Kinoabend in der Villa AWO Rodenkirchen am 06. Oktober – Filmvorführung: „Die Rückkehr des Filmvorführers“
Film ab in Rodenkirchen! Am Montag, den 06. Oktober 2025, lädt der AWO Ortsverein Köln-Rodenkirchen herzlich ein zum gemütlichen Kinoabend in der „Villa AWO“, Walther-Rathenau-Straße 9, 50996 Köln.
Von 18:00 bis 20:00 Uhr wird der bewegende und unterhaltsame Film „Die Rückkehr des Filmvorführers“ gezeigt – ein Highlight für alle, die gutes Kino und Geschichten mit Herz und Tiefgang lieben.
Zum Film:
„Die Rückkehr des Filmvorführers“ erzählt auf liebevolle Weise von Kino-Tradition, Nostalgie und den Menschen, die das Medium Film geprägt haben. Ideal für Filmfreunde, die Geschichten über das Leben, Erinnerungen und den Zauber der Leinwand schätzen.
Der Eintritt ist frei – kommen Sie vorbei, lehnen Sie sich zurück und genießen Sie einen besonderen Kinoabend in freundlicher Gesellschaft und entspannter Atmosphäre.
Ort: Villa AWO, Walther-Rathenau-Straße 9, 50996 Köln-Rodenkirchen
Zeit: Montag, 06.10.2025, von 18:00 bis 20:00 Uhr
Eintritt: Kostenlos
Veranstalter: AWO Ortsverein Köln-Rodenkirchen
Ob allein oder mit Freunden – ein Abend voller Emotionen, Erinnerungen und schöner Gespräche wartet auf Sie. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
https://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2025/09/Hintergrund-Herbst-2025.png500500Gastberichthttps://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2025/09/StadtteilLiebe-1024x146b.pngGastbericht2025-09-30 20:26:412025-09-30 20:26:41Kinoabend in der Villa AWO Rodenkirchen
Mit so viel Herz, Klarheit & Ausdauer hat Berivan Aymaz Oberbürgermeisterin für Köln in den letzten Monaten für unsere Vision von Köln gekämpft – ehrlich, nahbar & voller Mut. 💚
Danke an alle, die mitgeholfen haben – beim Plakate hängen, Türen klingeln oder im Gespräch mit Freundinnen & Nachbarinnen. 🙏
Die OB-Wahl ist vorbei, doch unsere Arbeit geht weiter: Für ein Köln, das gerecht, klimafreundlich & lebenswert ist – für alle Generationen. 🌍✨
👉 Am 7. Oktober laden wir herzlich zum Grünen Stammtisch in Rodenkirchen ein!
Als Dank für eure tatkräftige Unterstützung im Wahlkampf spendieren wir euch Kölsch und Limo. 🥤
Meldet euch dafür gerne bei ildiko.mermagen@gruenekoeln.de an damit wir wissen wie viele kommen. ✨
Tag der offenen Moschee in Wesseling – Einladung der DITIB Moschee
Die DITIB Moschee Wesseling, Hubertusstraße 125, 50389 Wesseling, lädt am 03.10.2025 von 11-19 Uhr herzlich zum Tag der offenen Moschee ein. An diesem besonderen Tag öffnen sie die Türen für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aus der Umgebung.
Besucherinnen und Besucher erhalten einen einzigartigen Einblick in die religiöse Praxis, die kulturellen Traditionen sowie das vielfältige gesellschaftliche Engagement der Gemeinde. Ziel dieser bundesweiten Veranstaltung ist es, den interreligiösen Dialog zu fördern und das gegenseitige Verständnis zu vertiefen.
Neben spannenden Moscheeführungen erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt – lassen Sie sich mit köstlichen türkischen Spezialitäten verwöhnen. Auch für Spaß und Unterhaltung für Groß und Klein ist gesorgt.
