Clavierspiele | 4. Edition 2025
Sturm – Drang – Empfindsamkeiten
Vom Klang zartester Gefühle zum Ausbruch der Leidenschaft
am Samstag, dem 15. November 2025, von 19.00 bis 21.00 Uhr (mit Pause)
Auf allen Klaviaturen bespielt wird in diesem Jahr das Thema
Sturm – Drang – Empfindsamkeiten«. Dabei geht es um eine Epoche der Künste, in deren Zentrum vor 251 Jahren die Veröffentlichung von Goethes Roman
Werther‹ stand. Gleichzeitig schuf auch der ›Musikalische Gott‹ jener Zeit, Carl Philipp Emanuel Bach, seine wichtigsten Kompositionen. Und Daniel Gottlob
Türk schrieb neben seiner Klavierschule all die zarten kleinen Petitessen für Tasteninstrumente, mit denen er die Menschen seiner Zeit humorvoll in Tönen portraitierte. Aber auch Beethoven war schon geboren, ein Kind dieser Epoche!
Er brachte die damals neuen Hammer-Claviere an ihre Grenzen, nachdem er in Bonn bereits als Jugendlicher im Amt des 2. Hoforganisten gewirkt hatte.
Es wartet also ein Programm voller Emotionen und Überraschungen auf Zuhörerinnen und Zuhörer, die sich verzaubern lassen.
Bewährte Spielerinnen und Spieler traktieren die Tasten:
Frank Stanzl (Orgel und Harmonium), Yuko Inoue und Cristina Esclapez (beide Hammerflügel), Ketil Haugsand (Cembalo), Johannes Geffert (Clavichord) und Hauspianist Boleslav Martfeld (Konzertflügel).
Das Konzert wird unterbrochen von einer Pause zur Erfrischung mit Getränken und – in Entsprechung zu den Fingersätzen der Musiker – mit Finger-Food.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
Verein zur Förderung der Orgelmusik in der Ev. Kirchengemeinde Rondorf
Ev. Gemeindezentrum Carl-Jatho-Straße 1
Köln50997
Handykurs für Senioren
AktuellesBrüder-Grimm-Schule in Köln Sürth feiert St Martin
AktuellesAm 7. November erstrahlt die Brüder-Grimm-Schule in Köln Sürth in einem ganz besonderen Licht: Der Martinszug bringt Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte zusammen, um gemeinsam ein Zeichen von Gemeinschaft, Wärme und Nächstenliebe zu setzen. Mit liebevoll gestalteten Laternen, fröhlichen Liedern und einem offenen Herzen ziehen wir durch die Straßen und erinnern uns an die Geschichte des heiligen Martin – ein Symbol für Hilfsbereitschaft und Mut. Dieser Abend ist mehr als nur ein traditionelles Fest: Er ist ein Moment des Miteinanders, der Freude und der Erinnerung daran, wie wichtig es ist, füreinander da zu sein. Die Brüder-Grimm-Schule lädt alle herzlich ein, Teil dieses besonderen Erlebnisses zu sein und gemeinsam die Werte zu feiern, die uns verbinden.
GGS Rosenzweigweg in Köln-Zollstock lädtt zum Martinszug ein
AktuellesAm 10. November wird es rund um die GGS Rosenzweigweg in Köln-Zollstock hell und feierlich: Der Martinszug bringt unsere Schulgemeinschaft zusammen – Kinder, Eltern, Lehrkräfte und Freunde der Schule. Mit liebevoll gebastelten Laternen, fröhlichem Gesang und leuchtenden Augen ziehen wir gemeinsam durch die Straßen und erinnern an die Geschichte des heiligen Martin, der uns zeigt, wie wichtig Mitgefühl, Teilen und Nächstenliebe sind.
Der Martinsabend an der GGS Rosenzweigweg ist jedes Jahr ein ganz besonderer Moment, der Wärme und Zusammenhalt spürbar macht. In einer oft hektischen Welt erinnert uns dieser Abend daran, wie schön es ist, gemeinsam etwas zu erleben und füreinander da zu sein.
Tatütata, die Feuerwehr ist da
AktuellesTatütata, die Feuerwehr ist da
Die Freiwillige Feuerwehr ist eine Institution, die Mut, Engagement und Teamgeist vereint. Jeden Tag stehen die Kameradinnen und Kameraden bereit, um in Notlagen zu helfen, Brände zu löschen und Leben zu retten. Ihre unermüdliche Arbeit verdient höchste Anerkennung, denn sie sind immer zur Stelle, wenn es darum geht, schnell zu handeln und in der Not Ruhe und Besonnenheit zu bewahren. Im neuen Jahr wird ein weiterer Meilenstein für die Freiwillige Feuerwehr Rodenkirchen erreicht: Der Neubau des Feuerwehrgerätehauses und der integrierten Rettungswache „Sürther Feld“ an der Sürther Straße 197. Wo derzeit noch fleißig gebaut wird, wird bald ein modernes und zukunftsfähiges Gebäude für die Feuerwehr und die Rettungsdienste entstehen. Die Bauarbeiten laufen planmäßig und die Fertigstellung ist spätestens im zweiten Quartal 2026 vorgesehen. Mit diesem Neubau wird nicht nur der Arbeitsplatz der ehrenamtlichen Feuerwehrleute und Rettungskräfte optimiert, sondern auch die gesamte Infrastruktur für die Sicherheit und das Wohl der Bürgerinnen und Bürger verbessert. Die neuen Räumlichkeiten bieten nicht nur Platz für die Technik und Ausrüstung, sondern auch moderne Schulungs- und Verwaltungsräume, welche die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr noch effizienter und professioneller machen. Der Neubau ist ein wichtiger Schritt, um auch in Zukunft eine schnelle und qualifizierte Hilfeleistung in Rodenkirchen sicherzustellen. So wird der sichere und schnelle Einsatz bei Bränden, Unfällen und Notfällen garantiert – und das alles im Zeichen der stetigen Weiterentwicklung und Verbesserung der Feuerwehr und Rettungsdienste.
