein. Entlang der Promenade – vom Sportmuseum bis zum Elisabeth Treskow Platz – erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm in einmaliger Atmosphäre, mit direktem Blick auf den Dom. Ob beim Lifestylemarkt mit Mode, Schmuck, Kunst und Design, beim Antikmarkt mit Schallplatten- und Büchermeile, beim Streetfood-Festival mit Köstlichkeiten aus aller Welt oder im liebevoll gestalteten Kinderland – hier ist für jede Generation etwas dabei. Auf der Mitteltrasse sorgt zudem ein großes Oldtimertreffen für glänzende Augen bei Automobilfans. Organisiert wird das Fest von Cölln Antik & Design, Lilli Kunze und Bruno Deutzmann, die sich darauf freuen, gemeinsam mit euch ein Wochenende voller Lebensfreude, Begegnung und Vielfalt zu feiern – direkt am Wasser, mitten in Köln.

Das Antonius-Forum gibt Antworten

Schmerzt die Schulter, leidet der gesamte Bewegungsapparat. Patientinnen und Patienten fühlen sich dadurch in ihrem Alltag eingeschränkt und suchen schnell nach Abhilfe. Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Hendrik Kohlhof, MHBA, behandelt oft Schulterverletzungen in seiner Klinik für Unfall-, Hand- und Orthopädischen Chirurgie.

Welche Behandlungsformen es gibt, erläutert er und sein Team aus dem Cellitinnen- Krankenhaus St.Antonius beim nächsten Antonius-Forum. Es findet am 25. September um 17 Uhr in der Krankenhaus-Cafeteria in Köln-Bayenthal statt.

In jüngeren Jahren ergeben sich Schulterschmerzen oft durch Sportverletzungen und Unfälle. Mit zunehmenden Alter kommen Haltungsschäden durch Schreibtischarbeit als Ursache hinzu. Die Behandlungsform hängt ganz vom Krankheitsbild ab. Ziel ist jedoch immer die Wiederherstellung der Funktion der Schulter für einen uneingeschränkten Alltag.

Der Besuch des Vortrags ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Veranstalter ist der Förderverein des St. Antonius Krankenhauses.

Das komplette Vortragsprogramm von 2025 kann unter foerderverein@antonius-koeln.de bestellt werden.

Termin:

Schulterschmerzen

Donnerstag, 25.September 2025, 17 Uhr

Cellitinnen-Krankenhaus St.Antonius in Köln

Schillerstr. 23

50968 Köln

Gemeinsamkeit statt Einsamkeit im Alter

Im Kölner Süden gibt es ganz viel, so zum Beispiel: Das Senioren-Netzwerk Köln. Es ist ein engagiertes Kompetenznetzwerk, das sich mit Herz und Verstand den Herausforderungen und Chancen des letzten Drittels des Lebens widmet. Es bietet älteren Menschen eine starke Gemeinschaft gegen Einsamkeit, fördert aktiv die Gesundheit und steht als verlässlicher Ansprechpartner für alle Fragen rund ums Älterwerden zur Seite. In einer Zeit, in der soziale Isolation für viele Seniorinnen und Senioren zur Realität wird, setzt das Netzwerk auf Begegnung, Austausch und gegenseitige Unterstützung. Ob durch Veranstaltungen, Gesprächskreise oder individuelle Beratung – das Ziel ist klar: Niemand soll im Alter allein sein.

Gleichzeitig legt das Senioren-Netzwerk großen Wert auf Gesundheitsförderung und Prävention. Mit einem breiten Angebot zu Bewegung, Ernährung, psychischer Gesundheit und Vorsorge schafft es Möglichkeiten, auch im höheren Alter aktiv und selbstbestimmt zu bleiben. Ob Pflege, Wohnen, Patientenverfügung oder digitale Teilhabe – das Netzwerk informiert verständlich und kompetent. Es vernetzt Betroffene, Angehörige und Fachkräfte, damit gute Lösungen gemeinsam gefunden werden können.

Das Senioren-Netzwerk – weil das Alter viele Fragen stellt und gute Antworten verdient.

Und danach würde ich gerne einige Veranstaltungen und Themen für Senioren setzen

Alten Lederfabrik offene Ateliertage.

Dazu laden ein
Wolfgang Freund : Yulia vs. Yeti! – Abstrakte und figurative Malerei!
B!rka : Malerei, Objekte
Walter Asmuth: Malerei, Objekte
Die Öffnungszeiten sind Samstag, den 27.09., von 14 h – 18 h und Sonntag ,28. 09. von 14 h – 18 h.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Künstlerhaus Alte Lederfabrik, Ober Buschweg 32 in 50999 Köln- Sürth.

Am Wochenende des 27. und 28.9. finden in der Alten Lederfabrik in Köln-Sürth erneut die Offenen Ateliertage statt. Besucher sind herzlich eingeladen, die aktuellen Arbeiten von Wolfgang Freund, B!rka und Walter Asmuth zu entdecken. Unter dem Titel „Yulia vs. Yeti!“ präsentiert Wolfgang Freund eine Auswahl abstrakter und figurativer Malerei. B!rka und Walter Asmuth zeigen Malerei sowie objekthafte Arbeiten. Zu Gast wird auch Stefan Kaiser sein und eine Ausstellung mit Selbstportraits in der Alten Lederfabrik präsentieren. Die Ateliers sind an beiden Tagen von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit, zeitgenössische Kunst in besonderem Ambiente zu erleben und einen direkten Einblick in das Schaffen der Künstler zu erhalten. Veranstaltungsort ist das Künstlerhaus Alte Lederfabrik, Ober Buschweg 32, 50999 Köln-Sürth.