Kontakt
Kölner StadtteilLiebe
Ute Schmidt
Zum Keltershof 22
50999 Köln
Tel: 0178 – 20 40 50 6
Mail: mail@koelner-stadtteilliebe.de
Informationen
Navigation
Neues
- Wenn Männerzeit ist…
- Arbeitsmarkt – Verrückte Welt
- Willkommen, kleine Kölner und Kölnerinnen!
- Köln-Sürth: Heidelweg – Arbeiten an der Entwässerungseinrichtung
- Sunday Soul & Dance Flow
- Weihnachtsmarkt St. Blasius
- Winterzauber County & Balladen
- Kleidertauschparty
- Hauskrippen-Ausstellung und Adventsmarkt in der Kirche St. Maternus am 1. Adventswochenende
- Advents After Work bei Rudkowski & Hag

Wenn Männerzeit ist…
AktuellesWenn Männerzeit ist…
Draußen wird’s früher dunkel, die Temperaturen sinken – aber drinnen steigt die Stimmung! Davon können gerade Männer ein Liedchen singen. Denn oft wollen sie sich nur kurz auf ein Bierchen treffen und schwupps ist es spät am Abend. Wenn sich echte Kerle zum geselligen Kneipenabend treffen, wird es oft gesellig, der Tresen voll und die Gespräche intensiv. Denn zwischen Theke, Freundschaft und guter Laune vergeht die Zeit wie im Flug. Und spätestens wenn der 11.11. näher rückt, ist es wieder so weit: Der Karneval wirft seine Schatten voraus – und echte Jecken sind jetzt voll im Element. In den Hinterzimmern der Kneipen oder bei einem Kölsch am Stammtisch laufen die Planungen auf Hochtouren: Wer organisiert was? Was ist für die Sitzungen zu tun? Wie sieht’s mit dem Wagen für die Veedelszöch aus? Hier wird nicht nur gefeiert – hier wird vorbereitet! Und dann ist auch noch Fußballzeit. Ob im Stadion, in der Kneipe oder zu Hause vor dem Fernseher: Der FC und die Bundesliga werden jetzt emotional begleitet – leidenschaftlich diskutiert, gefeiert oder verflucht. Denn das Fantum ist ein Stück kölscher Identität und viele Männer sind voll in ihrem Element. Die Heimwerkerzeit beginnt aber auch jetzt. Wenn’s draußen früher dunkel wird, zieht es viele in Keller, Werkstatt oder in den Baumarkt, denn das ist für viele Männer ihr Spielzeugzimmer. Reparaturen, Renovierungen oder einfach nur „endlich mal das Regal anbringen“ – jetzt ist die perfekte Zeit dafür. Überhaupt schrauben sie jetzt besonders gerne. So werden die Fahrräder für Kinder herbsttauglich gemacht und der Garten für den Winter vorbereitet. Auch wird das Saisonauto nun gehegt und gepflegt, bevor es ins Winterquartier geht.
Arbeitsmarkt – Verrückte Welt
AktuellesDer Arbeitsmarkt zeigt sich weiter von zwei Seiten: Während manche Jobs durch wirtschaftliche Unsicherheiten ins Wanken geraten, erleben andere Branchen einen regelrechten Boom. Besonders bei uns im Stadtgebiet gibt es derzeit zahlreiche offene Stellen bei renommierten Unternehmen, die händeringend Mitarbeiter suchen – vom Handwerk bis zum Gesundheitswesen, vom Fachunternehmen bis zur Gastronomie. Vor allem in systemrelevanten Berufen, die unser tägliches Leben sichern, ist der Bedarf an Fachkräften besonders hoch. Dramatisch zeigt sich die Situation in der Pflege und im Seniorenbereich: Hier werden händeringend motivierte und qualifizierte Mitarbeiter gesucht. Auch Apotheken und medizinische Einrichtungen melden akuten Personalbedarf. Gleichzeitig kämpft die IT-Branche mit einem spürbaren Fachkräftemangel – der digitale Wandel stellt hohe Anforderungen, für die dringend kompetente Köpfe benötigt werden. Ganz gleich, ob Sie Autolackierer, Physiotherapeutin, Arzthelfer oder Sekretärin in der Chefetage sind – Ihre Fähigkeiten sind gefragt. Wenn Sie auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung sind, lohnt es sich, direkt mit Ihrem Wunscharbeitgeber Kontakt aufzunehmen. Oft ergeben sich Chancen genau dann, wenn man aktiv wird. Und: Sie müssen diesen Weg nicht allein gehen. Wir stehen Ihnen mit unserer Erfahrung und einem starken Netzwerk zur Seite – und helfen Ihnen gern dabei, eine passende und heimatnahe Arbeitsstelle zu finden. Nutzen Sie die Gelegenheit – vielleicht wartet Ihr Traumjob schon direkt um die Ecke.
