Aktuelles
Hier finden Sie aktuelle Ereignisse, Veranstaltungsberichte, Reportagen, Hinweise und Berichte rund um das Leben in den Stadtteilen des Kölner Südens.
Hier finden Sie aktuelle Ereignisse, Veranstaltungsberichte, Reportagen, Hinweise und Berichte rund um das Leben in den Stadtteilen des Kölner Südens.
Kölner StadtteilLiebe
Ute Schmidt
Zum Keltershof 22
50999 Köln
Tel: 0178 – 20 40 50 6
Mail: mail@koelner-stadtteilliebe.de
Zahl der E-Scooter wird verringert
Aktuelles, Familie, MännerinteressenVerleiher erfüllen Forderungen der Stadt Köln nur teilweise
© Stadt Köln Hot-Spots E-Scooter
Am 19. Juli 2021 hat der Hauptausschuss die Verwaltung beauftragt mit den Verleihern der E-Scooter weitere verbindliche Regelungen zu beschließen, um die bestehenden Konfliktsituationen zu reduzieren. Seitdem befinden sich Verwaltung und Anbieter in einem wöchentlichen Austausch.
Es konnten weitere Vereinbarungen getroffen werden, welche ab dem 3.September 2021 in Kraft treten werden:
1. Reduzierung der Flotte in der Innenstadt
Zurzeit sind in der Innenstadt täglich durchschnittlich mehr als 7.000 E-Scootervon sieben Anbietern im Umlauf. Diese Zahl soll ab dem 3. September um 35 Prozent auf etwas mehr als 4.500 Scooter reduziert werden. Dies entspricht ungefähr 650 Fahrzeugen pro Anbieter. Die Verwaltung fordert weiterhin eine Reduzierung um 50 Prozent – hier konnte mit den Verleihern im Rahmen der aktuellen Vereinbarung bisher kein Konsens erzielt werden.
2. Temporäre Parkverbotszonen in Hotspots
Im Bereich der Ringe zwischen Friesenplatz und Rudolfplatz, im Bereich der Zülpicher Straße und im Belgischen Viertel werden ab dem 3. September 2021, von Freitagmorgen, 6 Uhr, bis Sonntagmorgen, 6 Uhr, keine E-Scooter mehr durch die Verleiher ausgebracht. Weiterhin wird es Freitag, ab 20 Uhr, bis Samstagmorgen, 6 Uhr, und Samstag, 20 Uhr, bis Sonntagmorgen, 6 Uhr, nicht mehr möglich E-Scooter in genannten Bereichen abzustellen. Da die Stadt darüber hinaus ein Ausleihverbot für Hotspots gefordert hatte, konnte mit den Verleihern hier bisher kein Konsens erreicht werden.
3. Fußpatrouille der Verleiher
Die Verleiher haben zugesagt, zeitnah in der Innenstadt eine anbieterübergreifende, zunächst aus vier Personen bestehende, Fußpatrouille für die gesamte Innenstadt einzusetzen. Diese sollen die ordnungsgemäße Nutzung und Abstellung von E-Scootern überprüfen.
4. Ausweitung Verbotszonen Deutzer Brücke (linksrheinisch)
Im Bereich der Deutzer Brücke am Maritim Hotel wird die Abstellverbotszone ausgeweitet. Hier war die Verkehrssicherheit nicht mehr gewährleistet.
so Oberbürgermeisterin Henriette Reker.
Hintergrund:
Erste Vereinbarungen wurden bereits am 10. August 2021 umgesetzt. Hierzu gehören die Ausweitung von Abstellverbotszonen, sowie die Einführung einer standortgebundenen Rückgabe im Bereich des Kolumbaviertels und der Altstadt sowie die Ausweisung von beschilderten E-Scooter-Parkflächen. Weiterhin konnte sich mit den Verleihern darauf geeinigt werden, dass nicht ordnungsgemäß abgestellte E-Scooterbinnen sechs Stunden entfernt werden
(PI/Stadt Köln/Katja Reuter)
Gründungstreffen Tafel Neustadt Süd
Aktuelles, Ehrenamt, Essen, Familie, Gesundheit, Guter Zweck, MittagstischGründungstreffen Tafel Neustadt Süd
Montag, 6. September 2021, 12:00 – 14:00 Uhr
Wir – das sind Sankt Severin und die Kartäuserkirche – laden in guter ökumenischer Verbundenheit Menschen ein, die Lust und Zeit haben montags eine Ausgabestelle der „Tafel“ für die Neustadt-Süd zu betreiben. Dabei ist der Montagmittag gesetzt.