Die DITIB Moschee Wesseling freut sich darauf, alle interessierten Gäste an diesem Tag willkommen zu heißen und gemeinsam Brücken zwischen den Kulturen zu bauen.
https://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2025/09/Hintergrund-Herbst-2025.png500500Gastberichthttps://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2025/09/StadtteilLiebe-1024x146b.pngGastbericht2025-09-30 20:13:432025-09-30 20:13:43Tag der offenen Moschee in Wesseling – Einladung der DITIB Moschee
Das Restaurant Matchball in Immendorf sagt Danke und verabschiedet sich nach zwei Jahren mit einem großen Fest von seinen treuen Gästen. In der Tennishalle Immendorf wurde das Matchball by TwinZ schnell zum beliebten Treffpunkt für Sportler, Familien und Genießer aus dem Kölner Süden. Mit viel Herzblut führten die Zwillingsbrüder Philipp Schulz-Algie und Moritz Schulz-Algie Immendorfs einziges Restaurant – jetzt ist es Zeit für einen neuen Lebensabschnitt.
Beim Abschiedsfest des Restaurants Matchball Immendorf stand noch einmal alles im Zeichen von Genuss, Gemeinschaft und guter Stimmung. Gäste konnten sich ein letztes Mal von den beliebten Gerichten überzeugen und gemeinsam mit dem Team auf die vergangenen zwei Jahre zurückblicken.
Doch ganz müssen Stammgäste nicht auf die Zwillinge verzichten: Der erfolgreiche Cateringservice Matchball by TwinZ in Immendorf bleibt bestehen und versorgt weiterhin Firmen, Vereine und private Feiern mit kreativen Menüs und köstlichem Fingerfood.
Damit endet zwar die Zeit des Restaurants in der Tennishalle Immendorf, aber die kulinarische Leidenschaft der beiden Brüder lebt im Catering weiter. Die Gäste dürfen sich also auch in Zukunft auf frische Ideen, hohe Qualität und das besondere TwinZ-Flair freuen.
https://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2025/09/Hintergrund-Herbst-2025.png500500Gastberichthttps://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2025/09/StadtteilLiebe-1024x146b.pngGastbericht2025-09-30 20:03:102025-09-30 20:03:10Das Restaurant Matchball in Immendorf sagt Danke
Oktoberfest-Stimmung pur beim FK-Oktoberfest 2025 im Kölner Ruderverein
Ein voller Erfolg war das FK-Oktoberfest am 20. September 2025 im traditionsreichen Clubhaus des Kölner Rudervereins von 1877. Rund 80 Gäste feierten ausgelassen in echter bayrischer Oktoberfest-Atmosphäre – mit zünftiger Musik, Dirndl und Lederhosen, kulinarischen Highlights und bester Stimmung bis in die frühen Morgenstunden.
Dank Achim Feige und seinem engagierten Team wurde den Gästen ein authentisches bayrisches Buffet serviert, begleitet von frisch gezapftem Augustiner-Bier – ein echtes Wiesn-Erlebnis mitten in Köln! Kulinarisch blieben keine Wünsche offen.
Besondere Highlights des Abends waren die Wahl des schönsten Dirndls und die Prämierung der kräftigsten Männerwade – ein Riesenspaß für alle Beteiligten. Für musikalische Höhepunkte sorgte Partysänger Jan Simon, der mit beliebten Wiesn-Hits und 80er-Schlagern die Tanzfläche zum Beben brachte.
Die positive Resonanz war überwältigend: Viele Gäste wünschten sich schon jetzt eine Wiederholung des FK-Oktoberfests im nächsten Jahr.
Fazit:
Ein unvergesslicher Abend mit Oktoberfest-Flair am Rhein, der einmal mehr gezeigt hat, wie Vereinsleben, Tradition und Geselligkeit perfekt zusammenpassen. Wir freuen uns schon auf das FK-Oktoberfest 2026!
