Die THOMAS Begegnungsstätte füllt sich mit Leben und Angeboten:
Am 3. September 2025 kam erstmals der neue Beirat zusammen. Dazu zählen Vertreter*innen aus Kirche, Politik, Verwaltung den Meschenicher Vereinen „Mir us Meschenich“ und „Aktiv für Meschenich“, der Sozialraum Koordination Rondorf & Meschenich, des Fördervereins Soziales Meschenich sowie des Kinder- und Jugendzentrums Meschenich und dessen Träger Jugendzentren Köln gGmbH.
Es wurde beschlossen, die Zukunft des Hauses gemeinsam zu gestalten und auch künftig im Austausch zu bleiben.
Seit der Eröffnung im Mai 2025 ist die Begegnungsstätte nämich schon ein lebendiger Treffpunkt.
Sportkurse, Elterncafé, Nähkurs, Musik, Gartenprojekte und sogar eine Kinderarzt-Sprechstunde gehören inzwischen zum festen Programm. Auch Feste wie das interkulturelle Sommerfest oder das Open-Air-Kino lockten viele Besucher*innen an.
Künftig tagt der Beirat zweimal im Jahr. Auf der Agenda stehen unter anderem die langfristige Finanzierung, die Gestaltung des Gartens mit dem Bienenprojekt und einer Boulebahn. „Wir wollen hier einen Ort schaffen, an dem Menschen sich begegnen und gemeinsam Projekte entwickeln können“, betonte Azbiye Kokol, die Leitung des Kinder- und Jugendzentrums.
Die nächste Beiratssitzung findet im März 2026 statt – bis dahin sind alle Bürger*innen eingeladen, die vielfältigen Angebote vor Ort zu nutzen. Das Jahr wird mit einem Weihnachtsmarkt abgeschlossen. Dieser wird am 6.12. für alle Meschenicher*innen im Thomasgarten geöffnet sein und mit einem Nikolauskonzert des Mitsingchors abgerundet. Über Weihnachten und bis zum Neuen Jahr bleibt die Begegnungsstätte dann geschlossen und die Angebote gehen im Januar weiter.
https://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2025/09/Hintergrund-Herbst-2025.png500500Gastberichthttps://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2025/09/StadtteilLiebe-1024x146b.pngGastbericht2025-10-07 14:15:492025-10-07 14:15:49Meschenich: Erste Schritte und viele Pläne für die Begegnungsstätte THOMAS – Beirat tagte zum ersten Mal
https://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2025/09/Hintergrund-Herbst-2025.png500500Gastberichthttps://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2025/09/StadtteilLiebe-1024x146b.pngGastbericht2025-10-07 12:05:572025-10-13 12:07:19Hallelujah – The Angkican Chaplaincy of Bonn and Cologne
https://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2025/09/Hintergrund-Herbst-2025.png500500Gastberichthttps://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2025/09/StadtteilLiebe-1024x146b.pngGastbericht2025-10-07 11:48:182025-10-08 23:21:22Jecke Danz in der Brauerei Reissdorf …
HELLO AUTUMN – MINI DESIGNMARKT Am 12.10.2025 trifft in der Wachsfabrik Köln urbanes Industrieflair auf kreative Herbst-Highlights: Design, Kunst & Nachhaltigkeit in außergewöhnlicher Atmosphäre. Ausgewählte Aussteller:innen – Handmade Goods, Upcycling-Fashion, Schmuck, Wohndekor, Bio-Köstlichkeiten & Kunst. Alles mit Persönlichkeit, Qualität & fernab vom Mainstream. Autumn Vibes – DJ-Sounds, Feuerstelle & gemütliche Momente mit Family & Friends. DIY & Kreativität – Ob Coffee-Art, Schmuck-Design oder Kinderschminken: hier entstehen Unikate mit Herz. Für alle, die Design lieben, sich für nachhaltige Ideen begeistern und Lust haben, Neues in inspirierender Atmosphäre zu entdecken. 12.10.2025 | 14 – 18 Uhr Wachsfabrik Köln, Industriestr. 170, 50999 Köln
https://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2025/09/Hintergrund-Herbst-2025.png500500Gastberichthttps://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2025/09/StadtteilLiebe-1024x146b.pngGastbericht2025-10-07 01:04:032025-10-07 01:04:03Design-Markt in der Wachsfabrik
Köln-Rodenkirchen feiert Genuss: Sternekoch Daniel Gottschlich live auf dem Wochenmarkt
Rodenkirchen lädt ein! Am Samstag, den 11. Oktober, verwandelt sich der beliebte Wochenmarkt auf dem Maternusplatz in ein kulinarisches Fest der besonderen Art. Zwischen bunten Marktständen, frischen Produkten und kölscher Lebensfreude zeigt kein Geringerer als Daniel Gottschlich, Kölns einziger 2-Sterne-Koch, live sein Können. Von 10 bis 13 Uhr dürfen sich alle Besucher:innen auf ein unvergessliches Genusserlebnis freuen.