Wenn Sie mehr wissen möchten gehen Sie bitte auf Die Tafel in der Südstadt
Veranstaltungstermine für Lutherkirche Südstadt
Aktuelles, Familie, KulturVeranstaltungstermine für Lutherkirche Südstadt, Martin-Luther-Platz, 50677 Köln 0221-3762990
01.09.2021 um 19:00 Uhr
Hof-Konzert open air: Matthias Keul Quintett
Das Matthias Keul Quintett lädt zu einer Premiere ein, pünktlich zur digitalen Veröffentlichung des neuen Programms „Options“ kommt eine hochkarätige Band in die Südstadt.
Markus Wienstroer -Gitarre / Reiner Witzel -Saxophon / Dirk Leibenguth -Schlagzeug, Konstantin Wienstroer -Kontrabass.
Das neue Programm enthält sowohl die neuen jazzig groovenden Stücke als auch ältere Kompositionen von Matthias Keul
VVK 18 euro https://lutherkirche.ticket.io/
03.09.2021 um 19:00 Uhr
global music club – Enis Ibrahimovski & Band mit Tänzerin
Enis Ibraimovski und seine Band präsentieren Roma-Musik aus der gesamten Balkan-Region –
Live begleitet von orientalischem Tanz präsentiert sich die Band mit einer Mischung aus Elementen von Folk, Gipsy, Avazi, Manele kombiniert mit Rock, Pop und Jazz.
VVK 15 euro https://lutherkirche.ticket.io/
04.09.2021 um 18:00 Uhr
Hof-Konzert Open Air: Tom Words & Blue Water Unplugged
akustisches Westcoast-Programm. TomWords‘ Songs sind emotionale Momentaufnahmen, die dennoch ganze Geschichten in der Tradition amerikanischer Songwriter erzählen
VVK 15 euro https://lutherkirche.ticket.io/
08.-12.09.2021
2. Kölner Percussion Festival mit Workshops & Konzerten
Workshops und Konzerte mit internationalen Meistern
Kayhan Kalhor Kamancheh / Behnam Samani Tombak / Andrea Piccioni Tamburello / Hakim Ludin Rahmentrommel & Cajon
Markus Stockhausen Trompete / Javid Afsari Rad Santur / Reza Samani Daf / Rouzbeh Motia Santur / Shadi Al-Housh Darabuka & Riq / Syavash Rastani Tombak
Infos auf www.lutherkirche-suedstadt.de
08.09.2021 um 20:00 Uhr
Konzert Kayhan Kalhor & Behnam Samani
Virtuose Meister der Kamancheh und Perkussion zusammen auf Europatour.
VVK 40 euro https://lutherkirche.ticket.io/
10.09.2021 um 20:00 Uhr
Konzert mit ZARBANG ENSEMBLE und KAYHAN KALHOR & BEHNAM SAMANI
Doppelkonzert:
1. Zarbang Ensemble: Behnam Samani -Tombak, Daf, Rahmentrommel / Javid Afsari Rad -Santur /Hakim Ludin -Cachon, Conga, Rahmentrommel / Andrea Piccioni -Tamburello / Reza Samani -Daf
2. Kayhan Kalhor & Behnam Samani
VVK 40 euro https://lutherkirche.ticket.io/
11.09.2021 um 20:00 Uhr
Triple-Konzert mit internationalen Meistern
I TRIO TOMBAK
Behnam Samani, Reza Samani, Syavash Rastani
II GOZARE OMR – Percussion & Santur
Behnam Samani, Hakim Ludin, Rouzbeh Motia, Shadi al Housh
III Percussion & Trompete & Santur
Zarbang Ensemble & Markus Stockhausen & Javid Afsari Rad
VVK 40 euro https://lutherkirche.ticket.io/
17.09.2021 um 18:30 Uhr
Hof-Konzert open air: Hop Stop Banda
Mit ihrer Mischung der osteuropäischen, lateinamerikanischen und jiddischen Musik und urbanen NeoFolklore schaffen sie einen heißen Musikcocкtail.
VVK 18 euro https://lutherkirche.ticket.io
19.09.2021 um 17:00 Uhr
Hof-Konzert open air: Celina´s Mangoo Factory
Jazz-Pop oder Pop-Jazz und Latin, Soul
Music zum Träumen, Tanzen, und Lachen
VVK 17 euro https://lutherkirche.ticket.io
24.09.2021 um 19:00 Uhr
Global Music Club: Rodrigo Tobar & Banda
Eingebettet in innovative Soundcollagen, traditionelle Klangwelten und von beeindruckender musikalischer Vitalität, erzählt der chilenische Komponist, Songwriter und Sänger Rodrigo Tobar Geschichten aus einem brodelnden Kontinent.