(Text und Foto: Martina Franke Geschäftsführerin FK Rodenkirchen)
https://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2025/09/Hintergrund-Herbst-2025.png500500Gastberichthttps://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2025/09/StadtteilLiebe-1024x146b.pngGastbericht2025-09-30 15:58:562025-10-01 14:38:12Oktoberfest-Stimmung pur beim FK-Oktoberfest 2024 im Kölner Ruderverein
Ja, wo laufen sie denn …
Auch im Jahr 2025 verwandelt der Köln Marathon die Domstadt wieder in ein großes Laufevent. Tausende Läuferinnen und Läufer aus aller Welt nehmen am 5.10. die rund 42 Kilometer lange Strecke in Angriff – begleitet von jubelnden Zuschauern, Musik und guter Stimmung entlang der Route. Der Marathon führt quer durch zahlreiche Kölner Stadtteile und gibt spannende Einblicke in Kölns Vielfalt. Bei Kilometer 7 erreichen die Läufer auch Rodenkirchen, bevor es wieder durch Bayenthal und zurück in Richtung Südstadt geht. Für viele Zuschauer entlang der Strecke ist das ein fester Treffpunkt zum Anfeuern und Mitfiebern, und es ist bestimmt ein tolles Herbstevent unter freiem Himmel – man muss sich nur beteiligen. Wie in den Vorjahren ist auch 2025 mit zeitweisen Straßensperrungen zu rechnen – zwischen etwa 7 und 18 Uhr geht in gewissen Straßenzügen dann nix anderes außer Laufen. Wer nicht direkt an der Strecke wohnt, erreicht die Hotspots am besten mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln – auch wenn einzelne Linien im Verlauf des Tages umgeleitet werden. Ob als Teilnehmer, Zuschauer oder Unterstützer am Straßenrand – der Köln Marathon ist Jahr für Jahr ein sportliches Großereignis, das die ganze Stadt bewegt.
https://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2025/09/Hintergrund-Herbst-2025.png500500Gastberichthttps://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2025/09/StadtteilLiebe-1024x146b.pngGastbericht2025-09-30 07:33:312025-08-30 07:35:26Ja, wo laufen sie denn …
Am 27. September 2025 feierte das Gymnasium Rodenkirchen ein ganz besonderes Jubiläum: 60 Jahre GyRo! Hunderte Besucherinnen und Besucher – darunter aktuelle und ehemalige Schülerinnen, Eltern, Lehrkräfte, Freundinnen und Förderer – kamen zusammen, um das große Schulfest des Gymnasiums Rodenkirchen zu erleben. Bei bestem Wetter und in festlicher Stimmung verwandelte sich das Schulgelände in einen Ort voller Begegnungen, Musik, Aktionen und Erinnerungen.
Offizieller Auftakt und abwechslungsreiches Bühnenprogramm
Die Feierlichkeiten begannen um 13:00 Uhr mit einer offiziellen Eröffnung durch den Schulleiter des Gymnasiums Rodenkirchen. In seiner Ansprache blickte er auf die bewegte Geschichte der Schule zurück und hob die Bedeutung von Zusammenhalt und Zukunftsgestaltung hervor. Das anschließende Bühnenprogramm sorgte für Höhepunkte:
Die GyRo Brass begeisterten mit ihren mitreißenden Bläserklängen. Bei Interviews mit verschiedenen Schulgruppen konnten Gäste spannende Einblicke in Projekte, AGs und Initiativen gewinnen. Der Schulchor und das Schulorchester GyRo Classics präsentierten musikalisches Können auf höchstem Niveau. Die Tanzgruppe Colonia Rut Wiess brachte kölsche Energie auf die Bühne. Mit der beliebten Kölner Band Miljö und der Formation Wellnessdogge folgten musikalische Highlights, die das Publikum zum Mitfeiern animierten und den Schulhof zum beben brachte.
Damit setzte das Gymnasium Rodenkirchen Jubiläum 2025 nicht nur ein Zeichen für schulische Vielfalt, sondern auch für kulturelle Verbundenheit in Köln.
