Rätselraten im Stil eines Escape Games
Oh nein, das alte Zauberbuch hat euch in die Vergangenheit katapultiert! Komm mit auf ein magisches Abenteuer, bei dem ihr gemeinsam durch verschiedene Epochen reist und spannende Rätsel löst, um wieder in die Gegenwart zurückzukehren. Bist du bereit, das Geheimnis zu lüften und die Zeitreise zu meistern?

Veranstaltungsort
Stadtteilbibliothek Rodenkirchen
Schillingsrotter Straße 38
50996 Köln – Rodenkirchen

13. August 2025

Uhrzeit:
14 bis 16 Uhr
Infos:
Preis:
Die Teilnahme ist kostenlos.Alter:
Für Kinder von 8 bis 12 Jahre.

Anmeldung/Vorverkauf:
Eine Anmeldung notwendig.

Die brotZeit-Mission: Für jedes Kind ein Frühstück. Heute kommt jedes fünfte Kind in Deutschland aus den unterschiedlichsten Gründen ohne eine stärkende Mahlzeit zur Schule. Sozial oder ökonomisch schwierige Familienverhältnisse, belastender Schichtdienst oder Überforderung mit der Erziehung – die Gründe hierfür sind vielfältig. Die Folgen: mangelnde Konzentration, schlechtere Noten, soziale Ausgrenzung und geringere Chancen auf Bildung, das muss nicht sein. Darum gibt es in Meschenich morgens ein Frühstück in der Grundschule. Dafür werden vom brotZeit-Projektleiter Timo Wagner nun wieder Helferinnen und Helfer ab 55 Jahren mit einem großen Herz für Kinder gesucht. Die Erstellung eines Frühstückbuffets vor Unterrichtsbeginn also von 6.45 – 9:15 Uhr sowie der unterhaltsame Morgenstart sind die Kernaufgaben wofür es sogar eine Aufwandsentschädigung von 7€/h im Rahmen einer Übungsleiterpauschale gibt. Haben Sie Interessse, dann melden Sie sich doch bitte unter 0173 429 88 75 oder per E-Mail wagner@brotzeit.schule.

Vorlese-Nachmittag im Café Veedelsgeist
Um alte Märchen, Gedichte und Geschichten am Leben zu erhalten, wird im Café Veedelsgeist einmal im Monat ein Vorlese-Nachmittag angeboten. Er soll regelmäßig jeden 3. Donnerstag im Monat stattfinden! Das Café ist ein Projekt der Kirchengemeinde Zum Heiligen Geist (Hürther Str. 2 direkt am Zollstock-Gürtel) und hat zu den folgenden Zeiten geöffnet: Dienstag von 10 bis 17 Uhr, Donnerstag und Freitag von 14 bis 17 Uhr und Sonntag von 11 bis 14 Uhr.

„Ja, ist denn schon Weihnachten?“

In der Planung ist die katholische Kirche auf jeden Fall schon, denn die Gemeinde im Rheinbogen lädt am 1. Adventwochenende wieder zum Adventsmarkt und nach langjähriger Pause zur Hauskrippen-Ausstellung in die St. Maternuskirche ein, und es gibt viel zu organisieren. Da Frau Birgit Fleu eine volle Krippenkirche haben möchte, gab sie uns diese Information schon so früh und bittet jeden, der sich daran beteiligen möchte, sich unter birgitta.fleu@rheinbogen-kirche.de oder im Pastoralbüro 0221-391715 zu melden. Sie freut sich schon sehr darauf, eine große Vielfalt aus aller Welt und zahlreicher Rodenkirchener Familien zu präsentieren: egal wie schlicht oder prunkvoll, wie groß oder klein ihre Krippe und andere Darstellungen der Weihnachtsbotschaft ist, sie findet einen würdevollen Platz und verspricht, dass alles an Heiligabend auch wieder bei Ihnen zu Hause ist.

Dorota Szczęsna-Formejster – unabhängige Kandidatin für den Integrationsrat der Stadt Köln 2025

Wahlmotto: „Ehrlich. Sichtbar. Engagiert.“

Mein Name ist Dorota Szczęsna-Formejster. Seit 17 Jahren lebe ich mit meiner Familie in Köln – und entdecke diese Stadt immer wieder neu. Ich bin eine Frau mit vielen Rollen und Leidenschaften: Mutter, Juristin, Musikproduzentin, Sportlerin, Coach und gesellschaftlich engagierte Aktivistin.

Geboren und aufgewachsen bin ich in Polen – ich weiß also aus eigener Erfahrung, mit welchen Herausforderungen Familien mit Migrationsgeschichte konfrontiert sind. Mein Engagement ist zutiefst persönlich, praxisnah und authentisch.

