Evangelische Kirchengemeinde Köln-Bayenthal
Martin-Luther-Haus, Mehlemer Straße 7, 50968 Köln
Vortrag zu Vorsorgevollmacht und Vererben in Bayenthal
Warum sich auch junge Menschen früh Gedanken machen sollten
Die Evangelische Kirchengemeinde Köln-Bayenthal lädt am Dienstag, 18. November, 19.30 Uhr, zu einem Vortrag mit Themen wie Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Vererben ins Martin-Luther-Haus, Mehlemer Straße 7, ein. Notar Dr. Maximilian von Proff erläutert, was in solchen Dokumenten stehen sollte, welche formalen Fehler es zu vermeiden gilt und wann ein Notar unverzichtbar ist. Auch Fragen aus dem Publikum werden beantwortet. Es wird auch erklärt, warum diese Themen nicht nur ältere Menschen betreffen.
www.kirche-bayenthal.de

Kinder sollten vor der Schule frühstücken
Jetzt sind wir alle im normalen Alltag angekommen, die Kinder gehen wieder in die Schule, die Eltern fahren zum Job, wenn sie nicht von zu Hause arbeiten, und die Senioren sind auch wieder im Stress, da es einfach viel zu tun gibt. Die Lebensrituale werden nun abermals ihre Bereiche einnehmen. So weisen viele Ernährungsexperten daraufhin, sich wieder an eine regelmäßige Essenszeit zu gewöhnen, morgens essen wie ein König, mittags wie ein Edelmann und abends – man mag es kaum sagen – wie ein Bettler, sind immer noch die Faustregeln für eine gesunde Ernährung. Auch ist eine gemeinsame Mahlzeit eine wichtige innerfamiliäre Zeit. Die gemeinsamen Unterhaltungen, die Tagesplanung und die Erlebnisse der Nacht bzw. des Tages können wundervoll besprochen werden. Dazu kommt: Für unsere Kleinsten ist das erste Frühstück besonders wichtig, der kindliche Stoffwechsel ist am Vormittag nämlich am aktivsten und die damit verbundene Aufnahmebereitschaft am höchsten, und das braucht im wahrsten Sinne des Wortes Futter. Das macht sich besonders in der Schule positiv bemerkbar. Kinder, die gut frühstücken, sind nachweislich leistungsstärker. Darum brauchen Kinder neben Vitaminen auch Kohlenhydrate, Eiweiß und Ballaststoffe, aber bitte wenig Zucker. Für eine ausgewogene Ernährung sind demnach Obst und Gemüse unerlässlich, denn sie liefern Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, sekundäre Pflanzenstoffe und Ballaststoffe. Diese schön verteilt auf den Tag, sind nicht nur lecker, sondern auch wichtig. Das zweite Frühstück in der Schule, der Mittagstisch, der Nachmittagssnack und die Abendmahlzeit sind wichtige Bausteine für die Entwicklung. Worauf allerdings schon im Kindesalter geachtet werden sollte, ist, dass weniger Fleisch und Wurst auf dem Programm stehen, denn laut Statistik essen Kinder davon eineinhalbmal so viel wie empfohlen. Ganz anders sieht es beim Fisch aus – hier erreichen die allermeisten Kinder nicht mal die Hälfte der empfohlenen Verzehrmenge. Kinder benötigen keine großen Mahlzeiten, sie sollten lieber öfter über den Tag verteilt kleine Mengen zu sich nehmen und, wenn möglich, auf viel Zucker verzichten. Die beiden Frühstücksmahlzeiten sollten sich übrigens ergänzen, denn sie bilden zusammen etwa ein Drittel der täglichen Energie- und Nährstoffzufuhr. Mittags sollte die Kost leicht sein, wenig Fett enthalten, aber nährstoffreich sein. Denn für Kinder geht es am Nachmittag ja weiter in der Aktivität, und zu viel Essen macht träge. Ein Obstsnack am Nachmittag reicht auch, denn am Abend gibt es ja eine Abschlussmahlzeit, damit man nicht mit knurrendem Magen ins Bett geht.

Aufbruchstimmung zur imm cologne 2026: Erfolgreicher Kurs, starkes Vertrauen, klare Perspektive

Monate vor dem Startschuss zur imm cologne 2026 zeigt sich: Die Vorfreude ist groß, das Vertrauen der Branche ebenso. Mit über 70 Prozent belegter Ausstellungsfläche steht die internationale Leitmesse der Einrichtungswelt bereits jetzt auf einem soliden Fundament – ein klares Zeichen dafür, dass die strategische Neupositionierung als fokussierte B2B-Plattform voll aufgeht. Vom 20. bis 23.1. 2026 wird Köln erneut zum Herzschlag der Interior-Branche – zum Ort, an dem Innovationen Gestalt annehmen, Netzwerke gestärkt und Zukunft gestaltet wird. Die imm cologne ist mehr als nur eine Messe: Sie ist der Impulsgeber zum Jahresauftakt, der Raum für marktreife Ideen schafft und Entscheidern weltweit zusammenbringt. „Die gute Buchungsquote und positiven Rückmeldungen unterstreichen die Relevanz der imm cologne als internationaler Business-Hub für die Möbel- und Einrichtungsbranche“, so Bernd Sanden, Director der imm cologne. „Dass sich so viele Aussteller frühzeitig zum neuen Konzept bekennen und den eingeschlagenen Kurs mittragen, ist ein wichtiges Signal des Vertrauens – und zugleich ein Antrieb für unsere weitere Vorbereitung auf das Messejahr 2026.“ So sieht es auch smow am Waidmarkt mit ihrem Interior-Standort. Auch sie bereiten sich mit beiden Häusern bereits darauf vor, um Design von der schönsten Seite zu zeigen. „Lifestyle-Möbel sind zurück und wir freuen uns darüber“, so Anett Ahlefeld, Geschäftsführerin „der Trend geht ganz klar wieder zur Qualität und zur Marke. Darum haben wir mit bulthaup unser Angebot erweitert und die Vorboten sind vielversprechend.“ Das zeigt, das Leben ist nun endgültig zurück und Fachleute sind gefragter denn je.

Liebe Eltern,
wir laden Sie herzlich zu unserem Elternabend ein:
Thema: Recht auf Teilhabe – Welche Unterstützung bekommt mein Kind? Wie strukturiert sich eine Kita dahinter?
Datum: 06.11.2025
Uhrzeit: 17:30 Uhr
Ort: Kita MorgenLand
Wir möchten gemeinsam mit Ihnen über die Möglichkeiten und Strukturen sprechen, die Kindern eine bestmögliche Teilhabe ermöglichen. Es wird Raum für Fragen und Austausch geben.
Anmeldung: Bitte melden Sie sich per E-Mail an:
kita-morgenland@diakonie-michaelshoven.de


Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Ihr Team des Familienzentrums Michaelshoven

Ab Mi. 17.9.25 startet ein Nähkurs, der zwei mal wöchentlich (jeden Mittwoch + Freitag) in der Begegnungsstätte Thomas stattfindet.

Das Angebot ist kostenlos.

Um Anmeldung beim Kinder- und Jugendzentrum Meschenich wird gebeten:
Azbiye Kokol
Kinder- und Jugendzentrum Meschenich
Brühler Landstraße 428
50997 Köln
Telefon: 02232 68506

Mittwochs + freitags von 9–12 Uhr in der
Thomas Begegnungsstätte
Raiffeisenstraße 7
50997 Köln