Ein erheblicher Gewichtsverlust – sei es durch Ernährungsumstellung, Bewegung oder Adipositas-Chirurgie – ist ein großer Erfolg auf dem Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden. Doch häufig bleibt nach der Gewichtsreduktion überschüssige Haut zurück, die sich nicht vollständig zurückbildet. Viele Betroffene empfinden dies als belastend – körperlich wie auch seelisch.
Sie sind von Lipödem betroffen? Die Gesetzeslage hat sich zur Finanzierung der Behandlung zu Ihren Gunsten geändert. Damit Betroffene zügig den richtigen Weg in die Behandlung finden, zeigen wir Ihnen klar und verständlich, welche Schritte jetzt sinnvoll sind.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an!
Im Patientenseminar erläutert Dr. Lijo Mannil, Chefarzt der Klinik für Plastische & Ästhetische Chirurgie im Cellitinnen-Krankenhaus St. Antonius in Köln, die modernen Methoden zur Körperstraffung und den Behandlungsablauf bei Lipödem. Er und sein Team geben praktische Impulse zu Ernährung und Versorgung mit Kompression. Außerdem berichtet ein Lipödem-Patient von seinen Erfahrungen in unserer Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie.
Themenagenda:
Straffungsoperationen an Armen (Brachioplastik)
Straffung der Brust (Mastopexie)
Bauchdeckenstraffung (Abdominoplastik)
Oberschenkel- und Gesäßstraffung
Kombinationseingriffe und sinnvolle Behandlungsabfolgen
Narkose, Heilungsverlauf und Risiken
Möglichkeiten der Kostenübernahme
Im Anschluss an die Vorträge gibt es die Gelegenheit, persönlichen Fragen zu stellen und sich bei Fingerfood & Getränken mit Dr. Mannil und seinem Team auszutauschen.
Der Eintritt ist kostenfrei. Sichern Sie sich jetzt einen der wenigen Teilnehmerplätze – die Nachfrage ist sehr groß!
Ein Leben ohne Wecker – das Rentenalter hat viele Vorteile – drei Männer wissen das!
Früher war er der erste Ton des Tages: Das schrille Klingeln, das einen unsanft aus den Träumen riss. Der Wecker kannte keine Gnade – ob es regnete, schneite oder die Sonne gerade erst vorsichtig über den Horizont lugte. Der Wecker warf einen aus dem Bett. Langsam stolpernd ging es zur Kaffeemaschine, um sich ein paar Minuten später in den Stau zu stellen auf dem Weg zur Arbeit. Für drei Herren ist das heute anders: Sie beginnen den Tag ganz entspannt und überlegen erst nach der Zeitung, was zu tun ist. Gleich ob ihr ehrenamtliches Hobby in der Repair-Initiative in Raderthal in die Albert-Schweitzer-Straße 3–5 geht, die am 8.10. und 5.11. wieder die Türen öffnet, oder ob es mit der Fahrradwerkstatt bei der WiSü am Donnerstag-Nachmittag in Sürth zu tun hat: Schrauben, Technik und Denken sind das, was sie reizt. Auch helfen Sie immer mit, wenn es etwas in den Dorfgemeinschaften zu tun gibt oder wenn die Fahrrad-Rikscha einen Ausfall hat. Sie haben keine starren Pläne, keinen Termindruck, und machen alles nur, was Spaß macht. „Langeweile kennen wir nicht, aber auch keinen Stress, denn wir machen nur so viel, dass unser Tag gefüllt und die Freude groß ist“, so Jupp. „Wir können nur dazu aufrufen, aktiv zu werden, denn Männer werden überall gebraucht. So war ich lange bei den helfenden Händen, auch in der Schule als Vorleser war ich einmal aktiv, doch das war nichts für mich“, fügt Johannes hinzu. Paul fügt zwinkernd bei „also wir drei haben uns gefunden und unsere Frauen sind recht glücklich darüber. Denn jetzt haben wir wieder etwas zu erzählen und unsere Damen etwas Ruhe von uns.“ Im Stadtgebiet gibt es Vieles, wofür MANN sich einsetzen kann.
https://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2025/09/Hintergrund-Herbst-2025.png500500Gastberichthttps://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2025/09/StadtteilLiebe-1024x146b.pngGastbericht2025-11-21 13:34:192025-09-03 13:34:28Ein Leben ohne Wecker – das Rentenalter hat viele Vorteile – drei Männer wissen das!