Mein Hintergrund und Engagement

  • Juristin mit Fokus auf Verwaltungsrecht (Abschluss: Magister)
  • Gründerin und Produzentin des Musiklabels und der Marke MOTYL – ich inspiriere und stärke Menschen durch kreative Ausdrucksformen
  • Mehrfache Deutsche Meisterin und Vizeweltmeisterin im Fitness (IFBB) – Sport ist für mich bis heute eine Quelle der Stärke und Ausdauer
  • Vorstandsmitglied im Förderkreis Turnen TuS e.V. Wesseling sowie Coach für Kinder und Jugendliche – ich verbinde Bewegung, Musik und Mentoring, um junge Menschen zu unterstützen
  • Spezialistin für Digital Marketing und Markenentwicklung und Registrierung – mein Wissen gebe ich besonders gern an migrantische Frauen weiter, um sie auf ihrem beruflichen Weg zu stärken

Warum kandidiere ich?

Ich kandidiere für den Kölner Integrationsrat, weil ich:

  • Unterstützungsnetzwerke für beruflich aktive oder aktive werdende Migrantinnen aufbauen möchte
  • Jugendliche durch kreative und sportliche Projekte stärken will – denn Selbstvertrauen ist der Schlüssel zur gelungenen Integration
  • Neuankommenden praktische Orientierung und Informationen bieten möchte
  • Den „leisen Stimmen“ zuhören und ihnen Raum für Meinung und Mitgestaltung geben will
  • Chancengleichheit und gegenseitigen Respekt in Bildungseinrichtungen, Behörden und auf dem Arbeitsmarkt aktiv fördern möchte

Für mich bedeutet Integration faire Chancen – und nicht nur einheitliche Formulare.

Ich engagiere mich seit vielen Jahren ehrenamtlich – insbesondere für Kinder und Jugendliche. Mein politisches Engagement habe ich 2025 intensiviert, weil ich überzeugt bin: Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ist kein Privileg – sie ist notwendig.

Was ich in Köln konkret mache

Ich bin Gründerin der Plattform „Teraz Razem – Für uns. Für Köln“, die Frauen und Migrantinnen miteinander vernetzt – unabhängig von Herkunft, Sprache oder Beruf. Ich organisiere Workshops, Integrationsveranstaltungen und lokale Begegnungsformate in den Stadtteilen wie zum Beispiel Rodenkirchen, Sürth, Rondorf und andere. 

Man trifft mich auf Stadtteilfesten, bei Sportveranstaltungen, in Familienzentren oder in Sportvereinen – und natürlich bei den Treffen und Events, die ich selbst mit Herzblut ins Leben rufe. Immer mit offenem Herzen und offenen Türen.

Zum Schluss

Ich wünsche mir, dass jede Frau, jede Mutter und jedes Kind sich gesehen fühlt – und ihren Alltag aktiv mitgestalten kann. Ich bringe rechtliches Know-how, kreative Energie und soziale Erfahrung mit, aber vor allem: Verständnis, Empathie und eine klare Bereitschaft zum Handeln.

Ich bin eine Migrantin – eine von Euch.

Ich glaube an ein Köln, das Vielfalt nicht nur akzeptiert, sondern aktiv gestaltet.

Integration bedeutet für mich: gemeinsam handeln und füreinander da sein.

Mail: dorota.integrationsrat@theabright.com

Facebook: Gruppe „Teraz Razem – für uns, für Köln“  und  https://m.facebook.com/bright.thea

www.theabright.com

Ein Stück Sierra Nevada in Köln

Im Kölner Süden, genauer gesagt im Forstbotanischen Garten, findet man wahre Naturwunder: Die Mammutbäume (Sequoiadendron giganteum). Diese beeindruckenden Riesen, ursprünglich in den Bergen der Sierra Nevada beheimatet, faszinieren Besucher mit ihrer schieren Größe und ihrem markanten, rotbraunen Stamm.

Die Mammutbäume im Forstbotanischen Garten gehören zu den wenigen Exemplaren dieser Art in Deutschland. Sie wurden vor Jahrzehnten gepflanzt und haben sich prächtig entwickelt. Mit ihrer dicken, faserigen und weichen Rinde sowie ihrer kegelförmigen Krone sind sie ein Highlight für Naturliebhaber und Fotografen.

In ihrer Heimat können Mammutbäume über 3.000 Jahre alt und bis zu 90 Meter hoch werden. Die Kölner Exemplare sind zwar noch jung im Vergleich, zeigen aber bereits ihr imposantes Wachstumspotenzial. Die Mammutbäume findet man an der Ostseite des Forstbotanischen Gartens und im Hahnwald auf dem Weg zum Westtor des Forstbotanischen Gartens.

Sie suchen eine Gewerbeeinheit mit Gestaltungsspielraum in zentraler Lage? Genau das finden Sie im Waldviertel-Rodenkirchen, Friedrich-Ebert-Str. 2, 50996 Köln!