VVK 15 euro https://lutherkirche.ticket.io
25.09.2021 um 20.00h
Daud Khan Sadozai
Der weltweit bekannte Meister des afghanischen Rubab und des indischen Sarod spielt authentisch den klassischen und traditionellen Stil dieser beiden Instrumente, angereichert mit virtuosen Interpretationen klassischer Ragas oder Mukame.
Er wurde in Kabul geboren und ist einer der wenigen Künstler, die das seltene Instrument Rubab (afghanischen Laute) noch beherrschen
VVK 20 euro https://lutherkirche.ticket.io
26.09.2021 um 18:00 Uhr
Hof-Konzert open air: Bernd Delbrügge Band -Tresenjazz
Die BERND DELBRÜGGE BAND spielt TresenJazz, also Jazz, den man auch nach dem fünften Bier noch gerne hören mag, nur leider viel zu selten zu hören bekommt. Die Band befreit den Jazz aus der Akademie und bringt ihn dorthin zurück, woher er mal kam. Duke Ellington und Tom Waits lassen grüßen!
VVK 18 euro https://lutherkirche.ticket.io
Podiumsdiskussion
Aktuelles, Ehrenamt, Familie, PolitikCorona-Lage in Köln
Aktuelles, GesundheitStädtische Impfaktion beim Christopher Street Day
Am Sonntag, 29. August 2021, findet eine städtische Impfaktion im Rahmen des 30. Kölner Christopher Street Day – Hashtags #koelnervielfalt und #koelnlebtvielfalt – statt. Zwischen 13 und 17 Uhr können sich alle Personen ab 16 Jahren auf der Picknickwiese (Constantinstraße/ Willy-Brandt-Platz) impfen lassen. Angeboten werden Biontech, Astrazeneca und Johnson & Johnson.
Damit der CSD für alle Beteiligten eine sichere Veranstaltung wird, appelliert die Stadt Köln an alle Teilnehmenden und Zuschauenden, bei Unterschreiten des Mindestabstands eine Maske zu tragen und die 3G-Regel während des gesamten Wochenendes und beim Umzug einzuhalten.
Städtische Impfaktion in Kooperation mit Festkomitee Kölner Karneval
Am morgigen Samstag, 28. August 2021, findet eine städtische Impfaktion in Kooperation mit dem Festkomitee Kölner Karneval statt. Zwischen 13 und 17 Uhr können sich alle Personen ab 16 Jahren auf dem Heumarkt impfen lassen. Begleitet wird die Aktion von einem karnevalistischen Rahmenprogramm.
Alle weiteren städtischen Impfaktionen im August sind unter https://www.stadt-koeln.de/artikel/70610/#ziel_0_41 abrufbar.
Stichprobenartige Untersuchung positiver PCR-Tests
Seit Montag, 23. August 2021, werden positive PCR-Tests nur noch stichprobenartig auf Corona-Virus-Varianten untersucht. Die Delta-Variante ist mittlerweile die einzige und dominierende Mutation, die Zahlen der Infektionen mit anderen Varianten stagnieren.
Infektionsfälle an Kitas und Schulen
Aktuell gibt es 742 infizierte Schüler*innen, von denen 337 im infektiösen Zeitraum in der Schule waren sowie 107 infizierte Mitarbeitende, von denen 35 im infektiösen Zeitraum in der Schule waren. Des Weiteren gibt es 92 infizierte Kita-Kinder, von denen 37 im infektiösen Zeitraum in der Kita waren und 33 infizierte Mitarbeitende, von denen zwölf im infektiösen Zeitraum in der Kitawaren.
In Köln gibt es insgesamt 295 Schulen mit 150.100 Schüler*innen, 686 Kitas mit 42.088 Kita-Kindern und 902 Tagespflegepersonen beziehungsweise Großtagespflegestellen, die 3.430 Kinder betreuen.
Alle wichtigen Informationen sind im Internet abrufbar
Unter www.corona.koeln hat die Stadt Köln die wichtigsten Informationen und Zahlen zum Corona-Virus zusammengestellt und verlinkt auf weitere Informationsseiten. Unter www.teststellen.koeln ist eine Übersicht über die Teststellen abrufbar, in denen sich Kölner*innen kostenlos testen lassen können.