Kreative Angebote und Mitmachaktionen für Groß und Klein
Das Jubiläumsfest war weit mehr als nur ein Bühnenprogramm. Überall auf dem Schulhof, in den Klassenräumen und auf dem Außengelände gab es ein buntes Angebot an Mitmachaktionen, Spielen und kreativen Stationen. Zu den beliebtesten Highlights gehörten:
Kreativangebote wie Murmelbilder basteln, Papierfliegerwettbewerb, Foto-Bulli, Glitzer- und Henna-Tattoos oder die Buchbinde-AG Spiel und Spaß mit Casino-Spielen, Dosenwerfen, Schätzfragen, Rallye, Gesellschaftsspielen und Schach Sportliche Wettbewerbe wie Mini-Fußballturniere, Korbball, Boule, Rudern, Skilanglauf, Torwandschießen und Wikingerschach Internationale Einblicke durch die Japanisch-AG, das Frankreich-Quiz und den Malawi-Verein Unterstützung durch den Förderverein, spannende Tombola-Preise und Mitmachaktionen der Sporthelfer*innen
Damit zeigte sich das Schulfest des Gymnasiums Rodenkirchen von seiner besten Seite: interaktiv, bunt, familienfreundlich und mit einem Programm, das für jede Altersgruppe etwas bereithielt.
Ein Tag voller Gemeinschaft, Erinnerungen und Zukunft
Das 60-jährige Jubiläum am Gymnasium Rodenkirchen war weit mehr als nur ein Fest – es war ein lebendiges Stück Schulgemeinschaft und ein Zeichen dafür, wie sehr Bildung, Kultur und Zusammenhalt in Köln-Rodenkirchen gelebt werden. Alte Freundschaften wurden aufgefrischt, neue Kontakte geknüpft, und viele Erinnerungen an die Schulzeit wurden wach.
Mit einem gelungenen Mix aus Musik, Kultur, Spiel und Begegnung bewies das Schulfest in Köln eindrucksvoll, warum das Gymnasium Rodenkirchen seit 60 Jahren ein fester Bestandteil im Bildungs- und Kulturleben des Kölner Südens ist. Das Jubiläum war ein voller Erfolg – und ein Ausblick auf eine ebenso erfolgreiche Zukunft der Schule.
Fraktion Die Linke im Rat der Stadt Köln hat sich am 24.9. konstituiert.Als Fraktionsvorsitzende wurde der 61jährige Lehrer Heiner Kockerbeck und die 31jährige Studentin Isabel Gerken gewählt.Stellvertretende Fraktionsvorsitzende ist die 26jährige Studentin Momo Eich. Sie ist zugleich frauenpolitische Sprecherin der Fraktion.Geschäftsführer bleibt der 60jährige Stadtplaner Dr. Günter Bell.
https://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2025/09/Hintergrund-Herbst-2025.png500500Beitraghttps://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2025/09/StadtteilLiebe-1024x146b.pngBeitrag2025-09-29 16:42:022025-09-29 16:42:03Fraktion Die Linke im Rat der Stadt Köln hat sich konstituiert
Nach der Stichwahl zum Amt des Oberbürgermeisters fordert die Kölner StadtGesellschaft (KSG)einen klaren Kurswechsel in der Kölner Stadtpolitik.