Die Gewerbeeinheit liegt zentral am Zugang zum Wohnquartier und dem dahinter liegenden Klett-Campus mit EUFH und CBS sowie der Rheinischen Fachhochschule.

Diese moderne Gewerbeeinheit bietet Ihnen maximale Gestaltungsfreiheit, da sie im veredelten Rohbau vermietet wird. Damit haben Sie die Möglichkeit, Ihre individuellen Einrichtungskonzepte umzusetzen und die Fläche optimal an Ihre geschäftlichen Anforderungen anzupassen.

Diese exklusive Gewerbeeinheit überzeugt durch großzügige Fensterflächen, die für eine helle und freundliche Arbeitsatmosphäre sorgen. Die offene Raumgestaltung ermöglicht flexible Nutzungsmöglichkeiten und schafft ein inspirierendes Umfeld für produktives Arbeiten.

Ein besonderes Plus ist der direkte Zugang zum zentralen Platz über die Seitentür. Die angrenzende Außenfläche bietet eine attraktive Möglichkeit für Kundentermine im Freien, entspannte Pausen oder repräsentative Außendarstellung. Die Kombination aus moderner Architektur und idealer Lage macht diese Gewerbeeinheit zu einem Standort mit hohem Potenzial.

Profitieren Sie von einer Umgebung, die Funktionalität und Ästhetik perfekt vereint – eine Gewerbefläche, die Ihr Unternehmen optimal in Szene setzt.

Ausstattung

große Fensterflächen erhellen die Räume

beschichteter Boden (Epoxidharz)

geschmackvolle Ausstattung der beiden Sanitärräume mit Markenprodukten und großformatigem Feinsteinzeug

zeitlos designtes Schalter- und Steckdosenprogramm

Fußbodenheizung

großzügiger Außenbereich zur vielfältigen Nutzung 

Wärmeversorgung über ein Blockheizkraftwerk

attraktiv gestaltete Außenanlage mit begrüntem, autofreiem Innenbereich

2 Tiefgaragen-Stellplätze 

Aufzug von der Tiefgarage

digital steuerbare Paketstation für das gesamte Quartier

digitale Schließanlage

Lage

Der beliebte Stadtteil Rodenkirchen bietet eine hervorragende Infrastruktur.

Die Rodenkirchener Ortsmitte – der Maternusplatz – ist in ca. 400 m fußläufig erreichbar und bietet zahlreiche Möglichkeiten für die Mittagspause oder das Feierabendkölsch. 
Die Kölsche Riviera am Rhein ist in ca. 15 Minuten zu erreichen und bietet mit seinen Sandbuchten eine wunderbare Urlaubsatmosphäre.

Rodenkirchen und das Waldviertel verfügen über ausgezeichnete Verkehrsanbindungen. Am Bahnhof Rodenkirchen halten die KVB-Linien 16 und 17 und schaffen eine direkte Anbindung zur Kölner Innenstadt und nach Bonn.

Die direkte Autobahnanbindung über den Bonner Verteilerkreisel liegt ca. 10 Autominuten entfernt. 
Hierüber erreichen Sie weitere Autobahnen sowie den Flughafen Köln-Bonn.

Möchten Sie noch mehr wissen- Klicken sie bitte diesen Link an, dort finden Sie auch viele Bilder.  

Kontakt

Patrizia Georgiadis

Leiterin Vertrieb & Kundenmanagement p.georgiadis@bauwens.de 

0221 40 08 43 39

BAUWENS Development GmbH & Co. KG

Holzmarkt 150676 Köln

7. September 14:00 – 16:00

Auf dem Spaziergang des Frauengeschichtsvereins begegnen sie Spuren ehemaliger ukrainischer Zwangsarbeiterinnen, konträren Erinnerungen an das Leben im Hochbunker und einer Frau aus dem NS-Widerstand. Es geht um die Entwicklung der „weiblichen“ Wohlfahrtspflege zur Sozialarbeit und um eine Bauhaussiedlung, in der 1930 ein „Berufsfrauenhaus“ realisiert wurde. Zwei Straßenschilder 
und eine Gedenktafel würdigen eine einflussreiche Herrscherin des Mittelalters, eine Lokalpolitikerin der Nachkriegszeit und die bedeutendste Gründerin und Förderin von Kölner Frauenvereinen.
Gästeführerin: Ina Hoerner

Vorverkauf erforderlich! Kosten: 12 €
Online Tickets 
 oder per Überweisung, Anmeldung erforderlich: 0221 248265

Treffpunkt: Vor dem Büro des Frauengeschichtsvereins, Höninger Weg 100 A in Köln-Zollstock

Termin:So. 07. September um 14:00 Uhr