Kontakt
Kölner StadtteilLiebe
Ute Schmidt
Zum Keltershof 22
50999 Köln
Tel: 0178 – 20 40 50 6
Mail: mail@koelner-stadtteilliebe.de
Informationen
Navigation
Neues
- 🎄 CHRISTMAS G’ART’EN 2025 🎄 It’s the season to sparkle!
- Wenn Männerzeit ist…
- Arbeitsmarkt – Verrückte Welt
- Willkommen, kleine Kölner und Kölnerinnen!
- Köln-Sürth: Heidelweg – Arbeiten an der Entwässerungseinrichtung
- Sunday Soul & Dance Flow
- Weihnachtsmarkt St. Blasius
- Winterzauber County & Balladen
- Kleidertauschparty
- Hauskrippen-Ausstellung und Adventsmarkt in der Kirche St. Maternus am 1. Adventswochenende

DAS LIZ ist eröffnet
AktuellesDAS LIZ ist eröffnet
Das Lokale Inklusions-Zentrum (LIZ) am Sürther Markt ist eröffnet und wird sich nun zu einem Ort der Offenheit, Unterstützung und Begegnung entwickeln, der allen Menschen – unabhängig von Alter, Herkunft, Behinderung oder sozialem Hintergrund –offensteht. Denn das LIZ ist ein neues, inklusives Stadtteilprojekt, das vom Verein miteinander leben e.V. umgesetzt wurde. Es handelt sich um einen offenen Begegnungsraum mitten im Kölner Süden, der Menschen mit und ohne Behinderung zur Begegnung, Teilnahme und Austausch einlädt. Denn das Ziel des Zentrums ist es, Inklusion im Alltag erlebbar zu machen und Barrieren im gesellschaftlichen Miteinander abzubauen. Dabei versteht sich das LIZ als zentrale Anlaufstelle, die sich für eine inklusive Nachbarschaft einsetzen möchte. Das Zentrum vernetzt demnach lokale Akteure miteinander, fördert den Austausch und unterstützt gemeinschaftliche Projekte. Darum haben sie auch Räume für bürgerschaftliches Engagement, Selbsthilfegruppen oder inklusive Initiativen. Besonderen Wert wird auf einen niedrigschwelligen Zugang gelegt – sowohl in der Gestaltung der Räume als auch in der Kommunikation. Jede und jeder ist willkommen, sich zu informieren, sich einzubringen oder einfach vorbeizukommen. Durch die zentrale Lage am Sürther Markt ist das Zentrum gut erreichbar und fest im Stadtteil verankert. Mit dem LIZ entsteht somit ein lebendiger Ort der Teilhabe, der zeigt, wie inklusives Zusammenleben vor Ort gelingen kann – gemeinschaftlich, bürgernah und zukunftsorientiert – und wir freuen uns darauf, demnächst viel aus diesem schönen Haus zu berichten.
Einladung zur Capa Lounge
AktuellesEinladung zur Capa Lounge am 05.11.2025 – dein FrauenFinanzAbend in entspannter Atmosphäre
Stell dir einen Abend vor, an dem du in gemütlicher Runde über Themen sprechen kannst, die im Alltag oft zu kurz kommen: Investment, Absicherung, Vorsorge und Versicherung.
Ohne Fachbegriffe, ohne Druck – sondern ehrlich, transparent und auf Augenhöhe.
Genau das ist die Capa Lounge:
Ein Ort für Austausch, ehrliche Fragen und inspirierende Gespräche rund um deine finanzielle Zukunft.
Denn: 💬 Es gibt keine dummen Fragen – nur ungestellte.
Bringe gerne deine eigenen Themen und Gedanken mit – es soll dein Abend sein!
Für dein Wohl ist gesorgt: leckere Snacks und kleine Köstlichkeitenwarten auf dich
Wir, das Team von Capa Finanzweitblick – Angelika Henker, Coleen Trebschick und Petra Ahrens – sowie Carola Schönherr – laden dich herzlich ein.