Marlies Marks und das Team vom SeniorenNetzwerk Rodenkirchen informiert:Donnerstag, 27.11.2025„Singkreis“ ab 16.00 Uhr in der „Quetsch“, Hauptstrasse, 50996 Köln-Rodenkirchen. Bärbel freut sich auf ein gemeinsames Singen.
Anmelden bei Bärbel Kükenshöner b.w.k@posteo.deTel.0176-96006952
https://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2025/09/Hintergrund-Herbst-2025.png500500Gastberichthttps://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2025/09/StadtteilLiebe-1024x146b.pngGastbericht2025-11-20 23:01:442025-11-04 23:02:13Singkreis in Rodenkirchen
🎄 Adventsbasar im Tierheim Zollstock – Weihnachtszauber für einen guten Zweck 🎄
Am Samstag, den 22. November 2025, lädt das Tierheim Köln-Zollstock herzlich zum beliebten Adventsbasar ein. Von 14:30 bis 18:00 Uhr erwartet dich auf dem Gelände des Tierheims ein festlicher Weihnachtsmarkt mit gemütlicher Atmosphäre, liebevoll dekorierten Ständen und vielen Highlights für die ganze Familie.
Und im Vorfeld kannst du das Tierheim bereits unterstützen: Gut erhaltene Weihnachtsdeko-Artikel werden nämlich auch dieses Jahr gerne angenommen – zum einen für die kreative Weiterverarbeitung in den beliebten Adventskränzen, die jedes Jahr mit viel Liebe gebunden werden, und zum anderen als Zeichen für Nachhaltigkeit: Nicht wegwerfen, sondern weitergeben. Was dem einen nicht mehr gefällt- kann für den anderen das ersehnte Weihnachtsteil sein.
Denn ob handgemachte Geschenkideen, weihnachtliche Dekoration, selbstgebackene Plätzchen oder kreative Überraschungen – auf dem Adventsbasar in Köln-Zollstock findest du garantiert das Passende für die Adventszeit. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Genieße herzhafte Snacks, süße Leckereien sowie heiße Getränke, die dich in winterliche Stimmung versetzen.
Das Beste: Mit jedem Einkauf unterstützt du direkt die Arbeit des Tierheims Köln-Zollstock und hilfst dabei, Tieren ein besseres Leben zu ermöglichen.
Adventsbasar im Tierheim Zollstock – auf einen Blick:
Ort: Tierheim Köln-Zollstock
Datum: Samstag, 22.11.2025
Uhrzeit: 14:30 – 18:00 Uhr
Handgemachte Geschenke & Weihnachtsdeko
Kulinarische Köstlichkeiten & heiße Getränke
Erlös zugunsten der Tiere im Tierheim
Besuche den Adventsbasar im Tierheim Zollstock und erlebe einen stimmungsvollen Start in die Adventszeit – für dich, deine Liebsten und für die Tiere.
Was gibt es Schöneres, als bei kalten Temperaturen mit einem Glühwein über die Weihnachtsmärkte in den Veedeln zu spazieren. Einen ganz besonderen Weihnachtsmarkt bieten die Rondorfer Pfadfinder vom Stamm Rumenthorp an. Neben Glühwein, Reibekuchen und Waffeln gibt es natürlich auch einen zum Foodtruck umgebauten Pferdeanhänger, liebevolle Handarbeiten und wunderschöne Adventskränze zu kaufen. Auch eine imposante Lichtershow lädt zum gemütlichen Verweilen ein.
Wann?: immer am ersten Adventswochenende (Sa 29.11.25 15-22 Uhr, So 30.11.25 11-17 Uhr)
Wo?: Auf dem Gelände der katholischen Kirchengemeinde Heilige Drei Könige in Rondorf
Und das Beste daran: Das alles für einen guten Zweck. Der Stamm Rumenthorp hat ungefähr 110 Mitglieder und der Erlös des Weihnachtsmarktes geht unter anderem in das Pfingstlager, tolle Aktionen für Kinder und Jugendliche oder in die großen Sozialaktionen, die der Stamm Rumenthorp auf die Beine stellt. Gerade auf den sozialen Charakter wird in diesem Stamm besonders wert gelegt, so entstand zum Beispiel das Projekt „Koffer voller Wärme“, in dem warme Jacken und Mäntel gesammelt werden, um sie dann auf den Straßen Kölns an Bedürftige zu verteilen. Auch mit mehreren Altenheimen bestehen Kooperationen, sodass zum Beispiel Bingonachmittage, Singrunden oder sogar Lagerfeuerabende gemeinsam verbracht werden.
