Seniorentreff im Klön Café!

Jeden Monat treffen sich Senioren zu gemütlichen Nachmittagen voller Freude, Austausch und Aktivität. Am ersten Mittwoch im Monat findet das Treffen von 14.30 bis 16.30 Uhr im „Rosa Haus“ am Matthiaskirchplatz 7 in Bayenthal statt, und am dritten Mittwoch im Monat sind wir im „Gelben Haus“ in der Goethestraße 84 in Marienburg. Bei Getränken und köstlichem, selbst gebackenem Kuchen genießen sie die gemeinsame Zeit. Es wird geplaudert, gespielt, gesungen und gelacht. Auch Gedächtnistraining, Beweglichkeitsübungen und kreative Impulse stehen regelmäßig auf dem Programm. Darüber hinaus bereichern interessante Vorträge und gemeinsame Ausflüge in die nähere Umgebung die Treffen. Ob zur Unterhaltung, zum Mitmachen oder einfach nur zum Dabeisein – im Klön Café ist jeder herzlich willkommen!

 

Gemeinsam für ein starkes Meschenich – Der Bürgerstammtisch lädt ein

Ein lebendiger Stadtteil lebt von den Menschen, die ihn gestalten – genau das hat sich die Interessengemeinschaft „Aktiv für Meschenich e.V.“ zur Aufgabe gemacht. In einer offenen, herzlichen Atmosphäre treffen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger regelmäßig zum Austausch, zur Planung und zur gemeinsamen Vision für ein besseres Miteinander.

Jeden ersten Mittwoch im Monat ab 19:00 Uhr laden wir herzlich zum Bürgerstammtisch ins „Alt Meschenich“, Trenkebergstraße 10 ein. Ob alt eingesessen oder neu zugezogen – jede und jeder ist willkommen, sich einzubringen, Ideen zu teilen oder einfach nur zuzuhören. Hier entstehen Projekte, wachsen Nachbarschaften zusammen und aus Gesprächen wird gemeinsames Handeln.

Mach mit, denn Meschenich bewegt sich – und Du kannst ein Teil davon sein!

Pommes rut-wiess, schwade un zocke – für 1 €!

Am Freitag, 05.09.2025 von 16–18 Uhr bei Theo’s Grill, Marktplatz Sürth.

Komm vorbei, schnapp dir leckere Pommes und lass uns beim Zocken ins Gespräch kommen.

 

Ehrenamtliche Frühstückshelfer an der Schule gesucht
Die brotZeit-Mission: Für jedes Kind ein Frühstück. Heute kommt jedes fünfte Kind in Deutschland aus den unterschiedlichsten Gründen ohne eine stärkende Mahlzeit zur Schule. Sozial oder ökonomisch schwierige Familienverhältnisse, belastender Schichtdienst oder Überforderung mit der Erziehung – die Gründe hierfür sind vielfältig. Die Folgen: mangelnde Konzentration, schlechtere Noten, soziale Ausgrenzung und geringere Chancen auf Bildung, das muss nicht sein. Darum gibt es in Meschenich morgens ein Frühstück in der Grundschule. Dafür werden vom brotZeit-Projektleiter Timo Wagner nun wieder Helferinnen und Helfer ab 55 Jahren mit einem großen Herz für Kinder gesucht. Die Erstellung eines Frühstückbuffets vor Unterrichtsbeginn also von 6.45 – 9:15 Uhr sowie der unterhaltsame Morgenstart sind die Kernaufgaben, wofür es sogar eine Aufwandsentschädigung von 7 €/h im Rahmen einer Übungsleiterpauschale gibt. Haben Sie Interesse, dann melden Sie sich doch bitte unter 0173 429 88 75 oder per E-Mail wagner@brotzeit.schule.

BioBÄR schlemmt am Bücherschrank – ein Bildungsprojekt für kleine Feinschmecker
Gesunde Ernährung betrifft uns alle – besonders aber unsere Kinder. Deshalb lädt das Projekt „BioBÄR schlemmt am Bücherschrank“ alle Kinder im Alter von 5 bis 8 Jahren herzlich dazu ein, gemeinsam auf kulinarische Entdeckungsreise zu gehen. Im Mittelpunkt steht dabei die Freude an gesunder, vegetarischer Ernährung – spielerisch, kindgerecht und mit viel Spaß am Probieren und Mitmachen. An zwei Freitagen, dem 5.9. und dem 7.11., jeweils von 14 bis 16:30 Uhr, verwandelt sich die Freifläche in einen Ort des Genusses und Lernens, auf schöne Art. Das Projekt ist eine Initiative von HaFairflocke e.V. in Kooperation mit der Stiftung Neuer Raum und dem Verein Für Sürth e.V. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um eine frühzeitige Anmeldung gebeten.
Interessierte Eltern können ihre Kinder anmelden bei: Anne Dellgrün (HaFairflocke e.V.) Mobil:0157 8591 4931 E-Mail: diehafairflocke@gmx.net

Die Kirchen im Kölner Süden leben auf
Jeder kennt sie – die lebhafte Evangelische Kirchengemeinde an der Sürther Straße 34 in Rodenkirchen – und wenn nicht, lerne sie doch kennen. Am Samstag, dem 6.9. ab 14 Uhr ist es nämlich wieder so weit: Das große Gemeindefest steht für die ganze Familie an. Freuen Sie sich auf einen bunten Nachmittag mit einer großen Hüpfburg für die Kinder, dem beliebten Generationsbingo, Musik und natürlich mit vielen Köstlichkeiten. Es wird bestimmt ein schöner, lebendiger Samstag – ganz im Sinne der Kirche des Südens, die mit frischem Wind, aber festem Fundament neue Wege geht. Mit Unterstützung der beiden jungen Pfarrer Simon Manderla und Gregor Wiebe schlägt die Gemeinde nämlich moderne Töne an, ohne ihre Wurzeln aus den Augen zu verlieren, und das tut allen sehr, sehr gut. Lebensfreude, gelebte Gemeinschaft zwischen den Generationen, Zukunftsvisionen und echte Verbundenheit – das alles wird in den Gemeinden Sürth, Weiß, Rondorf und Rodenkirchen nämlich wieder großgeschrieben und an diesem Tag für alle spür- und sichtbar. Zurück zu den Wurzeln, aber mit dem Blick Richtung Zukunft.

Begegnungscafé

Jeden Freitag von 12-16 Uhr findet im Haus der
Familie das Begegnungscafé statt. Mittags gibt es
eine leckere, frisch zubereitete Suppe mit Brot,
später Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Das
Angebot ist kostenfrei und von 12:00 bis 15:00
Uhr offen für alle. Dieses Angebot findet im Haus
der Familie in der Reiherstr. 21, 50997 Köln stat.
www.hdf.koeln