Willkommen, kleine Kölner und Kölnerinnen!
AktuellesWillkommen, kleine Kölner und Kölnerinnen!
Seit über 17 Jahren heißt die Stadt Köln ihre Neugeborenen mit den „Kinder-willkommen-Besuchen“ (KiWi) herzlich willkommen. Ehrenamtliche besuchen die frisch gebackenen Eltern, gratulieren zur Geburt und informieren in einem persönlichen Gespräch über Angebote, Unterstützungsmöglichkeiten und alles rund um das Thema Kita-Platz. Dabei überreichen sie die bekannte blaue KiWi-Tasche – gefüllt mit Infos, kleinen Geschenken und vielen nützlichen Tipps für den Start ins Familienleben. Für diese schöne Aufgabe sucht die Stadt Köln weitere Ehrenamtliche, die Lust haben, Familien mit Herz und Engagement zu begleiten. Mehr Infos dazu gibt es natürlich auf der Internetseite der Stadt oder direkt unter 0221/221-28591 oder kiwi@stadt-koeln.de
Köln-Sürth: Heidelweg – Arbeiten an der Entwässerungseinrichtung
AktuellesDie Stadt Köln beginnt am Montag, 1. Dezember 2025, auf dem Heidelweg in Köln-Sürth gegenüber Haus Nr. 38 mit Arbeiten an der Entwässerungseinrichtung. Der dortige Sinkkasten ist beschädigt und wird erneuert. Die Arbeiten dauern voraussichtlich fünf Werktage und werden in der verkehrsärmeren Zeit zwischen 9 und 15 Uhr durchgeführt.
Während der Arbeitszeit wird die Fahrbahn in Höhe der Arbeitsstelle eingeengt. Der Verkehr wird in beiden Fahrtrichtungen an dieser vorbeigeführt. Fußgänger*innen sind von der Maßnahme nicht betroffen. Außerhalb der Arbeitszeit wird die Arbeitsstelle mit Stahlplatten abgedeckt und die Absperrmaterialien zur Sicherung der Arbeitsstelle werden abgeräumt.
Die Bushaltestelle der KVB-Linien 131 und 134 „Hammerschmidtstraße“ in Fahrtrichtung Sürth wird während der Umsetzung der Maßnahme vor die Kreuzung Heidelweg/ Hammerschmidtstraße verlegt.
Hinweis: Weitere Informationen zu Straßenbaustellen können im Verkehrskalender abgerufen werden.
(Text:PI/Jutta Doppke-Metz/Maximilian Daum)
Sunday Soul & Dance Flow
AktuellesWeihnachtsmarkt St. Blasius
AktuellesWinterzauber County & Balladen
AktuellesKleidertauschparty
AktuellesHauskrippen-Ausstellung und Adventsmarkt in der Kirche St. Maternus am 1. Adventswochenende
AktuellesHauskrippen-Ausstellung und Adventsmarkt in der Kirche St. Maternus am 1. Adventswochenende
Am 1. Adventswochenende lädt die Katholische Kirche im Rheinbogen (Hauptstr.19, Köln-Rodenkirchen) zu einer stimmungsvollen und traditionellen Veranstaltung ein: Familien aus der Region präsentieren liebevoll gestaltete Hauskrippen, die in der Kirche ausgestellt werden. Diese besondere Krippenausstellung bietet Groß und Klein einen besinnlichen Einstieg in die Adventszeit.
Adventsmarkt und Cafeteria – gemütliches Beisammensein für die ganze Familie:
Ergänzt wird die Ausstellung am Samstag durch einen Adventsmarkt der Messdiener, der mit handgemachten Kleinigkeiten, weihnachtlichen Leckereien und einer herzlichen Atmosphäre begeistert. Am Sonntag lädt die Frauengemeinschaft zu einer gemütlichen Cafeteria mit Kaffee, Kuchen und netten Gesprächen ein – perfekt für einen entspannten Adventnachmittag.
Laternenkrippen & Eine-Welt-Stand – Geschenkideen mit Sinn:
Besucher können außerdem Laternenkrippen erwerben – kunstvoll gestaltete Mini-Krippen in leuchtenden Laternen, die eine ganz besondere Weihnachtsstimmung ins Zuhause bringen. Die Eine-Welt-Gruppe bietet zudem fair gehandelte Produkte und Geschenkideen an – ideal für alle, die nachhaltige und sinnvolle Präsente suchen.
Musikalischer Abschluss mit dem Konvergenz Quartett:
Den feierlichen Abschluss der Veranstaltung bildet ein Konzert des Konvergenz Quartetts. Lassen Sie sich von stimmungsvoller Musik in der einzigartigen Atmosphäre der Kirche verzaubern und genießen Sie einen harmonischen Ausklang des 1. Adventwochenendes.
Advents After Work bei Rudkowski & Hag
Aktuelles