Die Deutsche Pfadfinder*innenschaft St. Georg (kurz DPSG) ist einer der größten Träger von Kinder- und Jugendarbeit. Neben der Achtung der Umwelt und der Wahrung der Menschenrechte steht besonders die Gemeinschaftserfahrung für Kinder und Jugendliche im Vordergrund. Auch mal losgelöst vom Handy etwas erleben, draußen sein, Freunde finden oder sich für andere einsetzen.
Wer die Pfadfinder in Rondorf einfach so mal kennen lernen möchte, ist natürlich auch herzlich eingeladen. Der Stamm Rumenthorp ist momentan händeringend auf der Suche nach neuen Leiter*innen, die Lust haben, sich für Kinder- und Jugendarbeit zu engagieren. Bei Interesse oder Fragen stehen wir immer unter www.pfadfinder-rondorf.com oder unter rumenthorp@gmail.com zur Verfügung
https://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2025/09/Hintergrund-Herbst-2025.png500500Gastberichthttps://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2025/09/StadtteilLiebe-1024x146b.pngGastbericht2025-11-20 19:41:332025-11-20 19:41:33Ein ganz besonderer Weihnachtsmarkt in Rondorf
Smartphone-Sprechstunde am 25. November, 15.30 – 17.00 Uhr in der Ev. Philippus-Kirchenge-meinde, Albert-Schweitzer-Str. 3, 50968 Köln Raderthal mit dem SeniorenNetzwerk Raderthal.
Offene Fragen zu Ihrem Smartphone, vom ersten Zugang bis zur Fortgeschrittenen-Nutzung. Es werden 30-minütige Termine vergeben.
Nur mit Anmeldung unter 01520 90 92 612 oder seniorennetzwerk.raderthal@gmx.de
https://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2025/09/Hintergrund-Herbst-2025.png500500Beitraghttps://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2025/09/StadtteilLiebe-1024x146b.pngBeitrag2025-11-20 17:52:072025-10-20 17:52:40Weinklänge mit alle Sinnen genießen
Lipödem & Körperstraffung
AktuellesDonnerstag, 27.11.2025, 17 Uhr
Cafeteria
Ein erheblicher Gewichtsverlust – sei es durch Ernährungsumstellung, Bewegung oder Adipositas-Chirurgie – ist ein großer Erfolg auf dem Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden. Doch häufig bleibt nach der Gewichtsreduktion überschüssige Haut zurück, die sich nicht vollständig zurückbildet. Viele Betroffene empfinden dies als belastend – körperlich wie auch seelisch.
Sie sind von Lipödem betroffen? Die Gesetzeslage hat sich zur Finanzierung der Behandlung zu Ihren Gunsten geändert. Damit Betroffene zügig den richtigen Weg in die Behandlung finden, zeigen wir Ihnen klar und verständlich, welche Schritte jetzt sinnvoll sind.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an!
Im Patientenseminar erläutert Dr. Lijo Mannil, Chefarzt der Klinik für Plastische & Ästhetische Chirurgie im Cellitinnen-Krankenhaus St. Antonius in Köln, die modernen Methoden zur Körperstraffung und den Behandlungsablauf bei Lipödem. Er und sein Team geben praktische Impulse zu Ernährung und Versorgung mit Kompression. Außerdem berichtet ein Lipödem-Patient von seinen Erfahrungen in unserer Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie.
Themenagenda:
Im Anschluss an die Vorträge gibt es die Gelegenheit, persönlichen Fragen zu stellen und sich bei Fingerfood & Getränken mit Dr. Mannil und seinem Team auszutauschen.
Der Eintritt ist kostenfrei. Sichern Sie sich jetzt einen der wenigen Teilnehmerplätze – die Nachfrage ist sehr groß!
https://www.antonius-koeln.de/medizin/klinik-fuer-plastische-und-aesthetische-chirurgie/veranstaltung
Ein Leben ohne Wecker – das Rentenalter hat viele Vorteile – drei Männer wissen das!
AktuellesEin Leben ohne Wecker – das Rentenalter hat viele Vorteile – drei Männer wissen das!
