Die brotZeit-Mission: Für jedes Kind ein Frühstück. Heute kommt jedes fünfte Kind in Deutschland aus den unterschiedlichsten Gründen ohne eine stärkende Mahlzeit zur Schule. Sozial oder ökonomisch schwierige Familienverhältnisse, belastender Schichtdienst oder Überforderung mit der Erziehung – die Gründe hierfür sind vielfältig. Die Folgen: mangelnde Konzentration, schlechtere Noten, soziale Ausgrenzung und geringere Chancen auf Bildung, das muss nicht sein. Darum gibt es in Meschenich morgens ein Frühstück in der Grundschule. Dafür werden vom brotZeit-Projektleiter Timo Wagner nun wieder Helferinnen und Helfer ab 55 Jahren mit einem großen Herz für Kinder gesucht. Die Erstellung eines Frühstückbuffets vor Unterrichtsbeginn also von 6.45 – 9:15 Uhr sowie der unterhaltsame Morgenstart sind die Kernaufgaben wofür es sogar eine Aufwandsentschädigung von 7€/h im Rahmen einer Übungsleiterpauschale gibt. Haben Sie Interessse, dann melden Sie sich doch bitte unter 0173 429 88 75 oder per E-Mail wagner@brotzeit.schule.

Ihr Kandidat für Rondorf, Meschenich, Immendorf, Raderthal und Hahnwald (Wahlkreis Rodenkirchen 4)

 

Zur Person

51 Jahre

Ortsvereinsvorsitzender der SPD Godorf, Immendorf, Meschenich, Rondorf, Sürth (Köln-Süd)

Mitglied der Bezirksvertretung Rodenkirchen

Über mich

Ich bin Mirko Hertel. Seit vielen Jahren bin ich aktiv in der Kommunalpolitik für unsere Veedel im Kölner Süden. 1974 wurde ich im Vogtland in Sachsen geboren und wuchs inder DDR auf. Als Teenager erlebte ich den Umbruch der Wendezeit 1989/90 hautnah mit. Obwohl ich erst 15 Jahre alt war, prägte mich diese Phase politisch wie persönlich.

In meinem Heimatort gehörte ich 1990 zu den ersten SPD-Gründungsmitgliedern vor Ort. Die Erfahrungen aus zwei politischen Systemen – der sozialistischen DDR und dem vereinten demokratischen Deutschland – haben mir ein besonderes Gespür für. Freiheit, Gerechtigkeit und gesellschaftlichen Zusammenhalt vermittelt.

2004 zog ich auf der Suche nach neuen beruflichen und persönlichen Perspektiven nach Köln. Als Mann, der Männer liebt, erschien mir Köln als besonders passender Ort.

In Köln fand ich wieder zur hiesigen SPD und engagiere mich vor allem im Kölner Süden.

Mein Ziel: Die Lebensqualität in allen Stadtteilen verbessern und den Alltag der Menschen konkret erleichtern. Dafür setze ich mich mit ganzem Herzen ein –bürgernah, lösungsorientiert und gemeinsam mit Ihnen.

Warum sollten Sie mich wählen:

• Ich bin lokal verankert und aktiv vor Ort: In der Bezirksvertretung, im SPD-Ortsverein und bei Bürgervereinen.

• Ich setze mich für konkrete Projekte ein, die das Leben der Menschen vor Ort verbessern: Mehr Sauberkeit, sichere Freizeitflächen, öffentlich geöffnete Schulhöfe als Treffpunkt, gute Radwege und bessere ÖPNV-Verbindungen sowie Verschönerungen im Veedel durch Pflanzungen.

• Bürgernähe ist mein Leitprinzip: Ob bei Müllsammelaktionen, Bürgerfesten oder Bürgerdialogen suche ich den offenen Dialog mit den Menschen vor Ort. Ich bin für die Bürger ansprechbar und kümmere mich um ihre Anliegen.

Kontakt

✉ spd.rondorf.suerth.meschenich@gmail.com

Die Kurzversion des Kommunalwahlprogramms der KölnSPD finden Sie hier.

(Text und Foto SPD Köln-Süd)

Live-Kneipenkonzert im Haus Schmitz
Manchmal braucht es nicht viel: ein kühles Bier, ein paar Leckereien auf dem Tisch und tolle Freunde – dazu etwas Musik und ein paar gute Geschichten – dann ist es ein großartiger Abend. Im neuen Haus Schmitz in RoKi wird das im September wahr, dann trifft nämlich zwischen Zapfhahn und Tapas, Poesie auf Rock’n Roll und kölsche Töne auf echte Gänsehautmomente. Denn am Samstag, dem 13.9. um 19:30 Uhr kommen Richard Bargel und die Glücksfeen in die Rheinstraße 6. Sie sind bekannt für Blues und schwarzen Humor: Mit rauer Stimme, schauspielerischem Können und schrägen, tiefgründigen Texten entführen sie das Publikum in ihre Welt zwischen Rock, Blues und bester Unterhaltung.

14 Tage später, am Samstag, 27.9., um 19:30 Uhr, ist dann das nächste Highlight: De Familich – dat kölsche Mitsingkonzert. Das wird ein Abend für alle, die mit dem Herzen hören: DE FAMILICH bringen nämlich das Gefühl von zu Hause mit. Alte kölsche Lieder, die jeder mitsingen kann – und die Erinnerungen wachrufen und die tief sitzen – laden zum Mitsingen, Lachen, und Schunkeln ein. Ein Abend voller Heimatgefühl – echt, warm und unverfälscht.

Um Kartenvorverkauf (10 €) und eine Tischreservierung wird demnach gebeten. Wenn diese Konzerte gut angenommen werden, möchte der neue Wirt daraus eine Reihe fürs Veedel machen. „Mein Plan ist es, aus dem Haus Schmitz wieder einen festen Treffpunkt zu machen und einmal im Monat, den Gästen eine tolle Veranstaltung zu bieten. Denn etwas Unterhaltung tut doch jedem gut. Das geht natürlich nur, wenn sich die Nachbarschaft nicht beschwert und alle wieder daran interessiert sind, dass das Haus Schmitz wieder lebendig wird.“ Mit etwas Nachsicht aller, sollte das doch gelingen und würde Rodenkirchen sicher bereichern.

„Digital-Sprechstunde“ am 09.09.2025, 11.00 Uhr mit dem Seniorennetzwerk Sürth in der Offene Kunstwerkstatt, Sürther Hauptstr. 56, 50999 Köln
In kleiner Runde und mit fachkundiger ehrenamtlicher Unterstützung werden Fragen rund ums Handy, Tablet, Laptop und PC besprochen.
Die Sprechstunde findet jeden 2. und 4. Dienstag im Monat statt und ist kostenlos.
Anmeldung erbeten: 0173 / 614 47 94

 

Der Verein Haus der Familie e.V. veranstaltet am Samstag, den 13. September 2025 wieder die Ackerparty in Rondorf . Schirmherr ist Bezirksbürgermeister Manfred Giesen. Im Grünen zwischen Kapellenstraße und Talstraße treten ab 15 Uhr und bis ca. 22 Uhr auf zwei Bühnen abwechselnd insgesamt neun Bands auf. Den Anfang machen traditionell die Schülerinnen und Schüler aus der Rondorfer Musikschule Xylophon. Der Eintritt ist frei, für Essen und Trinken ist gesorgt. Für Kinder gibt es eine Hüpfburg und Kinderschminken, für Jugendliche ein outdoor Volleyballfeld.