Die Pollen fliegen …

Der Frühling ist im Anmarsch und die Natur erwacht. Besonders Allergiker bekommen das verstärkt mit, da jetzt der Pollenflug beginnt. Der altbekannte Heuschnupfen kommt dann gerne von heute auf morgen. Das Aufblühen der Pflanzen und damit die Verbreitung des Blütenstaubs durch den Wind belastet Allergiker oft schwer. Lästige Symptome sind dann zu bewältigen: Tränende Augen, laufende Nase, Niesen, auch Husten und Hautreizungen sind nicht unüblich. Dazu kommt jetzt, dass man sich hundert Mal rechtfertigen muss, dass es kein Corona ist. Denn eins haben Allergiker recht schnell verstanden, die Symptome sind ähnlich, darum gehen viele fast täglich zum Test. Der Heuschnupfen hat aber noch weitere unangenehme Eigenschaften, die von Jahr zu Jahr schlimmer werden. Sind Pollen einmal in Kontakt mit den Schleimhäuten der Nase und der Atemwege gekommen, setzen diese Proteine frei, die eine Abwehrreaktion des Körpers bewirken und das Immunsystem schwächen. Das kann sich bis in den Oktober hinziehen. Spezielle Pollenflugkalender im Internet geben hervorragenden Aufschluss und sind immer auf dem aktuellem Stand, weil sich die Pollenflugsaison je nach Wetterlage nach vorne oder hinten verschieben kann.