Früher war er der erste Ton des Tages: Das schrille Klingeln, das einen unsanft aus den Träumen riss. Der Wecker kannte keine Gnade – ob es regnete, schneite oder die Sonne gerade erst vorsichtig über den Horizont lugte. Der Wecker warf einen aus dem Bett. Langsam stolpernd ging es zur Kaffeemaschine, um sich ein paar Minuten später in den Stau zu stellen auf dem Weg zur Arbeit. Für drei Herren ist das heute anders: Sie beginnen den Tag ganz entspannt und überlegen erst nach der Zeitung, was zu tun ist. Gleich ob ihr ehrenamtliches Hobby in der Repair-Initiative in Raderthal in die Albert-Schweitzer-Straße 3–5 geht, die am 8.10. und 5.11. wieder die Türen öffnet, oder ob es mit der Fahrradwerkstatt bei der WiSü am Donnerstag-Nachmittag in Sürth zu tun hat: Schrauben, Technik und Denken sind das, was sie reizt. Auch helfen Sie immer mit, wenn es etwas in den Dorfgemeinschaften zu tun gibt oder wenn die Fahrrad-Rikscha einen Ausfall hat. Sie haben keine starren Pläne, keinen Termindruck, und machen alles nur, was Spaß macht. „Langeweile kennen wir nicht, aber auch keinen Stress, denn wir machen nur so viel, dass unser Tag gefüllt und die Freude groß ist“, so Jupp. „Wir können nur dazu aufrufen, aktiv zu werden, denn Männer werden überall gebraucht. So war ich lange bei den helfenden Händen, auch in der Schule als Vorleser war ich einmal aktiv, doch das war nichts für mich“, fügt Johannes hinzu. Paul fügt zwinkernd bei „also wir drei haben uns gefunden und unsere Frauen sind recht glücklich darüber. Denn jetzt haben wir wieder etwas zu erzählen und unsere Damen etwas Ruhe von uns.“ Im Stadtgebiet gibt es Vieles, wofür MANN sich einsetzen kann.
Weihnachtsmarkt Thomasgarten
AktuellesSingkreis in Rodenkirchen
AktuellesMarlies Marks und das Team vom SeniorenNetzwerk Rodenkirchen informiert:Donnerstag, 27.11.2025„Singkreis“ ab 16.00 Uhr in der „Quetsch“, Hauptstrasse, 50996 Köln-Rodenkirchen. Bärbel freut sich auf ein gemeinsames Singen.
Anmelden bei Bärbel Kükenshöner b.w.k@posteo.deTel.0176-96006952
Würde statt Gehorsam – Beziehung statt Kontrolle
Aktuelles📅 28.11.2025
🕖 19:00 – 20:30 Uhr
📍 Familienzentrum Michaelshoven
Liebe Eltern,
wir laden Sie herzlich zu einem besonderen Elternabend ein:
„Familie mit Haltung“ – ein Abend über die Grundwerte von familylab, gestaltet und begleitet von Petra Winkel (©️ Lebensjoker).
Im Mittelpunkt stehen zentrale Werte wie
Würde statt Gehorsam und Beziehung statt Kontrolle – Impulse, die den Familienalltag bereichern und stärken können.
📧 Bitte melden Sie sich vorab an unter:
kita-morgenland@diakonie-michaelshoven.de
Wir freuen uns auf einen inspirierenden Austausch mit Ihnen!
Herzliche Grüße
Ihr Team der Kita MorgenLand
Adventsbasar im Tierheim Zollstock
Aktuelles🎄 Adventsbasar im Tierheim Zollstock – Weihnachtszauber für einen guten Zweck 🎄
Am Samstag, den 22. November 2025, lädt das Tierheim Köln-Zollstock herzlich zum beliebten Adventsbasar ein. Von 14:30 bis 18:00 Uhr erwartet dich auf dem Gelände des Tierheims ein festlicher Weihnachtsmarkt mit gemütlicher Atmosphäre, liebevoll dekorierten Ständen und vielen Highlights für die ganze Familie.
Und im Vorfeld kannst du das Tierheim bereits unterstützen: Gut erhaltene Weihnachtsdeko-Artikel werden nämlich auch dieses Jahr gerne angenommen – zum einen für die kreative Weiterverarbeitung in den beliebten Adventskränzen, die jedes Jahr mit viel Liebe gebunden werden, und zum anderen als Zeichen für Nachhaltigkeit: Nicht wegwerfen, sondern weitergeben. Was dem einen nicht mehr gefällt- kann für den anderen das ersehnte Weihnachtsteil sein.