Bei Fragen zum Corona-Virus ist die Corona-Hotline der Stadt Köln montags bis freitags von 7 bis 18 Uhr sowie samstags von 8 bis 20 Uhr und sonntags von 10 bis 16 Uhr unter 0221/221-33500 zu erreichen. Die Hotline der Stadt Köln für Fragen zur Corona-Schutzimpfung ist montags bis samstags von 8 bis 20 Uhr unter 0221/221-33578 erreichbar.
(PI/Stadt Köln)
Team- Events die glücklich machen
Aktuelles, Essen, Familie, Gesundheit, Männerinteressen, MittagstischFußball Rot-Weiß Zollstock und die Kinderabteilung
Aktuelles, Ehrenamt, Familie, KinderGroßer Tag für die kleinen Spieler des Rot-Weiß Zollstock.
Gestern beim ersten Meisterschaftsspiel der Fortuna Köln durften sie als Einlaufkinder mit den Profis auf Spielfeld einlaufen. Bei tollem Wetter hatten die Kleinen Mega viel Spaß.
Kampagne „Impfung für alle ab 12 Jahren“ startet Montag
Aktuelles, Familie, GesundheitAb Montag, 16. August 2021, startet die städtische Plakatkampagne „Impfung für alle ab 12 Jahren“. Auf den Plakaten informiert die Stadt darüber, dass eine Impfung für alle Personen ab 12 Jahren ohne Termin und Voranmeldung im Impfzentrum möglich ist. Die Motive werden auf den Out-of-Home-Flächen in der Stadt und in den sozialen Medien zu sehen sein.
Neue Öffnungszeiten und Umzug des Impfzentrums
In der kommenden Woche ist das Impfzentrum von montags bis samstags von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Ab Montag, 23. August 2021, öffnet das Impfzentrum von montags bis samstags von 10 bis 18 Uhr. Personen, die bereits Termine nach dem 23. August im Zeitfenster von 8 bis 10 Uhr gebucht haben, werden vom Impfzentrum mit alternativen Terminvorschlägen kontaktiert.
Das Impfzentrum wird am Freitag, 3. September, und Samstag, 4. September 2021, von Messehalle 4 in Messehalle 1 umziehen. Das Impfzentrum bleibt für die Tage des Umzugs geschlossen. Ab Montag, 6. September 2021, wird der Betrieb in Messehalle 1 fortgesetzt. Abgesehen von neuen Beschilderungen hat der Umzug keine Auswirkungen auf die Besucher*innen des Impfzentrums.
Alle wichtigen Informationen sind im Internet abrufbar
Unter www.corona.koeln hat die Stadt Köln die wichtigsten Informationen und Zahlen zum Corona-Virus zusammengestellt und verlinkt auf weitere Informationsseiten. Unter www.teststellen.koeln ist eine Übersicht über die Teststellen abrufbar, in denen sich Kölner*innen kostenlos testen lassen können. Bei Fragen zum Corona-Virus ist die Corona-Hotline der Stadt Köln montags bis freitags von 7 bis 18 Uhr sowie samstags von 8 bis 20 Uhr und sonntags von 10 bis 16 Uhr unter 0221 / 221-33500 zu erreichen. Die Hotline der Stadt Köln für Fragen zur Corona-Schutzimpfung ist montags bis samstags von 8 bis 20 Uhr unter 0221 / 221-33578 erreichbar.
(Text: PI/Stadt Köln/ Benedikt Mensing)
Jay Ottaway beim Benefizkonzert in Köln- Weiß
Aktuelles, Guter Zweck, Kultur, Musik„Ich habe jetzt zwei Jahre herumgesessen“, begrüßte Jay Ottaway, Country-Star aus Boston, die Rockfans in Weiß in amerikanischem Slang. „Jetzt geht es endlich wieder los.“ Geimpft, genesen, getestet – das war die Voraussetzung, dass dieses Konzert stattfinden konnte. Sechs Bands und eine freie Session ließen es zu Gunsten der Weißer Rheinbogen-Stiftung krachen. Der Eintritt war frei, aber Catering und ein Hut sorgten dafür, dass ein paar Euros für die Stiftung zusammenkommen. Jay Ottaway, Ulf Below und Heinz-Bernd Hövelmann hatten dieses Benefizkonzert vor einigen Jahren aus der Taufe gehoben. Wichtig ist den Organisatoren, dass das Spendengeld im Rheinbogen bleibt. In diesem Jahr geht der Erlös über die Rheinbogenstiftung an eine Gemeinschaft in Weiss, die Hinterbliebene unterstützt.
Salsa tanzen
Aktuelles, Familie, Gesundheit, Guter Zweck