Kontakt
Kölner StadtteilLiebe
Ute Schmidt
Zum Keltershof 22
50999 Köln
Tel: 0178 – 20 40 50 6
Mail: mail@koelner-stadtteilliebe.de
Informationen
Navigation
Neues
- Sylvia Brécko – „Liebling, das schenken wir uns!“
- 🎄 CHRISTMAS G’ART’EN 2025 🎄 It’s the season to sparkle!
- Wenn Männerzeit ist…
- Arbeitsmarkt – Verrückte Welt
- Willkommen, kleine Kölner und Kölnerinnen!
- Köln-Sürth: Heidelweg – Arbeiten an der Entwässerungseinrichtung
- Sunday Soul & Dance Flow
- Weihnachtsmarkt St. Blasius
- Winterzauber County & Balladen
- Kleidertauschparty

Krimi-Lesung in Rondorf
AktuellesDer Vorverkauf für den Frühschoppen des Zollstocker Dienstagszug, geht los
AktuellesDer Vorverkauf hat begonnen!
Auch in der Session 2026 heißt es wieder: Karneval, Frühschoppen, Frohsinn!
Am 08. Februar 2026 laden wir herzlich ein zu unserem beliebten karnevalistischen Frühschoppen im Pfarrsaal St. Pius.
Freut euch auf ein buntes Top-Programm, echte Kölsche Tön, Stimmung pur und jede Menge Gelegenheit zum Schunkeln, Singen und Lachen – wie immer mit ganz viel Herz und guter Laune.
Ob jung oder alt, Jeck oder Neuling – wir freuen uns riesig auf unser Veedelsfest um gemeinsam einen unvergesslichen Karnevalssonntag zu erleben!
Jetzt Karten sichern!
Die Tickets gibt es wie immer bei Optik Henning und an der Crêpe-Bude in Zollstock.
Mer fiere zesamme – op Jöck un met Hätz!
(Text: die Freunde vom Zollstocker Dienstagszug)
Ehrenamtliche Frühstückshelfer an der Schule gesucht
AktuellesEhrenamtliche Frühstückshelfer an der Schule gesucht
Die brotZeit-Mission: Für jedes Kind ein Frühstück. Heute kommt jedes fünfte Kind in Deutschland aus den unterschiedlichsten Gründen ohne eine stärkende Mahlzeit zur Schule. Sozial oder ökonomisch schwierige Familienverhältnisse, belastender Schichtdienst oder Überforderung mit der Erziehung – die Gründe hierfür sind vielfältig. Die Folgen: mangelnde Konzentration, schlechtere Noten, soziale Ausgrenzung und geringere Chancen auf Bildung, das muss nicht sein. Darum gibt es in Meschenich morgens ein Frühstück in der Grundschule. Dafür werden vom brotZeit-Projektleiter Timo Wagner nun wieder Helferinnen und Helfer ab 55 Jahren mit einem großen Herz für Kinder gesucht. Die Erstellung eines Frühstückbuffets vor Unterrichtsbeginn also von 6.45 – 9:15 Uhr sowie der unterhaltsame Morgenstart sind die Kernaufgaben, wofür es sogar eine Aufwandsentschädigung von 7 €/h im Rahmen einer Übungsleiterpauschale gibt. Haben Sie Interesse, dann melden Sie sich doch bitte unter 0173 429 88 75 oder per E-Mail wagner@brotzeit.schule.
Gitarrenkonzert „Recital – a Depiction of the 20th Century“ – Ilija Tošić
AktuellesEvangelische Gemeinde Köln
Kartäuserkirche, Kartäusergasse 7, 50678 Köln
Gitarrenkonzert „Recital – a Depiction of the 20th Century“ – Ilija Tošić
Der serbische Gitarrist Ilija Tošić stellt sein Debütalbum vor
Der aus Serbien stammende Gitarrist Ilija Tošić stellt am Sonntag, 12. Oktober, 18 Uhr, in der Kartäuserkirche, Kartäusergasse 7, sein Debütalbum „Recital – a Depiction of the 20th Century“ vor. Er zeigt ein Programm, das die stilistische Vielfalt und den Reichtum der Gitarrenmusik des 20. Jahrhunderts widerspiegelt. Von Neoklassik und Neo-Romantik über moderne Klangwelten bis hin zu spanischen Einflüssen und von Balkanfolklore inspirierten Kompositionen reicht die musikalische Spannweite des Abends. Werke von Heinrich Albert, Hans-Werner Henze, Lennox Berkeley, Nicolás Alfonso, Mario Castelnuovo-Tedesco, Miroslav Tadić und Dušan Bogdanović stehen auf dem Programm. Ilija Tošić wurde mehrfach ausgezeichnet und konzertiert international. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
www.kartaeuserkirche-koeln.de
Kinderkarneval in Sürth …..
AktuellesSitzungen in Sürth… Vorschau
AktuellesKleidertausch …..
AktuellesChorkonzert SING SING SING
AktuellesAllgememeiner Bürgerverein Köln-Zollstock – Bürgerstammtisch
AktuellesKronkorken sammeln für den guten Zweck
AktuellesKronkorken sammeln für den guten Zweck
Oft wird ein Kronkorken einfach weggeworfen, weil es nur ein kleiner Metallverschluss, obwohl dieser so viel Gutes tun kann. Denn in den letzten Jahren hat sich das Flaschen-Krönchen zu einem Symbol der Nachhaltigkeit und sozialen Verantwortung entwickelt. Immer mehr Menschen schließen sich Initiativen an, bei denen Kronkorken gesammelt und für einen guten Zweck weiterverwendet werden. Das Prinzip ist einfach: Die gesammelten Kronkorken werden in großen Mengen an Recyclingunternehmen verkauft, die das Metall einschmelzen und weiterverarbeiten. Der dabei erzielte Erlös wird an gemeinnützige Organisationen gespendet – etwa für die Unterstützung von schwerkranken Kindern, den Bau von Brunnen in Entwicklungsländern oder regionale Hilfsprojekten. So ist es auch in unserem Stadtgebiet, wo jeder mit einem kleinen Beitrag Teil einer größeren Bewegung sein kann. Ob beim Sommerfest, im Verein, in der Schule oder im eigenen Haushalt – Kronkorken sammeln ist eine einfache, aber wirkungsvolle Möglichkeit, Müll zu vermeiden und gleichzeitig Gutes zu tun. So wird aus einem scheinbar wertlosen Stück Metall ein echter Hoffnungsträger für Menschen in Not. Sammelorte sind z.B.
Brauhaus am Kloster, Brühler Str. 108, 50968 Köln
Hotel und Restaurant Grossrotter Hof, Grossrotter Weg 33, 50997 Köln
Adlerschützen-Zollstock Fritz-Hecker-Straße 98a, 50969 Köln
Zollstockerhof Vorgebirgstraße 189, 50969 Köln