Tatütata, die Feuerwehr ist da
AktuellesTatütata, die Feuerwehr ist da
Die Freiwillige Feuerwehr ist eine Institution, die Mut, Engagement und Teamgeist vereint. Jeden Tag stehen die Kameradinnen und Kameraden bereit, um in Notlagen zu helfen, Brände zu löschen und Leben zu retten. Ihre unermüdliche Arbeit verdient höchste Anerkennung, denn sie sind immer zur Stelle, wenn es darum geht, schnell zu handeln und in der Not Ruhe und Besonnenheit zu bewahren. Im neuen Jahr wird ein weiterer Meilenstein für die Freiwillige Feuerwehr Rodenkirchen erreicht: Der Neubau des Feuerwehrgerätehauses und der integrierten Rettungswache „Sürther Feld“ an der Sürther Straße 197. Wo derzeit noch fleißig gebaut wird, wird bald ein modernes und zukunftsfähiges Gebäude für die Feuerwehr und die Rettungsdienste entstehen. Die Bauarbeiten laufen planmäßig und die Fertigstellung ist spätestens im zweiten Quartal 2026 vorgesehen. Mit diesem Neubau wird nicht nur der Arbeitsplatz der ehrenamtlichen Feuerwehrleute und Rettungskräfte optimiert, sondern auch die gesamte Infrastruktur für die Sicherheit und das Wohl der Bürgerinnen und Bürger verbessert. Die neuen Räumlichkeiten bieten nicht nur Platz für die Technik und Ausrüstung, sondern auch moderne Schulungs- und Verwaltungsräume, welche die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr noch effizienter und professioneller machen. Der Neubau ist ein wichtiger Schritt, um auch in Zukunft eine schnelle und qualifizierte Hilfeleistung in Rodenkirchen sicherzustellen. So wird der sichere und schnelle Einsatz bei Bränden, Unfällen und Notfällen garantiert – und das alles im Zeichen der stetigen Weiterentwicklung und Verbesserung der Feuerwehr und Rettungsdienste.
Shared Reading- Gemeinsam im Literaturkreis
AktuellesClavierspiele | 4. Edition 2025 Sturm – Drang – Empfindsamkeiten Vom Klang zartester Gefühle zum Ausbruch der Leidenschaft
AktuellesClavierspiele | 4. Edition 2025
Sturm – Drang – Empfindsamkeiten
Vom Klang zartester Gefühle zum Ausbruch der Leidenschaft
am Samstag, dem 15. November 2025, von 19.00 bis 21.00 Uhr (mit Pause)
Auf allen Klaviaturen bespielt wird in diesem Jahr das Thema
Sturm – Drang – Empfindsamkeiten«. Dabei geht es um eine Epoche der Künste, in deren Zentrum vor 251 Jahren die Veröffentlichung von Goethes Roman
Werther‹ stand. Gleichzeitig schuf auch der ›Musikalische Gott‹ jener Zeit, Carl Philipp Emanuel Bach, seine wichtigsten Kompositionen. Und Daniel Gottlob
Türk schrieb neben seiner Klavierschule all die zarten kleinen Petitessen für Tasteninstrumente, mit denen er die Menschen seiner Zeit humorvoll in Tönen portraitierte. Aber auch Beethoven war schon geboren, ein Kind dieser Epoche!
Er brachte die damals neuen Hammer-Claviere an ihre Grenzen, nachdem er in Bonn bereits als Jugendlicher im Amt des 2. Hoforganisten gewirkt hatte.
Es wartet also ein Programm voller Emotionen und Überraschungen auf Zuhörerinnen und Zuhörer, die sich verzaubern lassen.
Bewährte Spielerinnen und Spieler traktieren die Tasten:
Frank Stanzl (Orgel und Harmonium), Yuko Inoue und Cristina Esclapez (beide Hammerflügel), Ketil Haugsand (Cembalo), Johannes Geffert (Clavichord) und Hauspianist Boleslav Martfeld (Konzertflügel).
Das Konzert wird unterbrochen von einer Pause zur Erfrischung mit Getränken und – in Entsprechung zu den Fingersätzen der Musiker – mit Finger-Food.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
Verein zur Förderung der Orgelmusik in der Ev. Kirchengemeinde Rondorf
Ev. Gemeindezentrum Carl-Jatho-Straße 1
Köln50997
Digital Fit in der Villa AWO
AktuellesIch
Seniorentreff im Klön Café!
AktuellesSeniorentreff im Klön Café!
Jeden Monat treffen sich Senioren zu gemütlichen Nachmittagen voller Freude, Austausch und Aktivität. Am ersten Mittwoch im Monat findet das Treffen von 14.30 bis 16.30 Uhr im „Rosa Haus“ am Matthiaskirchplatz 7 in Bayenthal statt, und am dritten Mittwoch im Monat sind wir im „Gelben Haus“ in der Goethestraße 84 in Marienburg. Bei Getränken und köstlichem, selbst gebackenem Kuchen genießen sie die gemeinsame Zeit. Es wird geplaudert, gespielt, gesungen und gelacht. Auch Gedächtnistraining, Beweglichkeitsübungen und kreative Impulse stehen regelmäßig auf dem Programm. Darüber hinaus bereichern interessante Vorträge und gemeinsame Ausflüge in die nähere Umgebung die Treffen. Ob zur Unterhaltung, zum Mitmachen oder einfach nur zum Dabeisein – im Klön Café ist jeder herzlich willkommen!
Flohmarkt Köln Süd
Aktuelles