Denn ob handgemachte Geschenkideen, weihnachtliche Dekoration, selbstgebackene Plätzchen oder kreative Überraschungen – auf dem Adventsbasar in Köln-Zollstock findest du garantiert das Passende für die Adventszeit. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Genieße herzhafte Snacks, süße Leckereien sowie heiße Getränke, die dich in winterliche Stimmung versetzen.
Das Beste: Mit jedem Einkauf unterstützt du direkt die Arbeit des Tierheims Köln-Zollstock und hilfst dabei, Tieren ein besseres Leben zu ermöglichen.
Adventsbasar im Tierheim Zollstock – auf einen Blick:
Ort: Tierheim Köln-Zollstock
Datum: Samstag, 22.11.2025
Uhrzeit: 14:30 – 18:00 Uhr
Handgemachte Geschenke & Weihnachtsdeko
Kulinarische Köstlichkeiten & heiße Getränke
Erlös zugunsten der Tiere im Tierheim
Besuche den Adventsbasar im Tierheim Zollstock und erlebe einen stimmungsvollen Start in die Adventszeit – für dich, deine Liebsten und für die Tiere.
Ein ganz besonderer Weihnachtsmarkt in Rondorf
AktuellesWas gibt es Schöneres, als bei kalten Temperaturen mit einem Glühwein über die Weihnachtsmärkte in den Veedeln zu spazieren. Einen ganz besonderen Weihnachtsmarkt bieten die Rondorfer Pfadfinder vom Stamm Rumenthorp an. Neben Glühwein, Reibekuchen und Waffeln gibt es natürlich auch einen zum Foodtruck umgebauten Pferdeanhänger, liebevolle Handarbeiten und wunderschöne Adventskränze zu kaufen. Auch eine imposante Lichtershow lädt zum gemütlichen Verweilen ein.
Wann?: immer am ersten Adventswochenende (Sa 29.11.25 15-22 Uhr, So 30.11.25 11-17 Uhr)
Wo?: Auf dem Gelände der katholischen Kirchengemeinde Heilige Drei Könige in Rondorf
Und das Beste daran: Das alles für einen guten Zweck. Der Stamm Rumenthorp hat ungefähr 110 Mitglieder und der Erlös des Weihnachtsmarktes geht unter anderem in das Pfingstlager, tolle Aktionen für Kinder und Jugendliche oder in die großen Sozialaktionen, die der Stamm Rumenthorp auf die Beine stellt. Gerade auf den sozialen Charakter wird in diesem Stamm besonders wert gelegt, so entstand zum Beispiel das Projekt „Koffer voller Wärme“, in dem warme Jacken und Mäntel gesammelt werden, um sie dann auf den Straßen Kölns an Bedürftige zu verteilen. Auch mit mehreren Altenheimen bestehen Kooperationen, sodass zum Beispiel Bingonachmittage, Singrunden oder sogar Lagerfeuerabende gemeinsam verbracht werden.
Die Deutsche Pfadfinder*innenschaft St. Georg (kurz DPSG) ist einer der größten Träger von Kinder- und Jugendarbeit. Neben der Achtung der Umwelt und der Wahrung der Menschenrechte steht besonders die Gemeinschaftserfahrung für Kinder und Jugendliche im Vordergrund. Auch mal losgelöst vom Handy etwas erleben, draußen sein, Freunde finden oder sich für andere einsetzen.
Wer die Pfadfinder in Rondorf einfach so mal kennen lernen möchte, ist natürlich auch herzlich eingeladen. Der Stamm Rumenthorp ist momentan händeringend auf der Suche nach neuen Leiter*innen, die Lust haben, sich für Kinder- und Jugendarbeit zu engagieren. Bei Interesse oder Fragen stehen wir immer unter www.pfadfinder-rondorf.com oder unter rumenthorp@gmail.com zur Verfügung
(Text. Tim)
Smartphone-Sprechstunde
AktuellesSmartphone-Sprechstunde am 25. November, 15.30 – 17.00 Uhr in der Ev. Philippus-Kirchenge-meinde, Albert-Schweitzer-Str. 3, 50968 Köln Raderthal mit dem SeniorenNetzwerk Raderthal.
Offene Fragen zu Ihrem Smartphone, vom ersten Zugang bis zur Fortgeschrittenen-Nutzung. Es werden 30-minütige Termine vergeben.
Nur mit Anmeldung unter 01520 90 92 612 oder seniorennetzwerk.raderthal@gmx.de
Infoabend Gymnasiale Oberstufe OSK
AktuellesWeinklänge mit alle Sinnen genießen
Aktuelles