Ein Wochenmarkt mit Herz mitten in Rodenkirchen
Der Maternusplatz ist weit mehr als ein Marktplatz – er ist das lebendige Herz von Rodenkirchen. Hier treffen sich Nachbar:innen, Freund:innen und Familien, um gemeinsam einzukaufen, zu plaudern oder einfach die fröhliche Atmosphäre zu genießen. Jeden Mittwoch und Samstag wird der Platz zum Treffpunkt für alle, die frische, regionale Produkte schätzen – und das inmitten eines Veedels, das für seine offene, herzliche Art bekannt ist.
Sternekoch trifft Marktfrische
Am 11. Oktober wird dieses besondere Flair noch einmal getoppt: Daniel Gottschlich, kreativer Kopf des Spitzenrestaurants „Ox & Klee“ im Kölner Rheinauhafen, zaubert live aus den Produkten des Rodenkirchener Wochenmarktes kulinarische Highlights. Ab ca. 11:30 Uhr haben Besucher:innen sogar die Chance, kleine Kostproben seiner einzigartigen Kochkunst zu genießen – natürlich nur, solange der Vorrat reicht.
Frische Vielfalt mit Persönlichkeit
Die Kölner Wochenmärkte stehen seit jeher für Qualität, Regionalität und eine große Auswahl. Auf dem Rodenkirchener Markt finden Genießer:innen alles, was das Herz begehrt: knackiges Obst und Gemüse, aromatische Käsespezialitäten, frisch gebackenes Brot, köstliche Wurstwaren, fangfrischen Fisch und vieles mehr. Das Besondere? Die persönliche Beratung der Händler:innen, die ihre Leidenschaft und Expertise mit jedem Kunden teilen.
Ein Tag voller Kölscher Lebensfreude
Dieses Event vereint das Beste aus zwei Welten: die hohe Kunst der Sterneküche und die unverwechselbare Marktkultur von Rodenkirchen. Seien Sie dabei, wenn Daniel Gottschlich den Wochenmarkt in ein Gourmet-Paradies verwandelt – und erleben Sie einen Vormittag voller Genuss, Inspiration und kölscher Lebensfreude.
https://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2025/09/Hintergrund-Herbst-2025.png500500Gastberichthttps://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2025/09/StadtteilLiebe-1024x146b.pngGastbericht2025-10-07 01:03:112025-10-07 01:03:11Köln-Rodenkirchen feiert Genuss: Sternekoch Daniel Gottschlich live auf dem Wochenmarkt
https://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2025/09/Hintergrund-Herbst-2025.png500500Gastberichthttps://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2025/09/StadtteilLiebe-1024x146b.pngGastbericht2025-10-07 01:00:512025-10-07 01:00:51Kinderflohmarkt in Sürth
✨ Hoffen + Sehnen ✨ 🎶 Konzert mit dem Frauenchor unmuted 🎶
Der Frauenchor unmuted (sprich: ɐnˈmjuːtɪt) wurde 2021 mitten in der Pandemie gegründet. Was digital begann, ist heute ein lebendiger Chor mit einer ganz eigenen Klangfarbe. Unter der Leitung von Julia Reckendrees entfalten die Sängerinnen einen warmen, weiblichen und strömenden Chorklang – voller Hoffnung und Sehnsucht. ✨
🌟 12. Oktober 2025 – 16 Uhr 🌟 📍 Kirche St. Pius, Gottesweg 14, 50969 Köln 💌 Eintritt frei – der Hut geht rum
🙏 Ein besonderer Dank geht an die Gemeinde St. Pius, die uns ihre Kirche für dieses Konzert öffnet und diesen Klang-Raum möglich macht.