„Nicht am deutschen, sondern am grünen Wesen sollte Köln genesen – dieser neu interpretierte Slogan wurde bei der Stichwahl deutlich widerlegt“, kommentiert KSG-Sprecher und Kommunalpolitiker Torsten Ilg das Wahlergebnis. Ilg, der bei der vergangenen Kommunalwahl mit 4,7 Prozent in die Bezirksvertretung Rodenkirchen einzog, hatte bereits im Vorfeld die aus seiner Sicht „dogmatische Haltung“ der grünen Kandidatin Berivan Aymaz kritisiert:
„Über 70 Prozent der Wählerinnen und Wähler haben nicht für Grüne gestimmt. Statt die bürgerliche Mitte zu erreichen, setzte Frau Aymaz vor allem auf Symbolik und Appelle an ein kölsches Lebensgefühl. Das hat nicht überzeugt. Der grüne Erfolg im Rat bleibt deshalb ein Pyrrhussieg.“
Appell an den neuen Oberbürgermeister
Die KSG hatte im Wahlkampf bewusst keine Wahlempfehlung abgegeben. Umso deutlicher richtetdie Gruppe nun ihre Erwartungen an den Wahlsieger, SPD-Kandidat Torsten Burmester:„Wir erwarten, dass der neue OB die bürgerliche Mitte stärkt und nicht einseitig auf die Grünen setzt. Gerade in der Verkehrspolitik muss das Auto auch künftig seinen Platz behalten –insbesondere im Interesse der Menschen in den Außenbezirken. Köln darf nicht allein auf die Innenstadt schauen.“
Stadtteile nicht abhängen lassen
Die KSG verweist auf wachsende soziale Herausforderungen in Stadtteilen wie Meschenich, Weiß,Godorf und Immendorf. Ilg fordert eine Politik, die diese Probleme offen anspricht:„Falsch verstandene Toleranz und unkontrollierte Zuwanderung verschärfen die Lage in manchen Vierteln. Wir brauchen Differenzierung statt Tabuisierung. Der Oberbürgermeister darf sich nicht alles von Land und Bund aufdrücken lassen, sondern muss klar für Köln einstehen.“
Konsequente Kontrolle angekündigt
Abschließend betont Ilg:„Die Kölner StadtGesellschaft wird die Arbeit des neuen OB sehr genau beobachten – im Rat genauso wie in den Bezirksvertretungen.
https://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2025/09/Hintergrund-Herbst-2025.png500500Beitraghttps://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2025/09/StadtteilLiebe-1024x146b.pngBeitrag2025-09-29 16:39:352025-09-29 16:40:34Köln hat einen neuen OberbürgermeisterKölner StadtGesellschaft KSG mahnt Politikwechsel an
Maria Westphal, der Vorstand der Kölner FDP sowie Volker Görzel und die FDP-Fraktion im Kölner Rat gratulieren Torsten Burmester herzlich zum Wahlsieg in der Stichwahl um das Amt des Oberbürgermeisters.
„Wir gratulieren Herrn Burmester im Namen der gesamten Kölner FDP herzlich zu seinem Erfolg und wünschen ihm für die kommenden Jahre Kraft, Weitsicht und eine glückliche Hand zum Wohle unserer Stadt“, erklärt FDP-Vorsitzende Maria Westphal. „Die Herausforderungen in Köln sind groß – von der Verkehrsinfrastruktur über die Bildungslandschaft bis hin zu einer wirtschaftsfreundlichen Verwaltung. Umso wichtiger ist es jetzt, dass wir im Rat gemeinsam und sachorientiert an Lösungen arbeiten.“ Die FDP-Fraktion wünscht sich eine konstruktive Zusammenarbeit mit dem neuen Oberbürgermeister: „Die Kölnerinnen und Kölner erwarten zu Recht, dass Parteigrenzen nicht zum Hindernis für Fortschritt und gute Entscheidungen werden. Dafür stehen wir bereit“, so Volker Görzel.
Die FDP Köln hofft auf mehr Freiheit, bessere Bildung, wirtschaftliche Stärke und moderne Stadtentwicklung für ein Gutes Morgen für Köln.
https://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2025/09/Hintergrund-Herbst-2025.png500500Beitraghttps://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2025/09/StadtteilLiebe-1024x146b.pngBeitrag2025-09-29 16:37:002025-09-29 16:37:02FDP Köln gratuliert Torsten Burmester (SPD) zum Wahlsieg