05. November 2025
18:30 Uhr
Capa Lounge
Teilnahme kostenlos, Anmeldung unter info@capa.ag
Sei dabei und erlebe einen Abend voller Inspiration, Austausch und Wissen für deine finanzielle Zukunft.
Weil es nie zu spät ist, mit Klarheit und Selbstvertrauen die eigenen Finanzen in die Hand zu nehmen.
Kunst-Paper Art Images
AktuellesIch freu mich, mit meinem alten Freund Lothar Trampert, ab dem 07.11.2025, um 18.00 Uhr im www.k49-koeln.de unsere Arbeiten auszustellen. Die Ausstellung läuft bis zum 09.11.2025, Sa. und So. ab 15.00 Uhr, Goltsteinstr. 49, 50968 Köln-Bayenthal
Lothar Trampert hat Musikwissenschaft & Kunstgeschichte studiert, als Journalist und Buchautor gearbeitet, war Redakteur eines Musiker-Fachmagazins und hat mehr als 400 Interviews mit Künstlerinnen & Künstlern aller Genres geführt. Einige davon hat er fotografiert: spontane, oft raue Momentaufnahmen, die er in großformatigen Reproduktionen zeigt. www.paleblueice.com
Kalle Paltzer, Grafik-Designer, Illustrator, gelernter Keramiker, beschäftigt sich seit 2005 mit dem re- und upcyceln von Papier. Seine Wandobjekte und Reliefs, oft in konkaven oder konvexen Formen, sind das Ergebnis echter Metamorphosen. Aktuell hat sich Paltzer auch mit dem Thema Porträt-Collage beschäftigt – diese Arbeiten zeigt er jetzt erstmals. www.kallepaltzer.de
Ihr Kalle Patzer
5.lebendiger Adventskalender in Immendorf
AktuellesWeißer Weihnachtsmarkt steht vor der Tür
AktuellesLiebe Freunde der Dorfgemeinschaft Weiß,
es ist wieder soweit: Der traditionelle Weißer Weihnachtsmarkt steht vor der Tür!
Am Samstag, den 29. November, und Sonntag, den 30. November, verwandelt sich der Kirchplatz in Weiß erneut in ein festliches Weihnachtsdorf voller Lichter, Düfte und weihnachtlicher Stimmung.
Wie jedes Jahr wird der Weihnachtsmarkt mit viel Herzblut von der Dorfgemeinschaft Weiß organisiert. Damit alles reibungslos funktioniert, sind sie auf die tatkräftige Unterstützung vieler freiwilliger Helferinnen und Helfer angewiesen.
Sie suchen Unterstützung für:
den Glühweinstand
die Pfandrückgabe
den Auf- und Abbau der Getränkestände
Und wenn ihr helfen möchtet, könnt ihr euch direkt in den Schichtplan eintragen:
https://turno.immerda.ch/s/46Tf75swAOAEs3f5m68x6X9fWYSrZEt5
Als kleines Dankeschön erhält jede Helferin und jeder Helfer übrigens einen Getränkegutschein für zwei beliebige Getränke – zum Aufwärmen oder einfach zum Genießen der festlichen Atmosphäre.
Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass der Weißer Weihnachtsmarkt 2025 wieder ein unvergessliches Erlebnis für Groß und Klein wird.
Frauenchor RobiniboR
AktuellesZollstock Alaaf …
Aktuelles11.11. in Zollstock – Alaaf, ihr Jecken!
Endlich wieder soweit: Der 11.11. steht vor der Tür!
Zollstock ist bereit für Konfetti, Musik und jede Menge Spaß
Hier wird gefeiert (oder entspannt ):
Zollstocker Hof
Los geht’s um 11:11 Uhr – Eintritt 10 €, Karten gibt’s schon jetzt!
Kläävbotz
Ab 10:30 Uhr startet die Party mit DJ Jogi!
Früh kommen lohnt sich – hier steppt der Bär schon vor dem ersten Tusch!
Im Veedel
Ab 11:11 Uhr heißt es: Musik an, gute Laune an – Zollstock feiert!