Kommt vorbei und lasst euch von Musik tragen, die Herz und Raum füllt. 💫
https://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2025/09/Hintergrund-Herbst-2025.png500500Gastberichthttps://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2025/09/StadtteilLiebe-1024x146b.pngGastbericht2025-10-07 00:55:492025-10-07 00:55:49Hoffen und Sehen … Der Frauenchor
https://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2025/09/Hintergrund-Herbst-2025.png500500Gastberichthttps://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2025/09/StadtteilLiebe-1024x146b.pngGastbericht2025-10-06 17:52:422025-10-06 17:52:42mit Perücke aber ohne Kostüm ….. Der Kartenvorverkauf hat begonnen
Der Evangelische Kirchenverband Köln und Region ruft zur Diakoniespende 2025/2026 auf: Unterstützung für das Diakoniehaus Salierring
Mitten in Köln, mitten im Leben: Das Diakoniehaus Salierring ist seit über 25 Jahren ein Ort, an dem Menschen in Not Wärme, Sicherheit und neue Perspektiven finden. Jetzt kommt die diesjährige Diakoniespende des Evangelischen Kirchenverbandes Köln und Region der Einrichtung zugute – insbesondere der Krankenwohnung für wohnungslose Menschen, die nach einem Krankenhausaufenthalt keinen Rückzugsort haben.
Stadtsuperintendent Bernhard Seiger betont die Bedeutung dieser Hilfe:
„In Zeiten, in denen die gesellschaftlichen Herausforderungen spürbar zunehmen, ist es umso wichtiger, Orte zu haben, an denen Menschlichkeit, Respekt und Würde gelebt werden. Das Diakoniehaus Salierring ist ein solcher Ort – mitten in Köln, mitten im Leben. Hier finden Menschen, die wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht sind, nicht nur einen Platz zum Ausruhen, sondern Wärme, Sicherheit und die Chance, neue Wege zu gehen.“
Damit dies auch künftig möglich bleibt, verdoppelt der Evangelische Kirchenverband Köln und Region jede Spende bis zu einem Gesamtbetrag von 100.000 Euro. So wirkt jede Hilfe doppelt – vom 1. Oktober 2025 bis 30. September 2026.
Ein Ort der Würde und neuen Perspektiven: Das Diakoniehaus Salierring ist eine feste Anlaufstelle für Menschen in sozialen Notlagen. Im Tagestreff finden täglich rund 30 wohnungslose Männer und Frauen ein günstiges Frühstück, eine warme Mahlzeit, eine Dusche, frische Kleidung oder einfach einen Moment Ruhe. Die Fachberatung unterstützt bei Anträgen, Behördengängen und der Wohnungssuche – mehr als 4.000 Mal im Jahr.
Besonders einzigartig ist die Krankenwohnung: Sechs Plätze stehen für Menschen bereit, die nach einem Krankenhausaufenthalt nicht auf die Straße zurückkehren können. Hier erhalten sie medizinische Betreuung, Pflege und soziale Begleitung – ein geschützter Ort, um gesund zu werden und Kraft zu schöpfen.
Michael Lampa, Fachdienstleitung Wohnungsnotfallhilfe, beschreibt die Dringlichkeit: „Wohnungslosigkeit ist auf dem höchsten Stand seit den Nachkriegsjahren. Wer krank ist und keinen Ort hat, an dem er sich erholen kann, steht vor einer unmenschlichen Situation. Unsere Krankenwohnung bietet genau diesen Ort der Würde und Genesung.“
Auch Radio-Köln-Moderator Daniel Wallroth ruft zur Unterstützung auf: „Wer keine Wohnung hat, hat keinen Rückzugsort – erst recht nicht, wenn er krank ist. Genau das ist das Tolle an der Krankenwohnung: Sie gibt Würde, Zeit und Hoffnung zurück. Keine Spende ist zu klein – jeder Euro zählt!“
Weitere Informationen: www.diakoniespende-koeln.de
https://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2025/09/Hintergrund-Herbst-2025.png500500Gastberichthttps://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2025/09/StadtteilLiebe-1024x146b.pngGastbericht2025-10-06 17:49:182025-10-06 17:49:18Hilfe für Menschen in Wohnungslosigkeit – mitten in Köln
Zwei Siege für U14 – Perfekter Saisonstart für U19
Spannende Spiele erlebten die JSG-Fans an diesem Wochenende beim zweiten Heimspieltag der noch jungen Saison in der Sporthalle am Wiener Platz. Hier die Spiele in der Zusammenfassung:
U14: Mit zwei Siegen vor auf Platz vier
Die U14 der JSG hat nach der Niederlage bei den JUNIORS Anrath / Korschenbroich vom vergangenen Sonntag die „englische Woche“ mit zwei Siegen abgeschlossen. Zunächst setzte sich die C2 am Mittwoch im Duell der zweiten Mannschaften bei TUSEM Essen mit 36:31 durch, am Sonntag folgte dann zum Auftakt des JSG Heimspieltages in Mülheim ein 34:26 gegen die Wuppertaler Kombination aus SSG und HSV:
„Wir machen weiter Fortschritte in unseren Abwehrsystemen und man merkt, dass die Jungs allmählich im C-Jugendbereich ankommen. Es kann gerne so weitergehen mit dem jüngeren Jahrgang“, freute sich JSG-Trainer Dustin Thöne über eine geschlossene Mannschaftsleistung mit gutem Tempospiel.