Kölsche Heimat
Ab 12 Uhr geht’s weiter mit Musik, Tanzen und Spass
Refugium
Keine Lust auf Karneval? Kein Problem!
Hier bleibt’s ruhig, gemütlich und karnevalsfrei – ganz ohne Tusch und Tröte.
Zollhof
Auch karnevalsfrei, aber dafür: Kölsch für 1,11 €!
Gute Laune gibt’s also trotzdem.
Echt Kölsch im Mehl
Ab 11:11 Uhr wird auch hier gefeiert!
Ob Party, Kölsch oder Pause: Am 11.11. ist in Zollstock für jeden was dabei!
Also Kostüm an, Freunde schnappen und ab ins Veedel!
Wo findet man Euch?
Drei mal Zollstock Alaaf
Euer Allgemeiner Bürgerverein Zollstocker
Beats & Bütje die Veedelsparty in Rodorf
AktuellesDer Vorverkauf für den Frühschoppen des Zollstocker Dienstagszug, geht los
AktuellesDer Vorverkauf hat begonnen!
Auch in der Session 2026 heißt es wieder: Karneval, Frühschoppen, Frohsinn!
Am 08. Februar 2026 laden wir herzlich ein zu unserem beliebten karnevalistischen Frühschoppen im Pfarrsaal St. Pius.
Freut euch auf ein buntes Top-Programm, echte Kölsche Tön, Stimmung pur und jede Menge Gelegenheit zum Schunkeln, Singen und Lachen – wie immer mit ganz viel Herz und guter Laune.
Ob jung oder alt, Jeck oder Neuling – wir freuen uns riesig auf unser Veedelsfest um gemeinsam einen unvergesslichen Karnevalssonntag zu erleben!
Jetzt Karten sichern!
Die Tickets gibt es wie immer bei Optik Henning und an der Crêpe-Bude in Zollstock.
Mer fiere zesamme – op Jöck un met Hätz!
(Text: die Freunde vom Zollstocker Dienstagszug)
Die Bezirksvertretung Rodenkirchen jetzt in Frauenhand – ein starkes Signal für Gleichberechtigung und Zusammenarbeit
AktuellesEin neuer Wind weht durch die Bezirksvertretung Rodenkirchen: Zum ersten Mal in der Geschichte wird das Gremium von einem rein weiblichen Führungstrio geleitet. Jahrzehntelang waren es überwiegend Männer, die die politischen Geschicke des Bezirks bestimmten, doch das hat sich nun grundlegend geändert. Bei der ersten Sitzung der neu gewählten Bezirksvertretung wurde Dr. Sabine Müller (Bündnis 90/Die Grünen) zur Bezirksbürgermeisterin von Rodenkirchen gewählt. Unterstützt wird sie von Petra Müller (CDU) als 1. Stellvertreterin und Elisabeth Sandow (SPD) als 2. Stellvertreterin. Damit übernehmen drei engagierte, kompetente Frauen gemeinsam Verantwortung für die Zukunft des Bezirks – mit frischen Ideen, Mut zur Veränderung und einem klaren Blick für die Menschen vor Ort. Diese neue, weibliche Führungsspitze steht nämlich für Dialog, Zusammenhalt und eine Politik, die nah am Leben der Bürger ist. Die Bezirksvertretung zeigt damit, dass eine parteiübergreifende Zusammenarbeit und weibliche Führungskraft hervorragend Hand in Hand funktionieren können. Diese neue Besetzung steht nicht nur für einen Positionswechsel, sondern auch für Vielfalt, Teamgeist und Gleichberechtigung in der Kommunalpolitik. Die drei engagierten Frauen bringen unterschiedliche politische Perspektiven mit, teilen aber ein gemeinsames Ziel: Rodenkirchen weiter voranzubringen – nachhaltig, sozial und zukunftsorientiert. Mit dieser Entscheidung setzt die Bezirksvertretung Rodenkirchen ein deutliches Zeichen für moderne Politik und gelebte Chancengleichheit. Die Bürger dürfen sich auf frische Ideen, neue Impulse und eine konstruktive Zusammenarbeit im Sinne des gesamten Bezirks freuen.