Mit nunmehr 6:2-Punkten hat sich die U14 als Vierter im oberen Drittel der Oberliga Nordrhein festgesetzt.
„Wir sind schlecht in die Partie gekommen und konnten unser angestrebtes Tempo nicht umsetzen. Da es nach dem Wechsel nur wenig besser wurde, blieb es bei einem gebrauchten Tag“, haderte JSG-Trainer Ole Eggers mit dem Spiel seiner Mannschaft.
Die verlor in der Regionalliga Nordrhein vor eigenem Publikum gegen die HSG Siebengebirge/Thomasberg „absolut verdient“ mit 33:34 und rangiert jetzt mit 2:4 Punkten auf Rang sechs in der Zehnerliga.
JSG Handball Köln – HSG Siebengebirge-Thomasberg 33:34 (15:18) U15: Reischl, Gut; Guddat (3/3), Foelkel (14), Grüninger, Cichosz (2), Buerger (3), Leon Stucky (1), Hölzerkopf, Koerner, Krason, Le Jeune (2), Huth (8), Simonis, Schaper – Trainer: Ole Eggers.
U16: Das Topspiel geht an Krefeld
Im Topspiel der B-Jugend-Regionalliga musste sich die U16 der JSG den Gästen von der HSG Krefeld Eaglesknapp mit 24:27 geschlagen geben.
„Es war ein hartes, körperbetontes Spiel, das leider nach 50 Minuten Kampf mit einer Niederlage für unsere JSG-Jungs endete. Die Jungs zeigten eine fantastische erste Halbzeit, in der wir offensiv unsere Stärken ausspielen konnten und in der Abwehr kompakt standen. In der zweiten Halbzeit gingen uns gegen ein physisch überlegeneres Team etwas die Kräfte und Ideen aus“, analysierte JSG-Coach Sigurd Tandrup.
Der Däne lobte darüber hinaus die Moral, den Zusammenhalt und den Kampfgeist seines Teams: „Es ist ein Vergnügen, als Trainer Teil davon zu sein. Mehr kann ich von den Jungs nicht verlangen, auch wenn sie nach dem Spiel natürlich ein wenig enttäuscht waren. Aber wir können definitiv viele positive Dinge für unseren weiteren Prozess mitnehmen. Jetzt haben wir eine längere Spielpause vor uns, bevor wir uns auf starke Gegner beim AOK Cup freuen!“
Die JSG-A-Jugend hat mit einem weiteren deutlichen Erfolg die Spitze der Regionalliga Nordrhein verteidigt. Gegen die Reserve des Bundesligisten Bergischen HC behielt die U19 zum Abschluss des Heimspieltags mit 40:24 die Oberhand und wahrte bei nunmehr 6:0-Punkten ihre weiße Weste.
„Es war ein langsames und zähes Spiel. E was rasch klar, dass wir das bessere Team sind, dennoch herrschte eine gewisse Lethargie vor. Positiv zu vermerken ist, dass wir den Faden nicht verlieren und den jungen Spielern viel Spielzeit einräumen konnten“, kommentierte U19-Trainer Dustin Thöne.
JSG Handball Köln – Bergischer HC II 40:24 (21:11) U19: Birkenhahn, Gerhard, Nörenberg; Saulheimer Pardellas (6/3), Duve, Riewer (2), Winkler (6), Luis Becker (2), Echterling (3), Jarne Meinzinger (1), Buelte (2), Matti Meinzinger (1), Braun (7), Grubusch (4), Lars Becker (5), Radszuhn (1) – Trainer: Dustin Thöne.
(Bericht und Text: Knut Kleinsorge/ JSG Handball Köln e.V.)